1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet P3005D
  6. HP LaserJet P3005d: Walzenabdrücke auf dem Papier

HP LaserJet P3005d: Walzenabdrücke auf dem Papier

HP Laserjet P3005D▶ 9/09

Frage zum HP Laserjet P3005D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit Q7551A, Q7551X, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich habe ein Problem mit dem P3005d: Der Drucker hinterlässt auf allen ausdrucken spuren der Führungsrollen von der Papierausgabe.

Ich hab schon diverse Papiersorten probiert, hat aber leider nichts geholfen.

Die Rillen sind zwar nur sichbar, wenn das Licht seitlich auf das Papier fällt, stören tut es aber trotzdem, zumal der Drucker auch nicht ganz billig war.

Garantie-Fall oder gibt es eine andere Lösung?

Gruß

Björn
von
Hallo

Wenn noch Garantie drauf ist.....ab zu HP......

Gruß Uwe
von
Was für Papier verwendest Du?
Facheinstellung mal überprüft, ob die nicht auf Any / Any stehen (Fach 2 - sollte immer nach deinem Papier eingestellt werden, Fach 1 darf auf Any / Any stehen)?
Ist das Problem von einem bestimmten Fach aus?
von
Ist bei mir auch der Fall, ein P3005.
Ich habe es schon 4 mal reklamiert, d.h. der war schon 4 mal bei HP zur "Reparatur", 2mal wegen des defekten Formatter-Boards. HP hatte nie etwas daran gemacht, die fanden wohl diese Spuren es normal.
Diese Rillen sind z.B. an beiden Rändern zu sehen, in der Mitte des Papiers ist eine dickerer Abdruck einer Führungswalze zu sehen. Deutlich sichtbar, nicht nur direkt gegen das Licht gehalten.

Ich habe bisher verschiedene Papierhersteller verwendet, alles mit 80g/m². Nach einiger Lagerzeit der Ausdrucke verschwinden leicht diese Spuren. Bei Ausgabe in das hintere Ausgabefach sind diese Spuren nicht sichtbar

HP hatte mir Testausdrucke zurückgeschickt, scheint aber ein 90g-Papier zu sein, selbst da sieht man noch leicht den fetteren Abdruck.

Der Drucker wird bei mir nicht alt, bei dem Ärger was ich bisher mit diesem gehabt habe :-(
von
Danke für Eure Antworten.

Mir ist es echt unverständlich, wie so etwas durch eine Qualitätskontrolle kommen kann.

Gerade bei einem relativ teueren Drucker ist mir das echt ein Rätsel. Zumal neben dem P3005 auch der P2015 das Problem hat.

Ich habe mir inzwischen beim P3005d soweit geholfen, in dem ich die mittleren beiden der 4 Papierführungsrollen am Ausgabeschacht "deaktiviert" habe, daher die Metallklammern der unteren Rollen aus der Verankerung gelöst habe (ganz leicht).

Funktioniert einwandfrei (selbst nach ca. 700 Seiten kein Papierstau) und bei Bedarf lassen sich die Klammern auch einfach wieder einsetzen.

Gruß

Björn
von
Ach ja, der P2015.
Das sollte eigentlich mein neuer Drucker letztes Jahr werden. Da fielen mir auch schon seitliche Rillen an den Rändern auf. Das Hauptproblem war aber bei dem Drucker, dass horizontale Linien verschmiert wurden, unabhängig des Papiers und des Treibers, gerade auf der ersten Hälfte des Papiers.
Das war so eindeutig, dass ich ein Foto eines Ausdrucks der Hotline zumailte und ich auch betont hatte, das ich den wieder an den Händler zurückschicke. Man schickte mir auch seitens HP einen Schrieb für den Händler, mit der Bitte um Ausstausch.

Anstelle hatte ich mir dann den teureren P3005 zugelegt, bei dem der Ärger dann erst recht los ging, da dieser ab Werk mit einem defekten Formatterboard ausgeliefert wurde und HP es bei dem ersten Reparaturversuch nicht austauschte.
Leichtere Verschmierungen bei horizontalen Linien waren manchmal bei dem auch sichtbar, inzwischen wurde die Heizung (Heater assembly) ausgetauscht, da der Drucker zudem vereinzelt kleine schwarze Punkte druckt, in regelmässigen Abständen. Leider löste das das Problem mit dem Punkten nicht. Im Forum hier, meinte jemand in einem von mir erstellten thread, dass das am Toner liegen könnte.

Zu den Führungsrollen: Das werde ich mal versuchen, nachdem die Garantie ausgelaufen ist. Aber vorher schicke ihn noch einmal zu HP. Anscheinend bin ich nicht der einzige mit diesem Problem :-(

Mein Bild zu einerm der 4 Walzen:
www.druckerchannel.de/...
Man sieht einen leichten Versatz der oberen Walze zu der unteren. Diese Walze versursacht die Abdrücke.
Müsste ich die Klammer links und rechts an den unteren Rollen ziehen?
Beitrag wurde am 15.07.08, 12:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi doby!

Vorne direkt unter den Rollen ist jeweils ein kleines Loch (auch auf Deinem Bild zu erkennen). Dort wird jeweils die Metallklammer der Rolle an einem kleinen Plastikstück gehalten. Sehr gut zu sehen wenn man die hintere Abdeckung (für den geraden Papierweg) des Druckers öffnet. Diese Klammer habe ich dort aus der Kerbe "rausgehoben". Bisschen fummelig. Danach Sitzt die untere Rolle nicht mehr an der der oberen Gummirolle und hinterlässt keine Abdrücke mehr auf dem Papier.

Solange die beiden äußeren Rollen im Betrieb bleiben, sollte es zu keinem Problem beim drucken kommen. Zumindest bei A4 Seiten...

Die Klammern können übrigens jederzeit wieder in Ihrem Unrsprungszustand gesetzt werden.
Beitrag wurde am 15.07.08, 13:07 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:43
00:05
19:33
19:29
19:05
Artikel
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 379,50 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 160,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 366,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen