1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP160
  6. Immer wieder Steifen

Immer wieder Steifen

Canon Pixma MP160▶ 12/07

Frage zum Canon Pixma MP160

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-41, CL-51, PG-40, PG-50, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich babe den Canon MP 160 und trotz sämtlicher Maßnahmen druckt er immer Streifen,die sieht man auf A4 richig gut,ich habe alles versucht neue Tinte rein usw(sind nachfüllbare),diese Patronen(41/40) haben bis jetzt ja immer funktioniert,weiß nicht was damit los ist.
Druckkopf ausgerichtet,allerdings ist bei dem Bild wo man von A bis L die besten Werte von -5 bis +5 eingeben muß auch nicht der brüller,bei E unf F sind starke Streifen,egal was ich da wählen würde,k und l sind recht schwach.
Was könnte ich den noch versuchen.
Habe eigentlich keine Lust mir alles 2 Jahre einen Drucker zu kaufen.

Noch nebenbei,was ist eigentlich der Drucker schlecht hin?
Ich brauche allerdings Drucken und scannen,faxen muß nicht sein.
ich hoffe ja allerdings,daß diese Kiste mal wieder anständigt druckt.
von
Ich habe die ja erst recht neu,sind 3 Monate alt.
Nochmal bekommt er keine,dann fliegt er eher aus dem Fenster.
von
kopf raus,wasser mit etwas spüli mischen,von unten draufträufeln,reinstellen,zwei,drei stunden drin stehen lassen,2-3mm hoch reicht,unterm wasserhahn leicht unten draufspülen,alles abtrocknen mit tempotaschentuch o.ä.,dieses drunterhalten,oben in den kopf mit leichtem druck reinblasen,bis unten farbe rauskommt,nochmal vorsichtig mit fön hinten die leiterbahnfolie trocknen,einsetzen,fertig!
good luck,uu4y
von
Meines Wissens nach, hat der MP160 gar keinen festen Druckkopf sondern die sind wie bei HP an der Patrone dran. Du wirst einfach mal einen Satz Originaltinten kaufen müssen, dann druckt er wieder wie ne eins! die 40er Patronen haben einen integrierten Druckkopf und wenn der irgendwann den Geist aufgibt (das ist beim Wiederbefüllen völlig normal) musst Du sie eben austauschen!
von
Das sind aber ja neue (fast) Refilpatronen,die fülle ich jetzt das erste mal nach.
Der MP160 hat den Druckkopf an den Patronen,also ist der jetzige Druckkopf so gut wie neu.
Ist das denn so das wenn das Getrennt ist und dann noch alle Tanks einzeln am Besten?
von
Wenn das schon refillte waren und erst 3 monate alt sind ist das ne gewährleistungssache des verkäufers.Wieviel zusätzliche befüllungen so ein druckkopf mitmacht ist immer ein wenig glücksache. Wenn du eine bereits refillte patrone kaufst ist der druckkopf nicht mehr neu sondern lediglich geprüft (sollte er zumindestens sein) das er zum zeitpunkt des refills noch funktioniert hat.
So ein druckkopf wie im 160er ist aber halt "für 1mal tinte leerdrucken" gemacht und dann ersatz kaufen. Wie oft er sich dann tatsächlich nachfüllen lässt ist glücksache.
von
hallo benno,
das ist eben nicht unbedingt der fall,dass refillpatronen neuwertig sind,eher glückssache.
sie werden nur vor/nach befüllen auf ein intaktes druckbild geprüft.
einen zähler oder ähnliches,welcher die anzahl der wiederbefüllungen speichert,gibt es nicht.
daher kann es durchaus passieren,da eine refillpatrone vorzeitig den geist aufgibt.
gerade diese angebauten druckköpfe waren ursprünglich nicht für x-mal wiederbefüllen konzipiert worden,sondern eigentlich nur für die originalfüllung( natürlich plus sicherheitsreserve,vermutlich mehrfache).
separate druckköpfe sind vor allem wegen der druckqualität und dann noch,bei vieldruckern,zusätzlich wegen der geringen druckkosten interessant(vor allem,wenns noch ungechipte patronen sind).
mfg,uu4y
von
und habt ihr da evt ein Tip welcher Drucker es mit einzelnen Tanks und speraten Druck kopf es sein soll?
Scannen/kopieren und drucker natürlich sollte er können.
Also auf keinen Fall wieder einen wo der Druckkopf an der Patrone ist.
Es ist für mich dann jetzt nur noch eine Frage der Zeit wann der MP 160 in den Müll fliegt.
Sowas zb oder gehts noch billiger und auch gut?
Canon Pixma MP610
den habe ich von eurer Bestenliste
Beitrag wurde am 04.01.09, 20:32 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:09
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen