1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Samsung ML-2010R
  5. Wo günstigen Toner kaufen ?

Wo günstigen Toner kaufen ?

Samsung ML-2010RAlt

Frage zum Samsung ML-2010R

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.200 dpi, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit ML-2010D3(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

ich habe mir kürzlich einen neuen Samsung ML-2010R gekauft, der bis jetzt auch super funktioniert.
Allerdings will ich demnächst schon einen Ersatztoner kaufen,
wobei mehrere Optionen in Betracht kommen:
a) Originaltoner
b) Kompatibler/Refill
c) Eigenrefill

Gegen Eigenefillen bin ich nicht abgeneigt, fraglich ist nur wie groß der Risiko-Nutzen-Faktor bei einem Druckvolumen von vllt. 1000s/Jahr ist.
Wie gut ist also Kompatibler Toner ? Könnte er Probleme machen oder gibt es da schon gute "Marken" die von den Originalen nicht zu unterscheiden sind ?
Gibt es günstige u. seriöse Internetshops wo man die kaufen kann ?

Kleiner Hinweis am Rande: Beim Samsung ist die Bildtrommel in der Tonerkartusche eingebaut - würde jetzt also keinen Totalschaden riskieren... glaube ich zumindest.
von
Der Originaltoner kostet mehr als der Drucker, daher würde ich den nicht kaufen.

Rebuilt-Kartuschen gibt es schon für unter 30 €, u.a. bei ebay, die Qualität muss nicht schlechter sein.

Soweit mir bekannt, kann man eine Kartusche 2-3 nachfüllen, bis die Trommel verschleißt. Da der Originaltoner im Lieferumfang eh nur zu 1/3 gefüllt war, dürftest du ihn problemlos 3 mal nachfüllen können, was auch die kostengünstigste Möglichkeit ist.

Ich würde also 2-3 mal refillen und dann Nachbauten kaufen, ein Risiko für einen Druckerschaden besteht wegen der Einwegtechnik nicht und viele Anwender sind mit den Nachbauten zufrieden.
von
Danke für die Antwort !
aber wie Refille ich ?
Braucht man dazu irgendein Refill Kit oder sowas ?
Oder bohrt man einfach ein Loch in die Kartusche und schüttet Toner rein ?
Gibts da was zu beachten ?
Gibt es irgendwelche empfehlenswerten Kits oder Toner oder weiß auch nicht... ich kenn mich damit nocht nicht aus.
von
Den Refill-Sets sollte eigentlich eine Anleitung beiliegen, man achte auf den Lieferumfang.

Hier z.B.

cgi.ebay.de/...
Beitrag wurde am 08.02.08, 17:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Also der Preist ist ja würklich unschlagbar.
Hoffentlich funktioniert es mit dem refillen auch.
Danke nochmal.
von
Warum soll es nicht funktionieren? Tonerkartusche auf, Toner rein, Tonerkartusche wieder zu, fertig :-)
von
@crx: schau dich hier mal im Forum etwas um ... in vielen Beiträgen werden Probleme beschrieben, die auf Refill oder alternativen Kartuschen zurück zu führen sind !
von
Ich refille seit Jahren selbst und habe bei Laserdruckern anders als bei Tintenstrahlern bisher recht zufriedenstellende Erfahrungen gemacht.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach besser als beim Original. Zwar erreicht man so gut wie nie die perfekte Druckqualität des Originals, dem Laien fallen aber die Unterschiede oft kaum auf. Und der Preis liegt oft nur bei einem Bruchteil.

Damit man aber keine Bruchlandung erleidet, sollte man schon einen gewissen Standard einhalten, z.B.:

=> Equipment:
- sauberer Arbeitsplatz mit Waschtisch
- geeignetes Werkzeug, Einwegtücher
- bei Tonerrefill: Atemschutz der Klassifizierung FFP1

=> Toner
- nur Toner verwenden, bei dem der Anbieter schriftlich bestätigt, dass er für dein Gerät geeignet ist (vor allem der Schmelzpunkt und die Partikelgröße müssen passen)
- sämtliche Toner unterscheiden sich auch in ihrer Chemie leicht. Sie können sich unter Umständen "nicht vertragen". Daher vor dem Refill restlichen Originaltoner aus der Kartusche entfernen (evtl. auch die Entwicklereinheit reinigen) und dann immer denselben Refill-Toner verwenden
- die Refillöffnung ist entweder eine schon vorhandene, mit Stöpsel verschlossene Öffnung (oft bei Samsung ML bzw. SCX) oder ein hineingeschmolzenes Loch (bohrt man sie, dann müssen unbedingt die Späne aus dem Tank). Aber ein guter Tonerlieferant liefert eine bebilderte Anleitung mit.
- wie du schon erwähnst, ist bei einer "AllinOne"-Kartusche das Risiko beim Refill einen Schaden anzurichten ist durch die integrierte Bildtrommel geringer, denn sie wäre sowieso samt der Kartusche weggeschmissen worden. Trotzdem sollte man sehr vorsichtig arbeiten, denn z.B. eine unsauber verschlossene Refillöffnung kann schnell den ganzen Drucker einsauen. Eine Reinigung ist dann sehr aufwändig bzw. teuer.
- eine "AllinOne"-Kartusche lässt sich, wie BubbleJet schon gesagt hat, nur ca. 3x refillen, da dann die Bildtrommel verschlissen ist und die Druckqualität sinkt. Die Bildtrommel sollte übrigens während des Refills nur möglichst kurz dem Tageslicht ausgesetzt sein.
- gut ist ein abschließender Check der Tonerqualität anhand eines Standard-Ausdrucks (Streuung, Glanz, Tape-Test, Knitter-Test etc.)

=> Lieferant: Leider gibt es bei Refill-Toner kaum Markenware, wichtig ist daher vor allem ein guter Lieferant. Den erkennt man z.B. an...
- Technische Fragen per Email werden zügig und ausführlich beantwortet (schon vor dem Kauf einfach mal was fragen!).
- Dem Refilltoner liegt eine ausführliche bebilderte Anleitung bei.
- Es wird nicht ständig der Tonergroßhändler gewechselt.
Beitrag wurde am 08.02.08, 19:13 Uhr vom Autor geändert.
von
@Guenther333
Sehr Informativ !
Da kann ja fast nichts mehr schief gehen, werde erstmal sorgfältig einen Lieferanten/Händler bei eBay suchen.
von
Hallo crx,
ich wette mit Ihnen und habe ein 5er darauf, dass die 1000 Seiten in 12 Mon. mit einer "SelfRefillTonerCartridge" nicht gedruckt wird, bzw. Folgenprobleme auftreten werden (unsaubere Druck, Toneraustritt=Fixiereinheit- bzw. Drucker-Verschmutzung, usw.)! Viel Spaß dabei, gruss amort
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:44
18:01
12:33
AW #3: Drucker gesuchtunregistriert_66934
10:10
07:52
Artikel
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,70 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen