1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R285
  6. Epson Drucker Stylus Photo R265-Tintensäufer

Epson Drucker Stylus Photo R265-Tintensäufer

Epson Stylus Photo R285▶ 2/10

Frage zum Epson Stylus Photo R285

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein vorgenannter Drucker hat einen extrem hohen Tinten verbrauch (Tintensäufer!!!). Auch aus diesem Grund habe ich von www.tinte.de Patronen für diesen Drucker besorgt (Keine Orginalpatronen).
Jetzt wird der Füllstand gepunktet und immer noch, nach mehreren Ausdrucken, der max. Füllstand angezeigt.
Ich war gezwungen diesen Epson-Drucker wiedermal einige Zeit zu benutzen, nachdem mein Epson-Drucker nach Reparatur verlangte.
Langsam nervt mich Epson mit seinen Druckern-ich überlege mir, mich doch mal nach einem anderen Fabrikat umzusehen.
Weiß jemand Rat ? Hat jemand Erfahrung beim Umgan mit diesen Problemen?
von
Hallo,

um den Tintenverbrauch zu senken sollest du den Drucke dauerhaft am Stromnetz belassen und nicht ausschalten. Der Stromverbrauch von ca 5-9 EUR im Jahr macht einen Patronensatz von 6 Patronen locker wett.

Gruß
Martin
von
Hallo!
Hast Du den Drucker über eine Stromleiste mit laufen so das er jedesmal ganz vom Netz getrennt wird, dann meint der Drucker jedesmal beim Einschalten er wäre gerade Installiert worden und verbraucht dementsprechend Tinte die dann aber nur in den Tintenschwamm wandert, am besten wenn, den Drucker am Netz lasen und nur über die Aus und An Taste schalten.
Gruß sep.
von
Ausschalten ist schon i. O. wenn er nicht regelmäßig gebraucht wird. Nur vom Strom (Netzsteckerleiste) sollte man ihn nicht komplett nehmen.
von
Der Drucker ist und bleibt ständig mit dem Netz verbunden. Das gäbe auch keinen Sinn, wenn man eine größere Anzahl Fotos druckt (Ergebnis sehr gut), den Netzstecker zwischen jedem einzelnen Druck ziehen würde.
Dennoch ist der Druckertinte-Verbrauch phänomenal hoch.
Dass der Drucker bei jedem Neustart, die Düsenreinigung sehr "ausgedehnt" durchführt, habe ich schon bemerkt.
Ist hier softwareseitig das Druckverhalten/-Verbrauch beeinflussbar?
Was aber gibt es zur Anzeige bei Verwendung von Nachahmer-Tintenpatronen für Erfahrungen?
Gruß EBI1
von
Hallo,

ich habe einen Epson RX520 der bei jedem Einschalten (ein Tag Pause) eine komplette Reinigung durchgeführt hat. Nach einem Satz patronen habe ich ihn angelassen, jetzt macht er eine komplette Reinigung nach 5-7 Tagen. das bringt eine deutliche Ersparnis.

Die Tintenanzeige funktioniert auch bei Nachbaupatronen (jet-Tec) ohne Probleme. Auch bei anderen Patronen hatte ich keine Probleme.

Ob eine neue Firmware aufgespielt werden kann ist mir nicht bekannt.

Gruß
Martin
von
Kann das nicht bestätigen bei den Epson-Drucker das beim einschalten eine (große) Reinigung abläuft.

Habe den 1400er und der ist nicht täglich im Einsatz. Der 1400er basiert auf dem R285 - nur A3+.

Vllt. ist der Verbrauch gar nicht so hoch wenn wohl sehr viele Fotos gedruckt werden. Vllt. fühlt es sich nur so an. Der Druck ist leider rel. teuer, da kleine Patronen verwendet werden.

Wieviele Fotos können denn mit einem Satz gedruckt werden?
von
Diese Aussagen über das Ein-und Ausschalten (Drucker am Netz lassen) waren sehr hilfreich.
von
Ich vergleiche den Verbrauch mit mit meinem Epson Photo R220, dessen Verbrauch wesentlich geringer ist. Ich drucke sehr viel, nähmlich Briefe, Einladungs-und andere Karten und eben auch Fotos. Was den evtl. nach Anzeige vorgegaugelten hohen Verbrauch (Steps) betrifft so kann ich nur sagen: Leer ist leer!
Gruß EBI1
von
Da haste wohl Recht: Leer ist leer.

Nur mal zum Vgl.

R220: 13 ml SW: 3 ct Farbe: 70,3 ct
R285: 7,4 ml SW: 4,3 ct Farbe: 110,4 ct (R265, der glaub die gleichen Patronen wie der R285 verwendet).

Den Rest kannste Dir ja denken.
von
Danke Steps!
Ich verwende Nachahmerpatronen mit ensprechend hoher und gleicher Füllmenge. In Euro umgerechnet sind die Tintenkosten und Verbrauch beim R265 entschieden höher.
Dieser, ja fast Betrug mit den mickrigen Füllmengen ist mir auch bekannt. Darauf achtet man ja beim Einkauf.
Gruß EBI1
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:36
11:49
11:30
10:56
10:10
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen