1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart P1215
  6. Suche Software

Suche Software

HP Photosmart P1215Alt

Frage zum HP Photosmart P1215

Drucker (Tinte), kompatibel mit 45, 78, 78A(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich suche für den HP PSC 1215 all-in-one die Software für Win 98 SE. HP hat seinen Service leider kürzlich eingestellt.

Was gibt es da für Möglichkeiten? Ich baue grad für eine junge Dame ein System auf, die finanziell nicht rosig gebettet ist. Und den Drucker hatte sie geschenkt bekommen, aber ohne jegliche Software. Auf dem alten Rechner, der jetzt platt ist, war die drauf. Aber für den "neuen", ....

Wer hat mir einen Tipp oder kann helfen??

Danke für eure Nachricht.

Gruß
von
Software in Form von Treibern, oder meinst du Bildbearbeitungssoftware?
von
Leider hast du hier ganz schlechte Karten- HP bietet nichts mehr an und in Win 98 sind auch keine alternativen Treiber für die Druckersprache LIDIL, die dieser PSC nutzt integriert. Versuchen kannst du nur den Erwerb z.B. über ebay- besser wäre ein höheres Betriebssystem zu nutzen- nicht nur HP hat alles für W9x eingestellt- am besten XP , denn Win 200 wird sicher auch nicht mehr lange unterstützt.
Tut mir leid- nur ist eben so ...
von
Schon mal zumindest die Treiber. Ich kenne das Gerät nicht genau, was es sonst noch kann. Aber das wichtigste wäre, wenn es zumindest mal drucken könnte.
von
Nicht verblüffen lassen.

Lade von HP die Windows 2000 Software herunter.

h10025.www1.hp.com/...

Meist sind die Treiber "AllinOne" ,nicht nur bei AIO-Geräten. *g*

Jedoch verbleiben auch viele weitere "Treiber"-Möglichkeiten: heise, zdnet usw., zB

www.zdnet.de/...

Viel Erfolg!
von
Hast du dir mal unter dem Link die Treiber wirklich angesehen?
Es ist leider nicht ein LIDIL-Treiber dabei.... das sind meines Wissens alles PCL-Treiber, die Lating nicht helfen können.

Das mit dem Win 2000-Treiber - dazu würde mich ein Feedback sehr interessieren....
von
Hallo ITS-e,

Habe diesen LIDIL-Thread nachgelesen

DC-Forum "Welche älteren Drucker sind zum Officejet 5610 kompatibel?"

ein proprietärer Treiber? Beschränkungen aller Art in Soft- und Hardware vermeide ich, mag ich nicht und auch wg. Linux.

Ich benutze weder Vista noch GDI- oder "Chip"-Drucker. Auch deshalb ist mir Problematik? "LIDIL"-Treiber bisher nicht bekannt!

Spricht der 2415 nur LIDIL? Was ist mit bei zdnet gelistetem 2410?

Kannst Du mir Links zu diesem "(Un)sinn LIDIL" geben?
von
Thema LIDIL:

auf die Schnelle: (Zitat aus)

www.linux-user.de/...

Die preisgünstigsten Drucker von HP sind die Deskjets 33xx, 34xx, 35xx und 36xx. Diese benutzen allerdings LIDIL als Druckersprache. LIDIL steht für Lightweight Imaging Device Interface Language . Da HPIJS dieses nicht vollständig unterstützt, sind solche Modelle nicht zu empfehlen. Preiswerte, voll unterstützte PCL-Drucker sind die Deskjet-Geräte der Serie 38xx und 5xxxx, in erster Linie der der Deskjet 5150
__________________________________________________

Also wieder eine Form der Kastration ala GDI, welcher Sinn?
von
Für Latino

Ich habe mir 'mal den HP 1215 ALLinONE-Treiber (ca. 170MB, da mit Software gebundelt) für Windows 2000 heruntergeladen und ausgepackt. Dort gibt es in 4 Unterordnern jedenfalls diverse 9x-Treiber, offenbar für Drucker und Scanner.

Insofern sollte die Installation, nach üblicher USB-Geräte-Installation-Regel, klappen. Ergo: USB-Kabel erst nach Aufforderung einstecken! Infos dazu aber auch auf genannten HP-Seiten.

Zur "LIDIL"-Problematik, falls für Dich evtl. relevant, hilft die Suche auf DC mit selbigem Stichwort weiter.

Vielleicht kann ITS-e Dir dann weiterhelfen, Stichwort "Deskjet 3740/5" etc.
Beitrag wurde am 13.08.07, 15:00 Uhr vom Autor geändert.
von
LIDIL ist eine Druckersprache, die u.a. der PSC 1215 nutzt.
Lightweight Imaging Device Interface Language=LIDIL
Nur mit Treibern, die diese \"Sprache\" nutzen, kann man den PSC auch ansprechen.
Der PSC 2410 ist ein PCL-Drucker- damit kann kein LIDIL-Gerät angesprochen werden, leider.
Windows selbst hat Treiber mit dieser Druckersprache LIDIL erst ab Vista drin, wogegen PCL schon ab 98 drin ist standardmäßig.

Betrifft nicht nur HP: momentan ist es wohl das beste Win 2000 und XP zu nutzen- dafür ist die Treiber-Versorgung am besten bei den versch. Herstellern.
Beitrag wurde am 13.08.07, 15:28 Uhr vom Autor geändert.
von
LIDIL scheint doch eine MS-Windows-Druckersprache zu sein. Die betreffenden Drucker sind somit sprachlos? Somit läuft wie bei GDI alles über (Windows)-Software? Aha, wie bescheiden ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen