1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo RX585
  6. Refillpatronen für Epson

Refillpatronen für Epson

Epson Stylus Photo RX585▶ 1/09

Frage zum Epson Stylus Photo RX585

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich beabsichtige Refillpatronen einzusetzen. Was ist zu empfehlen.
1.) Patronen mit Schwamm oder Patronen ohne Schwamm.
Preislich liegen sie ziemlich gleic.
Die Patrone ohne Schwamm hat einen größeren Inhalt.
Als Tinte ist Jettec Tinte vorgesehen.

Für Hilfe Danke im vorraus
Klaus
von
Hallo!
Gibt es diese Patronen zum nachfüllen auch mit Schwamm, der Schwamm verliert mit der Zeit was an aufnahmefähigkeit, ich würde wenn die Patrone ohne Schwamm vorziehen.
Gruß sep.
von
Hallo sep.
Vielen Dank für Deinen Rat. Jetzt weiß ich Bescheid. Ich werde ihn befolgen.
Viele Grüße von der Mosel
Klaus
von
Sehe auch hier mal nach DC-Forum "Patronenerkennung/ Ebay"
kann dir aber nicht genau sagen ob das für deinen Drucker auch zu trieft.
von
Hallo Poppeye oder Mosel Klaus,

eine technisch klügerere Alternative wäre mein Vorschlag, in der "Computer Bild" (die Version für 1,00 €uro reicht dazu völlig aus) unter der Rubrik: Bestenliste HARDWARE, Seite 126, Ausgabe 3/2009
einmal nachzuschauen, welchen Platz GETESTETE Refill-Patronen für "Epson-Drucker" dort einnehmen und zu welchem Preis diese im Handel / bzw. im Internet angeboten werden. Damit hättest Du aus technischer Sicht eine 'Richtschnur', die relativ verläßlich ist. Auf "vage Gefühlsbestimmungen" anderer Mitstreiter würde ich mich nicht verlassen, falls Du nach "Qualität" im Refill-Bereich suchen solltest
Ansonsten mein Rat und die Devise: Das Preis-Leistungsverhältnis muß / sollte stimmen, dann bist Du (fast immer!) "gut bedient!"

In diesem Sinne grüßt ...
- trucki -
von
Hi Trucki.
Werde Deinen Rat befolgen.vielen Dank für diesen Tip.
Grüße von der Mosel
Klaus
von
Hallo Poppeye,

meine Empfehlung im obigen Beitrag bezog sich auf Ersatz-Tintenpatronen von Fremdherstellern, die ich ausschließlich schon seit Jahren ohne nennenswerte Epson-Druckerprobleme benutze.

In Sachen Refill-Kits FÜR EPSON kann ich jedem Vernünftigen nur raten: >FINGER WEG< : Das von Computer Bild geteste Nachfüll Refill-Tinten-Set von Jettec FÜR den "EPSON Stylus 66" erhielt im Test die Note "völlig ungenügend = 6" und fiel "mit Pauken und Trompeten" durch.

Anders sieht es hingegen für "Canon", "HP" und "Lexmark" aus.
Hier liegen durchaus gute bis befriedigende Testergebnisse vor !
"HP Photosmart 7960" 1. Platz = Note 2,45 (Nachfüll-Set)
"Lexmark Z815" 1. Platz = Note 2,36 (Nachfüll-Set)
"Canon PIXMA iP2000" 1. Platz = Note 2,51 (Nachfüll-Set)
HERSTELLER: Markus Kunde - [Dr. Inkjet Komplettset für ...]
Tel.-Nr.:040-72541878 (Angaben ohne Gewähr)

Mit Grüßen - auch an die Mosel ...

- trucki -

PS. Montag, 02.02. 09, erscheint bereits schon die "ComBi" 04/09
von
Hier noch was zum Thema Schwämme.
www.hstt.net/...
von
Hallo Sep.
Danke für den Hinweis. Bin am Studieren.
Klaus
von
Hallo,

also ich habe mit Refillpatronen gute Erfahrungen, auch bei Epson-Druckern. Anfangs nutzte ich welche in einem R200, die hatten noch Schwämme. Danach gab´s dann neue ohne Schwämme, die habe ich erst in einem R285 eingesetzt, nun besitze ich einen R1900 und auch dort sind Refillpatronen im Einsatz mit den Pigmenttinten Pigment Gloss von www.farbenwerk.com. Die Schwammpatronen sollte man glaube ich nur 5-6 mal befüllen, bei den neuen, schwammlosen ist das egal, die nutzt man solange bis sie auseinander fallen. Darauf sind automatische Chips, man kann die Patronen also immer wieder verwenden. Ein bischen nervig ist nur wenn eine Farbe leer ist bleibt der Drucker stehen, auch mitten im Druck, man muss dann die Patrone rausziehen und sofort wieder reindrücken, aber dann geht´s weiter. Ist dann aber auch der einzigste Nachteil gegenüber den Originalen.

Gruß, Dirk
Beitrag wurde am 06.02.09, 11:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Dirk.
Zuerst einmal vieln Dank für Deine Information. Ich habe mich für das Refillen mit Refillpatronen entschieden.
Kann man die Patronen nicht schon wieder befüllen bevor sie leer sind? Dann würde es doch entfallen daß der Drucker stehen bleibt.
Es dürfte doch kein Problem sein wenn eine der 6 Patronen dreiviertel leer ist sie in einer Druckpause wieder zu befüllen.
Gruß Klaus
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:27
11:19
10:26
10:10
18:13
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 97,33 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen