1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-215C
  6. Druckkopf Brother MFC 210c verstopft / Alternative ?

Druckkopf Brother MFC 210c verstopft / Alternative ?

Brother MFC-215C▶ 10/07

Frage zum Brother MFC-215C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Als erstes mal ein dickes Lob an diese Community, ich habe die letzten 3 h hier alles förmlich aufgesogen und mich mal auf den neuesten Stand gebracht. Wahnsinn !

Ich komme eigentlich mit 2 Dingen, bei denen ich freundlich um Rat fragen möchte und bedanke mich schon jetzt herzlich für alle Antworten.

Zum einen habe ich das Problem das mein Brother MFC 210c nicht mehr druckt. Ich arbeitete mit m.E. hervorragender Alternativtinte, allerdings ignorierte ich eine zeitlang die Statusmeldung des Druckermonitors, doch mal die Patrone zu wechseln. Ich habe auch die Tips des Users "Guenni" verfolgt, im Maintenance-Menü verschiedene Versuche der Druckkopfreinigung erfolglos ausprobiert.

Daher die Frage: wer hat Erfahrung mit dem Wechsel des Druckkopfes, wenn möglich was kostet dieser wohl beim Fachhändler ?

Alternativ müßte ich mich nun nach einem neuen Gerät umschauen, da ich ansonsten sehr zufrieden war würde ich auch bei Brother bleiben. Wenn ich es richtig sehe ist der MFC 210c wohl ein altes Modell, der 215c doch eine ganze Ecke moderner ( 99 Euro bei PENNY zur Zeit ).

Da ich aber nicht unbedingt eine Faxfunktion benötige, ist der DCP130c wohl die modernere Lösung.

Kann das wer bestätigen ? Oder welcher Brother-Drucker ist ggf. etwas resistenter gegen Eintrocknung des Druckkopfes gewappnet ?

Wie gesagt schon mal danke an alle, die sich etwas Zeit nehmen und vielleicht die gleichen Erfahrungen gemacht haben
von
Druckt der Drucker gar nichts mehr oder sind nur 1-2 Farben betroffen?

Ein Austausch des Druckkopfes wird sich nicht lohnen. Ich weis zwar nicht was Brother dafür verlangen wird, vermutlich aber, wird es den Preis eines Neugeräts sogar übersteigen. Brother und Epson bauen Permanentdruckköpfe ein, die halten ein Druckerleben lang. Zum Nachkaufen sind die eigentlich gar nicht zu haben, deshalb musst du das Gerät vermutlich sogar einschicken.
von
Hallo Seggel,

die schwarze Patrone geht nicht mehr. Die Farben waren vor kurzem noch OK, aber gerade eben merke ich daß nur noch gelb ordentlich arbeitet obwohl die Patronen noch gut gefüllt sind.


EDIT: sorry, alle Farben gehen wieder, nur schwarz versagt.
Beitrag wurde am 03.03.07, 15:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Leute,

wer hat bei BROTHER Geräten Erfahrung mit Austausch des Druckkopfes bzw. dessen Reinigung ?

Danke :-)

Mogul1
von
Also der DCP 130 würde über ein deutlich besseres Druckwerk verfügen und ist auch relativ stabil verarbeitet. In Sachen Druckquali solltest Du Dich schon verbessern. Was ich nicht ganz checke ist folgendes: bist Du ein Vieldrucker? Wenn ja, würde mich interessieren, welche Tinte du zum Refill benutzt und woher Du sie beziehst. Dann könnte man nämlich auf den Verursacher des Problems schließen und evtl. detaliertere Anweisungen zum Lösen des Problems geben. Bist Du eher ein Wenignuter dann rate ich Dir vom Refill ab. Die Kosten für die Originaltinte sind nicht unbedingt horrend und es sollte bei Standzeiten damit auch weniger Probleme geben als mit Refill.

Da der 210c ein relativ kleines und kompaktes Gerät ist, wird es nicht möglich sein, den Druckkopf auszubauen. Es sollten sich aber die üblichen Tricks, die auch bei Epson (ähnliche Druckkopftechnik) helfen, anwenden lassen. Such mal nach Frank Frommers Artikel über die Reiniung von Epsondruckern, ich finde den gerade nicht.
von
Man kann versuchen, den Kopf über die Ansaugdorne im Patronenschacht zu spülen. Das geht genauso wie beim Epson. Leider genausowenig erfolgreich.
Ich habe schon einige Geräte der Serie mit dem LC900-VBM (die Druckwerke+Kopf sind bei allen gleich) auseinandergenommen. Die Zuleitungen vertragen beim Spülen keinen hohen Druck da ein Teil nur mit aufgeschweißten Folien abgedichtet ist. Eintrocknungen/ Verstopfungen lassen sich meißt im Bereich direkt im Kopf zwischen dem Luftventil und dem Anfang des jeweiligen Düsensegmentes finden.
Wer an den Kopf ran will muß erst die Scannereinheit abnehmen. Der Rest ist fast selbsterklärend.
Ich würde aber auch eher zum DCP-130 raten. Die laufen bislang stabiler.
von
Sieh mal hier, ob Dich das weiter bringt...

www.enderlin-direkt.com/...

ace
von
Danke für die Tips, werde mir alles in Ruhe anschauen

Sollte es zu einem neuen Drucker kommen werde ich mit Sicherheit Originalpatronen nutzen, da ich wirklich nur ein Gelegenheitsdrucker bin.

Ich habe selbst kein Refill gemacht, jedoch Originalkartuschen mit bereits enthaltener Nachfülltinte gekauft. War damals einer der größeren Händler auf eBay. Die Ausdrucke waren immer TOP, und auch der Beipackzettel lag dabei auf dem stand...keineswegs die Füllstandswarnung des Druckermonitors zu ignorieren....was ich aber leider tat. Meine Schuld, kein Zweifel !
von
Also auch wenn man mit Originalpatronen die Füllstandsanzeige ignoriert, kann der Druckkopf trockenlaufen, was hat das mit Refillpatronen zu tun ?
von
@ Ede-Lingen

Du hast anscheinend keinen Brother Drucker. Bei den Original Patronen erscheint eine "Tinte leer" Anzeige und der Drucker wird angehalten, bis eine neue Patrone eingesetzt wird.

Back to topic - ich poste demnächst wie es bei mir weitergeht, als kleine "Datenbank" für die Leute die nach mir kommen ;)
von
Ich verkünde froh daß mein Drucker nach 6 Wochen Pause wieder tadellos druckt. Fürs Archiv und alle die nach mir kommen nun diese Infos. Ich mußte nicht mehr zum Servicetechniker, ich habe die Anleitung von Brother befolgt:


Gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Netzstecker ziehen
- Menü/Eing. Taste drücken und gedrückt halten, Netzstecker wieder einstecken und die "Menü/Eing.-Taste" ca. 20 Sekunden gedrückt halten. Das Gerät wechselt dann in den "Maintenance Modus"
- "Menü/Eing.-Taste loslassen
- drücken Sie jetzt auf dem Ziffernblock die "7, 6"
- drücken Sie, die "5"
- sollte der Reinigungsvorgang jetzt nicht starten, drücken Sie bitte auf Start. Das Gerät reinigt jetzt den Druckkopf.
- nach dem Reinigungsvorgang können Sie sich einen Testausdruck ausdrucken lassen. Drücken Sie "0,9", das Gerät druckt einen Testausdruck.
- ist der Ausdruck jetzt OK, verlassen Sie diesen Modus mit "9, 9", ist der Ausdruck noch nicht zufriedenstellend, wiederholen Sie den Reinigungsvorgang bitte erneut. Dies können Sie bis zu 3 - 4 mal wiederholen.
- mit der "9, 9" verlassen Sie den Technikermodus

Hinweis:
Der Maintainance Mode ist aus gutem Grund im Benutzerhandbuch nicht erwähnt. Falsche Eingaben in diesem Modus können zur Folge haben, daß grundsätzliche Funktionen des Faxgerätes nicht mehr verfügbar sind. Halten Sie sich deshalb bitte genau an die Anweisungen




Nach 4x Reinigen war die schwarze Farbe wieder da, also nicht zu früh aufgeben !!!

Wer jetzt noch das Problem hat, daß der Drucker Monitor nachwievor "wenig Tinte" anzeigt, liest bitte hier weiter :

DC-Forum "Brother MFC-210 Schwarz-Tinte"
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen