1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Lexmark X6575
  5. Meinung zum Lexmark X6575

Meinung zum Lexmark X6575

Lexmark X6575▶ 9/09

Frage zum Lexmark X6575

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, ADF, ohne Kassette, kompatibel mit Nr. 40, Nr. 41, Nr. 41A, Nr. 42, Nr. 42A, Nr. 43XL, Nr. 44XL, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo alle zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem All-in-one Drucker bis max 100 EUR.
Hatte bisher den Canon MP540 favorisiert. Dieser ist aber seit Jahresbeginn erheblich teuer geworden. Daher hatte ich anschließend den Brother DCP-357C auf´m Zettel (79 EUR), unter anderem wegen der günstigen kompatiblen Patronen.
Heute habe ich ein Angebot für einen Lexmark X6575 für 69 EUR (bei Saturn in Hamburg) gesehen. Habe leider bisher nicht so viel hierzu finden können.
Daher die Frage: Ist der Lexmark, zumindest für den Preis, eine Empfehlung?
Einsatzgebiete: Textdruck, Kopieren, Scannen, hin und wieder ein Foto. Volumen ca. 100-200 Seiten pro Monat. Wichtig: günstiger Unterhalt.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
von
für das Geld ist der Lexmark nen Kracher, allerdings günstiger Unterhalt ist was anderes.
Die Originalpatronen sind jetzt nicht gerade sehr preiswert, allerdings gibt es Patronen für das Gerät zum selber wiederbefüllen, mit Spritze dann.
Dafür bietet der Drucker W-Lan, Duplexdruck, Fax, ADF 5 Jahre Garantie und XL-Patronen im Lieferumfang.

Aber mit einem DCP357 von Brother wirst du sicher günstiger drucken, aber auch weniger Ausstattung.
von
genau, das ist jetzt meine Überlegung; bessere Ausstattung beim Lexmark gegenüber günstigerem Unterhalt bei Brother.

Dogio, Du schreibst, es gibt Pronen zum selber wiederbefüllen; heist das, dass die mitgelieferten XL-Patronen dafür nicht geeignet sind und ich mir erst kleinere Originalpatonen besorgen muss?

Und kannst Du noch was zur Qualität (und evtl. Problemen mit einem Lexmark posten); habe schon das eine oder andere irgentwo gehört und gelesen, nach dem Motto: nie wieder Lexmark oder Finger von lassen.

Schon ma ein herzliches DAnke im Voraus.

Gruß

Eugen
von
also zur Wiederbefüllbarkeit finde ich keine eindeutigen Aussagen.
Gehe davon aus, dass auch die XL Wiederbefüllbar sind, aber drauf verlassen solltest du dihc nicht.
Vielleicht noch nen bisschen googlen oder ganz dump ne mail an Lexmark schicken.

Es muss einem aber natürlich klar sein, dass sie die Patronen nicht ewig wiederbefüllen lassen, ich würde mal sagen so ca. dreimal.

Da ich im Verkauf arbeite, bekomme ich oft die fehler mit, die mit bestimmten geräten verbunden sind.
Zu dem X6575 sind mir keine probleme bekannt, außer dass das Fax Probleme macht mit Auerswald-Telefonanlagen.

Was ich von den Drucken her gesehen habe, sind sie in meinen Augen (keine Laborwerte) durchweg als gut zu bezeichnen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen