1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Tintenstand nach Redsetter

Tintenstand nach Redsetter

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe seit geraumer Zeit den Redsetter - kann meine Patronen auch zurücksetzen, aber:

der Tintenstand steht nun permanent auf VOLL, die Patrone seit jedoch bereits mehr als halb leer.

Hm, was mache ich falsch? Das ist genauso sinnvoll, wie ohne den Rücksetzer...

Danke,
thomas
von
Die Füllstandsanzeige der Canon-Drucker zeigt den Füllstand nur in wenigen Stufen an. Warte mal ab, wie sich die Anzeige verhält, wenn sich die Patronen noch weiter leeren. Normalerweise sollte sie dann demnächst auf halbvoll und zu gegebener Zeit auf fast leer bzw. leer springen.
von
Alles klar, ich werde noch warten!

Eine Zusatzfrage:
Ich habe versucht eine originale Canon Patrone mit Hilfe der Anleitung nachzufüllen, es klappt jedoch nicht wirklich:

Ich bohre das Loch, führe die Kanüle ein, fülle die Hohlkammer langsam. Was nun passiert:
Der Schwamm sättigt sich langsam, aber schon zu diesem Zeitpunkt rinnt die Tinte aus dem Bohrloch wieder aus....ich komme also gar nicht dazu, nachdem sich der Schwamm gesättigt hat, die Hohlkammer erneut zu befüllen.

Was läuft hier falsch!?

Danke nochmals!
Grüße
Tom
von
Du hast die Methode verwendet, bei der man ein Loch in die Schwammkammer bohrt, oder?

Wann genau tritt die Tinte aus dem Bohrloch aus? Schon beim Befüllen der Hohlkammer oder nachdem du die Patrone umgedreht hast und darauf wartest, dass der Schwamm sich sättigt?
von
Hast Du auch eine lange Nadel benutzt, die bis in die Hohlkammer reicht?
von
die auslauföffnung am schwamm muß vor dem befüllen dicht verschlossen werden.
nach dem auffüllen und dem verkleben des einfüllochs kommt dann höchstens noch ein tropfen heraus.

zum abdichten vor dem befüllen gibt es sehr praktische "einfüllhilfsadapter" wo die patrone eingesetzt und dabei auf eine silikongummidichtung gepresst wird.
ansonnsten muß man sich mit klebeband und einem stück gummi als dichtung behelfen.

wenn man die patrone mittels durchstich durch den schwamm befüllt benötigt man das nicht.
hier kann die auslauföffnung der patrone wärend des befüllens offen bleiben.
von
Ich habe es gemacht wie von fr@nk und murmel beschrieben - lange Nadel bis in die Hohlkammer.
Wenn ich nun beginne die Tinte in die Hohlkammer einzufüllen sättigt sich schon jetzt der Schwamm und rinnt beim Bohrloch, also nicht unten, wieder heraus. Ich habe sicher nicht zu viel eingefüllt, weil ja eben die Hohlkammer noch nicht mal ansatzweise irgendwie gefüllt war.

Komisch das Ganze....
von
Bist du dir sicher, dass die Nadel auch wirklich schon in der Hohlkammer ist? Da muss man manchmal etwas fummeln, weil der Spalt vom Schwamm zur Hohlkammer nicht allzugroß ist.
Das könnte erklären, warum sich der Schwamm gleich sättigt und die Tinte dann rausläuft. Ich verwende diese Methode seit einigen hundert Refills, und Tinte ist bei mir bisher noch nicht rausgelaufen.
von
eben das ist es ja, ich denke, dass diese Anleitung schon Sinn macht - bei mir funzt diese so nicht wirklich.

Ja, die Nadel war definitiv in der Hohlkammer - habe gesehen, dass die Tinte dort aus der Nadel direkt in die Kammer gepresst wurde. Das vielleicht 1-2mm hoch - danach der Rückfluss in den Schwamm und das Tropfen aus dem Bohrloch?

Irgendwie versteh ichs ned wirklich....

Gruß
Tom
von
Hallo!
Wie hälts Du den die Patrone?
Wenn die Patrone so gehalten wird beim füllen in die Kammer, kann normalerweise bei 2mm Tinte in der Kammer oben nicht schon die Tinte raus laufen, es besteht doch noch kein Kontakt zum Schwamm.
Gruß sep.
Beitrag wurde am 04.11.08, 13:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Zu dem Thema gibt es auf YouTube auch ein Filmchen, vielleicht hat Jemand den Link parat?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:36
13:26
13:11
12:24
12:21
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen