1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus CX5200
  6. CX5200 Druckwerk defekt

CX5200 Druckwerk defekt

Epson Stylus CX5200▶ 11/03

Frage zum Epson Stylus CX5200

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte), kompatibel mit T0321, T0422, T0423, T0424(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,
Der Epson CX5200 meines Schwagers ist defekt, nach seiner Auskunft bewegt sich der Druckkopf gar nicht mehr, das Transportband aber schon. Ich hab's leider noch nicht geschafft, das Gerät selbst anzuschauen.

Meine Frage: Kann sich da irgendwas aushängen? Klingt für mich eher unwahrscheinlich, oder?

Meine zweite Frage: Falls ich das nicht mehr einhängen kann, das Druckwerk also irreparabel ist, kann ich mir auf eBay einfach 'nen C82 ersteigern und das Druckwerk dort einbauen? Überall liest man, die Druckwerke seien identisch, lassen die sich untereinander tauschen? Den C82 gibt's auf eBay doch wesentlich häufiger (und vor allem günstiger) als den CX5200.
Ich würde nach der Anleitung unter Workshop: Resttintentank bei Epson-Multifunktionsgeräten tauschen: Ink-Absorber bei Epson-AIOs austauschen zum Resttintentank vorgehen, dort wird das Druckwerk ja auch ausgebaut...

Danke und Gruß,
DerOlli.
von
Also ich hatte einen Fall bei dem die Fixierung des Zahnriemen ausgebrochen war. Hier hatte ich auch einen C82 zerlegt und diese Fixierung in den CX eingesetzt. Ist aber schon einige Fummelei.
von
Hallo!
DER Druckkopf bewegt sich nicht aber das Transportband schon, das Band ist doch am Druckkopf befestigt.
Ob man das so ohne weiteres austauschen kann weiß ich nicht, die Frage ist sollte man das riskieren das Geld dafür auszugeben und das klappt dann nicht oder doch lieber sofort in einem Neuen Drucker Investieren.

Gruß sep.
von
Hallo sep, hallo Sven,

danke für die schnellen Antworten.
Das ist das was mir mein Schwager erzählt hat... Druckkopf steht, Band läuft. Kann ich mir auch noch nicht wirklich vorstellen ;-)

Nachdem die Garantie abgelaufen ist werde ich es, falls nötig, auf jeden Fall probieren.
Bei eBay gibt's C82 mit defektem Druckkopf (auf eBay-Deutsch ungetestet) sehr günstig, und ein neuer Multifunktionsdrucker kostet doch wieder einiges. Versuch macht kluch, lieber 3-4 Stunden Fummelei wie ein neues Gerät, bei dem wieder die endlose Patronengeschichte anfängt.

Naja, erstmal schauen ob wirklich das Transportband schuld ist, ich dachte, das reisst eher ab als das der Kopf abgeht. Und es gab auch keinen Patronenwechsel, verdächtige Geräusche, etc...

Gruß,

DerOlli.
von
Hallo,
also, ich hab mir den Drucker gestern anschauen können. Scheinbar ist es wirklich so, dass das Transportband "ausgehängt" ist.

Wenn ich den Drucker anschalte bewegt sich das Transportband mehrmals, der Druckkopf bleibt aber stehen. Der Druckkopf ist frei bewegbar, in der Parkposition rastet er nicht ein.
Im Display erscheint "Druckerfehler".

Ist das irgendein bekanntes Problem, oder muss ich wirklich das Druckwerk tauschen?


Gruß,

DerOlli.
von
Es ist kein symptomatisches Problem dieser Serie sondern tritt bei anderen Epson´s genauso häufig oder selten auf (anders bsp. HP DJ 3xxxer Serie, da bricht die Fixierung bei vielen Geräten).
Wenn man bei diesen Serien (C70/ 80/ 82/ CX5200/ 5400) einen häufigen Fehler finden will dann war es bisher immer der abgerutschte Schlauch unterhalb der Parkposition des Druckkopfes.

Das Druckwerk muß zwar nicht getauscht, aber Patronenschlitten von der Führungswelle gezogen werden.
Das der Kopf nicht sauber in der Parkposition verriegelt wird und somit frei beweglich ist, führt über kurze Zeit auch zum Eintrocknen der Düsen. Man sollte das Gerät deshalb nicht lange in diesem Zustand belassen. Wäre schade wenn man sich die ganze Arbeit gemacht hat nur um dann festzustellen das die Düsen unlösbar verstopft sind.
Beitrag wurde am 06.11.07, 09:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Sven,

hab leider nicht ganz verstanden was Du meinst ;-)

Muss ich dazu das Druckwerk ausbauen? was mach ich wenn ich den Schlitten abgezogen habe? kann ich dann das Transportband einfach wieder einhängen, oder ist da evtl. etwas ausgebrochen oder ein Teil davongehüpft?

Wär' super wenn Du das nochmal etwas präzisieren könntest...


Danke,

DerOlli.
von
Aaaaaalso.
Du mußt, um die Führungsstange herausziehen zu können, das Druckwerk aus dem Gehäuse heben. Komplett zerlegen mußt du das Druckwerk allerdings nicht.
1. Scanner abnehmen
2. Druckwerk ausbauen
3. Führungsstange herausziehen und Encoderband aushängen

Du wirst einen Teil des Patronenschlitten, schlimmstenfalls den ganzen, tauschen müßen. Das der Zahnriemen einfach abgerutscht sein könnte glaube ich eher nicht da es in diese Richtung keine Krafteinwirkung gibt. Wahrscheinlicher ist also das die Fixierung ganz zerbrochen ist und damit der Riemen keinen Kontakt mehr zum Schlitten hat.
von
Ich habe gerade ebend einen CX5200 reinbekomen, bei dem die Fixierung gebrochen ist. Der Kunde hat allerdings das abgebrochene Stück gefunden und beigelegt. Ich werde noch heute das Gerät zerlegen und wenn keine weiteren Splitterstücke fehlen werde ich nichts tauschen sondern kleben. Ich nehme hierfür immer ´UHU plus endfest 300´. Der Kleber braucht ca. 24h zum aushärten so das ich am Montag alles wieder zusammenbauen und die Funktion testen kann. Wenn du also bei der Demontage Fragen hast dann währe ich jetzt noch am ehesten in der Lage zu antworten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:00
06:54
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen