1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Canon Pixma iP8500
  5. IP 8500 - havelmatte sagt Danke!!!

IP 8500 - havelmatte sagt Danke!!!

Canon Pixma iP8500Alt

Frage zum Canon Pixma iP8500

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebes Forum,

ich möchte mich hiermit für alle Tipps wegen der Fehlfarben bedanken.
Mein besonderer Dank geht an Ede-Lingen, durch seine Empfehlungen und Anregungen diese Farbstiche über ein ICC-Profil zu beheben, habe ich mich seit einem Monat intensiv mit dieser nicht ganz leichten Materie befasst und heute zum ersten mal diese Profile mit Spyder3 Studio selbst erstellt.
Bisher dachte ich immer mein Monitor stimmt in der Farbwiedergabe, weit gefehlt, den Unterschied sieht man erst nach dem kalibrieren.
Nun kann ich beliebig viele Profile erstellen (jede Tinte und jedes Papier braucht ein eigenes), und wieder auf eine günstige Tinte ausweichen und habe immer einen farbechten Ausdruck.
Da hat sich die investition von 489.-€ bald rentiert.
von
das ist ja gut zu hören, wenn jemand erfolgreich diesen Schritt der Gerätekalibrierung gemacht hat, und auf diese Weise die Möglichkeiten eines Druckers, aber auch einer Kamera optimal nutzen kann. Der Preis ist leider eine Barriere, die viele vom Profilieren abhält, wobei Spyder3 gerade erst ein Einsteigerprogramm ist. Ich habe diesen Schritt auch vor Jahren gemacht, lieber günstige Tinte, und eigene Profile erstellen, und wenn mehrere Drucker im Umfeld verwendet werden, bekommt man auf die Weise auch dann ein einheitliches Druckergebnis. Es gibt einen anderen Einflussfaktor fuer gute Bildwiedergabe, die Bildschärfe, die auch mit steigender Pixelzahl der Kameras nicht unbedingt besser wird. Beim Drucken wandelt der Treiber ein Bild auf die Ausgabebildgröße um, wobei durch Interpolation Unschärfe entsteht, weil ein recht einfaches/schnelles Umrechnen erfolgt. Mit einem Druckausgabeprogramm Qimage läßt sich so ein Effekt vermeiden, der Unterschied ist direkt im Vergleich sichtbar, leider ist das Programm nur in Englisch, und nicht gerade einfach zu bedienen, zumindest einfach bei der Verwendung von Farbprofilen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen