1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R800
  6. Eigene ICC Profile zuweisen - wie und wo?

Eigene ICC Profile zuweisen - wie und wo?

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800

Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forum :)

Neuerdings bin ich besitezr eines Spyder3Studio Kalibrierungssystems und es klappt auch alles wunderbar, im Photoshop!
D.h. in PS das Profil eim Druck zuweisen und im Druckertreiber ICM => OFF schalten...

Nun meine Frage: Wie kann ich ein solches Profil dem Drucker bekannt machen und auswählen, wenn ich mit einer anderen Software (i.E. Word oder Openoffice) drucken will?

Über den Dialog in XP "Drucker: Farbmanagement" kann ich zuweisen und auswählen, was ich will - es hat offenbar keinen Einfluss.

Im Treiberdialog habe ich es bisher auch nicht geschafft, mein Profil anzeigen zu lassen :(

Ich sag schon mal herzlich Danke für jeden Hinweis :)

lg
Feelx
von
ENDLICH!

Mit dem älteren Druckertreiber
"Driver - WHQL Certified 5.5b"

funktioniert es wie gewünscht! Keine Ahnung weshalb es deaktiviert ist in aktuellen Treibern (Sowohl U.S. als auch EU Versionen). Ein Schelm wer denkt, dass EPSON damit die optimalsten Ergebnisse dem _eigenen_ Papier vorenthalen will :) Mit geeigneten Profilen gehts nämlich auch günstiger

lg
felix
von
sinnvoll und üblich ist es, icm-Profile in der Anwendung zu aktivieren, aus der man druckt, und dann kann man auch eigene Profile für Fremdpapiere/Tinten verwenden. Druckertreiber, ob Canon oder Epson, aktivieren bei ICM-Auswahl im Treiber dasjenige Profil, was zu der eingestellten (Epson/Canon)Papierauswahl gehört. Im Treiber selbst ist es sonst nicht mehr möglich, andere icm-Profile anzusprechen.
von
Hallo Ede

Doch genau das ist möglich mit dem alten Treiber v5.5b. Da noch längst nicht jede Anwendung ICM Profile im Druckdialog unterstützt, macht dies auch durchaus Sinn. Ich habe es gestern mittels Openoffice getestet, wo du ansonsten keine Möglichkeit für ICM-Profile hast. Und es funktioniert wunderbar.
von
ja, dann ist es ja gut, wenn es mit einer bestimmten Treiberversion (alt) doch mal geht, aber das ist nicht der Regelfall. Sonst werden bei ICM-Aktivierung nur die firmeneigenen Profile verwendet.
von
Für den Nachfolger für meinen R800 werde ich mich in diesem Fall frühzeitig und gründlich umschauen müssen, denn anders als mit 'unnötiger Kastration' im Sinne der Verkaufsförderung von herstellereigenem Zubehör kann ich mir dies nicht erklären. Denn wie gesagt - man druckt ja nicht immer mit Photoshop oder Indesign und dergleichen.
Abgesehen davon - weshalb bietet Windows (und OSX) denn ansonsten eine Zuordnung von Druckprofilen AUF BETRIEBSSYSTEM-EBENE.

Bei dieser Gelegenheit: Ist dir bekannt, ob es mit R2400 und R2880 ebenfalls so ausschaut? Oder kennst du zufällig Canon-Modelle, wo die Profilzuweisung auf Treiberebene nicht beschnitten ist?

lg
felix
von
ich drucke Bilder mit Qimage, aus verschiedenen Gründen, eigene Farbprofile einfach zu aktivieren, ist nur einer von mehreren. Ich habe mehrere Canon, Epson, Brother Geräte (gehabt) , bei denen im Treiber jeweils nur deren Profile aktiviert werden konnten. Und wenn ein Treiber nicht so programmiert ist, das in Windows zugewiesene Profil auch zu nutzen, dann ist es kein Wunder, daß dies in jedem besseren Bildbearbeitungsprogramm möglich ist. Aber zu Farbmanagement sollte auch ein profilierter Monitor gehören.
von
Danke für deinen Hinweis... Natürlich drucke ich Bilder auch mit spezieller Software - aber wenn man einmal eine Doku erstellt, wäre es doch schön, wenn man ebenfalls auf die Profile zurückgreifen kann, ohne bspw. auf PDF Export u.ä. zurückgreifen und Indesign bemühen muss.

Das mit dem Monitor ist natürlich richtig. Selbstverständlich ist mein Monitor (NEC Multisync 2690WUXI LCD) kalibriert :) Ich bin begeistert, wie gut alles harmoniert! Endlich kein Lotto mehr mit den Farben und daraus folgendes 3-4x manuelles Anpassen :)

lg
felix
Beitrag wurde am 01.10.08, 22:44 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:10
14:22
12:08
11:48
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen