1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Photo R800
  5. CISS für R800

CISS für R800

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800

Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Bin stark an einem CISS-System für den R800 interessiert. Gibt es jemanden, der diesen Drucker mit einem Schlauchsystem ausgerüstet hat und kann von seinen Erfahrungen berichten? Das wäre super!

Gruß
Michael

PS
Hinweise, dass der R800 nur mit den original Patronen betrieben werden soll habe ich schon oft genug gelesen und zur Kenntnis genommen...
von
Hallo,

inzwischen habe ich ein brauchbares CISS mit Pigmenttinte für den Epson Stylus Photo R800/R1800 gefunden, schaut mal bei Ebay nach der Artikelnummer 230189987405 !

Ich habe es nun seit 3 Wochen in Betrieb und bin begeistert, es gab bisher auch keine Probleme mit verstopften Düsen etc., endlich ist man nicht mehr auf das Originalzubehör des Herstellers angewiesen und spart eine Menge Geld.

Da ich mit vielen verschiedenen Papierqualitäten arbeite und entsprechend viele Druckprofile benötige, habe ich mir noch ein Spectrocolorimeter angeschafft, nun erstelle ich mir die Druckprofile selber, anstatt pro Druckprofil ca. 35,- Euro an einen Dienstleister zu zahlen.

Die Druckergebnisse sind einfach nur top und halten ohne Einschränkungen den Vergleich zu Druckergebnissen mit dem Originalverbrauchsmaterial von Epson.

Wer diesbezüglich Fragen hat, kann sie gerne in diesem Thread stellen, ich schaue regelmäßig nach Beiträgen in diesem Thread.

Gruß

Klaus
von
ich habe zwar keinen R800, kann aber der Vorgehensweise zustimmen, bei der Verwendung von Fremdtinten ist es dringend angeraten, und um so mehr bei Verwendung von Fremdpapieren, sich um die Erstellung von Farbprofilen zu kümmern, ob mit Datacolor/Colorvision oder anderen Programmen wie MonacoProfiler, GretagMcBeth etc. Nur damit läßt sich das Beste aus Drucker, Tinte und Papier herausholen, nur müssen die Tintenersparnisse erst einmal die Profilierungssoftware finanzieren. Ein weiterer Hinweis ist nötig, daß sich Pigmenttinten von Fremdanbietern auch in der UV-Stabilität unterscheiden, meist doch nicht so gut sind wie das Original, und Informationen darüber manchmal nicht zuverlässig zu bekommen sind. Im Zweifelsfall kann ich nur Vergleichsdrucke 1x mit EpsonTinte, 1x mit Fremdtinte/Papier empfehlen, und die für längere Zeit in die Sonne zu legen, und dann zu vergleichen, ich habe schon Pigmenttinten gesehen, die nicht länger halten als Dyetinten und nach 2 Wochen rot sind (Cyan ist meist zuerst ausgebleicht). Auch hat das Papier Einfluss auf die UV-Stabilität, die Rauigkeit, bei mattem Papier erfolgt das Ausbleichen schneller, die Schwärzen verlieren etc. Andere Messgeräte/Methoden als der direkte Vergleich nach einiger Zeit sind unerschwinglich. Und manche Fotopapiere haben selbst die Tendenz , bei Sonnenlicht zu vergilben, sodaß man nicht immer eine Farbverschiebung allein der Tinte zuweisen kann.
Beitrag wurde am 01.03.08, 11:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für eure Antworten!

@Erster
Du bist mir jetzt etwas zuvor gekommen. Ich habe vor kurzem beim gleichen Anbieter gekauft. Allerdings habe ich dort nur die Pigment-Tinte (ebay-Nr 230191696878) und bei einem anderen Anbieter die passenden Nachfüllpatronen (ebay-Nr 150176013747) gekauft. Ich habe mich gegen ein CISS-System entschieden, da ich doch nicht so viele Bilder drucke.

Nach einigen Probeausdrucken, anpassen von Farbintensität, Kontrast und Helligkeit erhalte ich jetzt gleich gute Prints wie mit original EPSON-Tinte. Wie es mit der Haltbarkeit steht, kann ich noch nicht sagen. Ein Bild liegt seit 3 Wochen auf der Fensterbank (Nordseite) und zeigt bisher noch keine Veränderungen. Allerdings ist diese Eigenschaft für mich nicht sooo wichtig.

Fazit: ich bin mit der Tinte wie auch mit den nachfüllbaren Patronen sehr zufrieden und freue mich über die enorme Kostenersparnis!

Gruß
Michael
von
@migru

Wie Ede-Lingen schon anführte, die besten Ergebnisse erhält man mit Farbprofilen, die individuell auf Tinte und Papier abgestimmt sind.

Zwecks Profilerstellung kannst Du Dich gerne mal mit mir in Verbindung setzen: once-upon-a-time(ät)gmx.net

Gruß

Klaus
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen