1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C3530 MFP
  6. Scannerproblem

Scannerproblem

Oki C3530 MFP▶ 10/09

Frage zum Oki C3530 MFP

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ADF, kompatibel mit 43377003, 43378002, 43459321, 43459322, 43459323, 43459324, 43459369, 43459370, 43459371, 43459425, 43459426, 43459427, 43459428, 43460221, 43460222, 43460223, 43460224, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

hab gestern meinen OKI c3530 MFP bekommen. Er ist über LAN angeschlossen, das Drucken über sämtliche PCs (jeweils manuell eingerichtet via "Drucker hinzufügen, lokaler Drucker", angegebener Anschluss: TCP/IP-Port) klappt problemlos.

Also habe ich nun versucht, auch das Scannen manuell einzurichten. Analog zu "Drucker hinzufügen" gibt es unter "Scanner und Kameras" den Assistent "Bildverarbeitungsgerät hinzufügen".

Doch leider kann man hier nicht den TCP/IP-Port auswählen, sondern nur COM und LTP1. Auch wenn man beim fertig eingerichteten Scanner auf Eigenschaften geht, kommt man dort nicht zu einem Reiter "Anschlüsse".

Was mache ich falsch?
Beitrag wurde am 05.01.08, 16:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Warum lässt ihn dann nicht nicht autom. einrichten?

Den Oki kenne ich auch nicht, eventl. kann man auch über's LAN nicht scannen?
von
Kennt sich zu dem Thema (eigentlich mehr ein Win-Thema) wirklich keiner aus?
von
Hallo Guenther333

Scan from Network ist nicht unterstützt. Der Twaintreiber läuft nur unter USB. Über Netzwerk geht nur Scan2CIFS, Scan2FTP und Scan2Mail.

Gruss
von
Na bravo.

Allerdings weiß ich natürlich nicht, wie es bei anderen MFPs mit LAN bezüglich einer Netzwerkscan-Funktion aussieht.
Ist "Scan from Network" heute Standard oder ist dieser OKi da eine Ausnahmeerscheinung?

Auf jeden Fall trotzdem vielen Dank, Neppomuk :-) Würde dir glatt mein Vertrauen aussprechen, aber irgendwie ist das limitiert.

Viele Grüße
Guenther333
von
Ich weiss, dass die Brother AIO problemlos übers Netzwerk scannen können.

Aber du hättest dich natütlich auch vorher informieren können, anstatt hinter dich zu beklagen.
von
Schon klar, dass man sich auch vorher informieren kann. Aber man muss bei diesen Geräten auf so vieles achten...

Außerdem waren mir die Begriffe "Scan to network" / "Scan from network" noch nicht so ganz klar - ist mein erstes Gerät mit LAN-Schnittstelle.

Die brother drucken mir zu viele gelbe Punkte.
von
Hallo Guenther333

Scan from Network ist ein, sagen wir mal, komisches Thema. Es gibt da mehrere Fragen:
1. Kann es das Gerät.
Wenn ja:
2. Muss diese Funktion für jeden Scan am Gerät aktiviert werden (Frage der Sicherheit und blockieren des Gerätes, dass nicht jemand anderes das Gerät währen dem Scan verwendet.)
3. Sind alle Funktionen über Netzwerk unterstützt (Einstellungen für den Scan).
4. Eventuell nur Scan in einen Speicher im Gerät, und dieser muss dann vom Gerät abgerufen werden (Scan2Mailbox oder Scan2Hold, nicht identisch wie Scan2Mail)

Wenn das Gerät in der Nähe steht, dann verbinde es halt gleichzeitig noch per USB. Ansonsten das Gerät per Scan2FTP oder Scan2CIFS einrichten. Das Gerät kann den Scan als PDF, JPG oder TIFF ablegen.

Gruss
von
Ein leidiges Thema. Es müsste eigentlich gehen. Ich habe bei Oki eine lange Erklärung bekommen, es gibt ein eigenes Dokument dafür!!! Leider für Windows XP. Unter Vista völlig nutzlos. Im übrigen hat der Oki definitiv San to Server an Bord!

Aber ich bin auch restlos bedient. Scheiß Support. Komplizierte Bedienung. Uralte Software. Es ist mir ein Rätsel wie der Drucker so gut abschneiden konnte. Er ist nämlich Schrott.

Michael
von
Hallo MorpheusBerlin

Also ins Netzwerk Scannen geht. Mann kann das gescannte Dokument als E-Mail senden lassen. E-Mail muss dazu konfiguriert sein. Mann kann das Dokument auf einem FTP-Server ablegen lassen, oder auf einer Netzwerkfreigabe. Dazu wird auch keine Software benötigt, dies macht dann schon das Gerät. Nur der Twaintreiber ist nicht Netzwerkfähig. Also von einer Software heraus etwas übers Netzwerk vom Scanner holen geht nicht!

Gruss
von
Bezüglich des Scannens ins Netzwerk hatte ich auf einem meiner Systeme ein Problem, auf dessen Lösung ich relativ spät kam.
Bei meinem Windows XP Rechner war der Microsoft-DS Dienst (Port 445) nicht erreichbar. Somit hatte mir das Gerät immer wieder gesagt, dass die Server-Einstellungen überprüft werden sollten, obwohl die Freigaben ordnungsgemäß eingerichtet waren (sowohl am Gerät selbst, als auch auf dem PC).

Auf der folgenden Seite findet man ein paar Hilfestellungen bezüglich dieses Dienstes:
www.ntsvcfg.de/...
(ziemlich weit unten)

Es hat mich tatsächlich 2 Tage gekostet, diesen Fehler zu finden, daher dieser Post....Vielleicht hilft es ja jemanden.


Ich bin ich mit dem Gerät wirklich mehr als zufrieden. Und diese Scan2LAN-Funktion ist doch wirklich ideal. Wenn das Gerät in einem Netwerk integriert ist, kann man in den meisten Fällen davon ausgehen, dass mehrere User das Gerät nutzen wollen, und dass das Gerät nicht direkt neben einem PC steht. Somit wackelt man dann mit seinen Unterlagen zum Scanner, sucht sich sein Profil heraus, schickt den Scan an seinen Arbeitsplatz, nimmt seine Unterlagen wieder mit und kann dann dort mit den Daten weiterarbeiten.
Und sollte sich das Gerät tatsächlich neben einem PC befinden, dann schließt man es eben per USB an (hmmm....ich habe bisher noch nicht getestet, ab beide Anschlussvarianten auch parallel zueinander laufen...).
Also ich denke, dass gerade im SoHo-Bereich das Gerät eine gute Investition darstellt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen