1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R800
  6. Epson Stylus Photo R800

Epson Stylus Photo R800

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800

Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hilfe, mein Drucker druckt nicht mehr in der richten Farbe. Habe eine Ciss mit Media Street Farben . Seit ein paar Tagen kommt kein richtiges Grün mehr durch. Die Ausdrucke haben einen erhöhten braun anteil . Habe schon den Treiber neu installiert, nix genützt. Düsentest ok.Ich bekomme die Krise. Hat Jemand einen Tipp für mich? Bitte ;-))
vG. Klaus
von
also der Düsentest ist in Ordnung ? Was passiert, wenn man einfach farbige Flächen, z.B. ein Stufenraster mit steigender Sättigung druckt, oder etwas anderes einfaches, bei dem man weiß, wie es sein sollte . Gibt es andere Effekte, z.B. Streifen nach kurzer Druckdauer ? Wurde irgendetwas anderes am System, am Drucker geändert , Treibereinstellungen, anderes Papier ?
von
hi, ich hatte meinen Drucker kalibriert und die Farben waren auch ok.
Jetzt seit ein paar Tagen wurden die Farben immer schlechter. Ich habe dann den Treiber gelöscht und komplett die Software wieder neu aufgespielt.Der Drucker druckt ohne Streifen. Nun habe ich die Referenzdatei Color Vision datacolor Page One ausgedruckt, da ist also so gut wie kein grün zu erkennen.Mit viel gutem Willen erkenne ich das ganz helle Grün als dunkles Oliv. Der Treiber für die individuelle Kalibrierung ist aber auch noch installiert, aber nicht im Drucker. Ich habe die Farben in Verdacht. Kann es sein, das ein Chip defekt ist ?
von
der R800 benutzt doch keine grüne Patrone, Grün wird aus Cyan und Gelb gemischt, also muss doch da eine Farbe fehlen, und das sollte im Düsentest sichtbar sein, das ist kein Treiber/Softwareproblem
von
Da hast Du recht, grün wird aus Cyan und Gelb gemischt. Der Düsentest hat 100% , habe ihn zur Sicherheit noch mal gemacht.
Habe auch die Farben in den Tanks verglichen: Gelb, Magenta, Cyan.
Magenta hat so einen leichte Stich nach Lila gegenüber Rot. Habe ich wohl auch nicht verwechselt.Blau ist dunkler als Cyan. Habe mir aber schon einen Satz original Patronen bestellt um das dann mal zu probieren. Kann ich sonst noch was probieren?
vG. Klaus
von
Probiere erst mal den Satz Originalpatronen. Wenn der Düsentest i. O. ist, gehe ich mal davon aus, das entweder ein Problem mit Deinem CISS besteht oder Du im Treiber was am Farbmamagement verstellt hast.
von
Mit nahezu 100%iger Sicherheit hast Du kein Treiberproblem.
Du hast ein Problem mit Deinem Ciss bzw. dessen Tinte, individuelle Profile reagieren da mitunter sehr empfindlich.
1. Welches CISS genau?
2- Media Street - seit wann? woher? komplettes Tintenset? einzeln getauscht?

Bei meinen Tinten kann ich Magenta und Rot fast nicht unterscheiden, erst im getrockneten Zustand. Die Farbe Blau wird im Normalfall nicht für Grüntöne herangezogen, wenn sie dunkler ist als Cyan sollte da nichts vertauscht sein.

Grundsätzliches:
Wenn nach einer Profilgenerierung Grün irgendwann braun ausschaut, einfach mit dem Originalprofil drucken, wenns grünt, Profil entsorgen und neu generieren. Wenns unsauber daher kommt..CISS ausbauen und komplett reinigen!
Wie war der Lagerzustand der Tinte? Gibt es Pigmentablagerungen?
Alle Tinten gründlichst durchmischen (Rütteltisch o.ä.) und min. 24h abstehen lassen,. dabei alle paar Stunden einige Male langsam wenden, um die Entgasung uz beschleunigen.

Anschließend immer! zunächst einen Satz Originalpatronen installieren und solange benutzen, bis wieder ordentliche resultate gedruckt werden, im Anschluss neuen Anlauf starten.
von
hi, erst einmal danke für die ausführliche Antwort.
Ich habe vor ca. 6 Wochen das Niagara V hier in Holland erstanden bei Inkjetwinkel.nl und danach auch noch 8X G- Chrome RB Farben.
Erst waren die Farben ok, mit leichten Abweichungen. Das wollte ich nun korrigieren und habe mir eine individuelle Drucker- Kalibrierung machen lassen. Da wurden die Farben aber eher schlechter. Darauf hin habe ich mir noch von FotoDesign Winkler einmal 8 Refill Patronen mit Autoreset Chip für Epson R800/1800 kommen lassen die dann an meine Niagaraschläuche angeschlossen und jetzt sind die Farben nur noch Müll. Düsentest war ok. Neue Kalibrierung rausgeschmissen,Treiber komplett gelöscht und neu installiert. Es bleibt weiter bunt, nur nicht in den richtigen Farben. Jetzt stehe ich da.
von
Rot und Blau beim R800 wird auch nur dosiert verwendet. Du wechselst Cyan und Magenta (ca. 60% ggü. normales Cyan und Magenta, aber noch etwas dunkler als HellCyan und -magenta) eher 2, 3 mal bevor blau und rot leer ist. Blau ist auch mehr Lila, wenn Du mal eine öffnest.
von
Hast Du mal H. Winkler (Niagara Spezialist) kontaktiert?
Refillpatronen sind primär nicht auf permanenten Tintennachfluss ausgelegt, das Befüllungs- und belüftunngssystem ist zu trickreich.
Im CIS wird die entnommene Tintenmenge mittels Druckausgleich nachgeliefert, wenn der nicht stimmt, haperts mit dem Tintenfluss beim Druckvorgang.
Du siehst: Versuchen kann man es, aber in den meisten Fällen ist es nicht erfolgreich.
Minimale Farbabweichungen bei Verwendung einer Kombi von Fremdtinte/Originalprofil sind normal, werden die Abweichungen mit einem individuell erstellten Profil größer, hats bei der Erstellung gehapert.
Häufigste Fehlerquelle ist die Einbindung eines DRuckprfils bei der Erstellung der Referenz, eine exakte Beschreibung zur profvillosen Erstellung sollte der Dienstleistungsanbieter mitliefern. Weiterhin muss die Abtastung auf reinweißem Untergrund erfolgen, aber so ein Anbieter sollte sich damit eigentlich auskennen.
Bei Unzufriedenheit mit einem Profil vom Dienstleister heißt es reklamieren, so lange, bis passts.

Also:
- CIS-Systeme grundsätzlich mit den zugehörigen Systempatronen betreiben, bei Schwierigkeiten auf Ersatzteile des betreffenden Systems zurückgreifen

- Profilprobleme mit dem Profildienstleister diskutieren, dabei unbedingt darauf achten, dass das vom Dienstleister empfohlene Erstellungsprocedere eingehalten wird.
von
Es geht wohl um 2 Probleme - das Niagara CISS läuft irgendwie nicht - da hilft nur Kontakt für Unterstützung mit dem Lieferanten. Wenn jetzt jedoch Refillpatronen verwendet werden, würde ich die nur wie von deren Design vorgesehen, als einzelne Patronen betreiben, und nicht die Schläuche vom CISS umsetzen. Und wenn dann alles richtig druckt, die Farben am richtigen Platz sind, der Düsentest o.k. ist, dann kann man sich noch um die Farbprofile kümmern.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen