1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Canon Pixma iP8500
  5. IP 8500 - havelmatte sagt Danke!!!

IP 8500 - havelmatte sagt Danke!!!

Canon Pixma iP8500Alt

Frage zum Canon Pixma iP8500

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebes Forum,

ich möchte mich hiermit für alle Tipps wegen der Fehlfarben bedanken.
Mein besonderer Dank geht an Ede-Lingen, durch seine Empfehlungen und Anregungen diese Farbstiche über ein ICC-Profil zu beheben, habe ich mich seit einem Monat intensiv mit dieser nicht ganz leichten Materie befasst und heute zum ersten mal diese Profile mit Spyder3 Studio selbst erstellt.
Bisher dachte ich immer mein Monitor stimmt in der Farbwiedergabe, weit gefehlt, den Unterschied sieht man erst nach dem kalibrieren.
Nun kann ich beliebig viele Profile erstellen (jede Tinte und jedes Papier braucht ein eigenes), und wieder auf eine günstige Tinte ausweichen und habe immer einen farbechten Ausdruck.
Da hat sich die investition von 489.-€ bald rentiert.
von
das ist ja gut zu hören, wenn jemand erfolgreich diesen Schritt der Gerätekalibrierung gemacht hat, und auf diese Weise die Möglichkeiten eines Druckers, aber auch einer Kamera optimal nutzen kann. Der Preis ist leider eine Barriere, die viele vom Profilieren abhält, wobei Spyder3 gerade erst ein Einsteigerprogramm ist. Ich habe diesen Schritt auch vor Jahren gemacht, lieber günstige Tinte, und eigene Profile erstellen, und wenn mehrere Drucker im Umfeld verwendet werden, bekommt man auf die Weise auch dann ein einheitliches Druckergebnis. Es gibt einen anderen Einflussfaktor fuer gute Bildwiedergabe, die Bildschärfe, die auch mit steigender Pixelzahl der Kameras nicht unbedingt besser wird. Beim Drucken wandelt der Treiber ein Bild auf die Ausgabebildgröße um, wobei durch Interpolation Unschärfe entsteht, weil ein recht einfaches/schnelles Umrechnen erfolgt. Mit einem Druckausgabeprogramm Qimage läßt sich so ein Effekt vermeiden, der Unterschied ist direkt im Vergleich sichtbar, leider ist das Programm nur in Englisch, und nicht gerade einfach zu bedienen, zumindest einfach bei der Verwendung von Farbprofilen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:27
16:15
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen