1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-215C
  6. Brother MFC-215 Briefumschläge

Brother MFC-215 Briefumschläge

Brother MFC-215C▶ 10/07

Frage zum Brother MFC-215C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Bedrucken von Briefumschlägen mit dem Brother MFC-215 (DCP-115)?
Laut Brother sind folgenden Umschläge nicht zugelassen:

Mit selbstklebendem Verschluss (Glue)
Mit angerundeter Lasche (Rounded flap)
Mit doppelter Lasche (Double flap)
Mit dreieckiger Lasche (Triangular flap)
Hier die Brotherseite zu dem Thema:
kuerzer.de/...

Nur da bleibt wohl kaum was übrig was man noch an Umschlägen nehmen könnte.
Was meint Ihr?
Den Brother Support zu fragen ist sinnlos, die Antworten nicht.
Da ich mir vor vielen Jahren schon mal mal einen HP Tintenstrahler mit Umschlägen ruiniert habe, bin ich auch nicht auf Experimente scharf.

Gruß

Rainer
Beitrag wurde am 08.09.07, 12:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist ja 'ne nette Auflistung an inkompatiblen Briefumschlägen.

Ich denke, die Gefahr, einen Tintenstrahldrucker mit Briefumschlägen zu schrotten, ist nicht so hoch. Wenn man Pech hat, endet der Druckvorgang mit einem Papierstau, der sich in der Regel aber wieder problemlos beheben lässt.

Was konkret hatte denn deinen HP Drucker ruiniert?

Welchen Typ Briefumschläge wolltest du denn bedrucken? Wenn ich entsprechende Umschläge da hab, kann ich mal einen testweise durch meinen MFC-215C jagen und dir berichten, ob's klappt :).
von
Hallo,

die Umschläge die für mich in Frage kommen sind eigentlich DL, C6 und B5. Ich hänge mal ein Bild an wegen der Laschenform.
Ich hatte mir vor Jahren einen HP, den Typ weiß ich nicht mehr 870 oder 970 glaube ich, beim Bedrucken eines B5 Umschlages ruiniert.
Der Umschlag hatte sich verklemmt und schräg gestellt und da der Drucker versuchte den Umschlag weiter einzuziehen Kunststoffteile im Drucker abgebrochen. So schnell konnte ich den gar nicht ausschalten.
Versuchen könnte ich es hier auch. Bin aber zögerlich Umschläge zu versuchen, die Brother nicht freigegeben hat (wegen der Garantie).

Gruß

Rainer
Beitrag wurde am 08.09.07, 19:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe gerade mal einen DIN C6 Umschlag mit dreieckiger Lasche und einen DIN B5 Umschlag durchgejagt - problemlos. Allerdings habe ich die Lasche sicherheitshalber nach innen gesteckt - dann kann eigentlich nichts schief gehen.

Man sollte den Umschlag immer so einlegen, dass er für den Drucker wie ein Blatt Papier zu greifen ist. Die Gefahr eines Papierstaus besteht, wenn der Drucker beispielsweise nur die Lasche erwischen kann - das ist aber quasi ausgeschlossen, wenn man diese nach innen steckt.

Außerdem ist wiederum die Gefahr, dass der Drucker sich bei einem Papierstau gleich in alle Einzelteile zerlegt auch sehr klein, da hattest du bei deinem HP wohl großes Pech.
von
Vielen Dank für die Tipps.
Werde es mal versuchen.

Gruß

Rainer
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:27
16:15
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen