1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R800
  6. Rotstich bei Ausdruck

Rotstich bei Ausdruck

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800

Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo! Habe Epson R800 Fotodrucker und erstmals benutze ich andere Farbpatronen ( CET Color INK Cartridge).Wenn ich Fotos ausdrucke habe ich einen Rotstich in den Bildern.Liegt das an den Farben?
Bitte um Hilfe.Danke
von
ja, da hilft nur ein speziell für die verwendete Tinten/Papierkombination gemessenes icm-Farbprofil.
von
auch in Kombination mit dem Papier, nicht nur an der Tinte.

Aber wieso kauft man sich einen 300,- Euro teuren Drucker um ihn dann mit Billigtinte zu füttern?! Die Tinte macht ja einen Großteil des Unterschiedes aus zum kleinen Bruder R285!
von
wie mache ich das mit dem icm-farbprofil?
ich wohne in irland un da kostet eine epson patrone 21 euro.
von
für die Epson-Tinte und die Epson Papiere liefert Epson die Farbprofile mit bei der Installation des Treibers, und die Farbprofile lassen sich entweder im Treiber - icm aktiviert - dort automatisch mit der Papierwahl - benutzen, oder in der Fotobearbeitung, aus der man druckt, z.B. Photoshop, dort in den Einstellungen für Farbmanagement, Drucker, Monitor, aber nicht beides gleichzeitig. Fremdprofile lassen sich nicht im Treiber, nur in der Anwendung aktivieren. Die Farbwiedergabe wird von der Farbabstimmung der Tinte, auch vom verwendeten Papier ebenso beeinflusst, und um das zu standardisieren, Abweichungen auszugleichen, werden Farbprofile gemessen, sozusagen Korrekturtabellen. Für die ernsthaft richtige Farbwiedergabe ist Farbmanagement erforderlich, der den Drucker und den Monitor einschließt. Farbprofile werden von Dienstleistern im Farbmanagementbereich gemessen, oder man kann es auch selbst machen, was jedoch recht teuer ist. Wenn man nach 'printer profiling' 'icm printer profile' 'custom printer profile' 'printer profiling service' oder mit ähnlichen Suchwörtern sucht, sollte man einen entsprechenden Dienstleister finden.
von
hallo! danke dir für den ausfürlichen bericht. ich werde wieder epson farben benutzen.
vielen dank
bernd
von
CET sagt mir gar nichts, ein kurzer Blick in eine bestimmte Bucht und ich fürchte, dass Du da wohl billigste Suppe erstanden hast..dafür lohnt eine Profilierung nicht wirklich.
Irland? In England gibt es einge Hersteller bzw. vertreiber hochwertiger Ersatztinten für den R800, z.B Image Alchemy, Lyson...
Günstiger wäre Inktec, sofern Du welche findest.
von
Hallo! Ich habe die Farben www.cleversparen.at bestellt. Die Farben heißen xezPrint.
Beitrag wurde am 15.04.08, 18:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja, bei den Preisen kann man nun wirklich nicht von Qualität sprechen.

Der R800 ist ein Drucker, den man kauft, um Qualitätsprints zu erzielen und dazu gehört nun mal Originaltinte die nicht mal eben 08/15 ist. Die Tinte macht einen Großteil beim R800 aus. Die Originaltinten sind pigmentiert und wasserabweisend, dazu lichtbeständig. Die Du nimmst garantiert weder noch.

Du hättest Dir echt Geld sparen können und Dir \'nen R285 kaufen können, denn besser druckt der R800 mit den Tinten nicht!

Wie auch immer, da keine Fremdtinte wie das Original sein kann, sind Farbabweichungen vorprogrammiert, mal stärker mal schwächer. Geringfügige kann man sicher über das Farbmanagement manuell an die eigenen vorlieben korrigieren, ein eingemessenes Profil für die verwendete Tinte-Papier-Kombi ist aber besser.

Problem bei billigen Patronenanbietern ist, das auch häufig unterschiedliche Tinte abgefüllt wird, die halt gerade im EK am preisgünstigsten sind.

Für Epson empfiehlt sich meiner Erfahrung nach Jettec. Inktec geht auch. Allerdings bezieht sich das alles auf die kleinen Epsons und nicht auf den R800.
von
Danke nochmal! ich sehe es ein und kaufe mir original tinte von epson.
von
kann es sein wenn ich billigfarbe benutze daß dann die düsen verstopfen?
von
Bitte keine Billigtinte!!!!!!!!!! Die Meinung vom 16.04. hat sich wohl doch wieder geändert.

Was allg. zu Fremdtinte: Je billiger die Tinte, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, das es zu Problemen kommen kann, bzw. kommen wird - und damit sind nicht Farbabweichungen gemeint.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen