1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma iP8500
  5. Alternative zum Pixma iP8500?

Alternative zum Pixma iP8500?

Canon Pixma iP8500Alt

Frage zum Canon Pixma iP8500

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Ich suche eine kostengünstige Alternative zum PIXMA iP8500, da unsere langsam den Geist aufgeben. Oder ist es doch besser einfach neue iP8500 zu kaufen? Vielleicht aber auch eine neue Version von den Druckern, wenn es sie gibt.

Bitte um Rat!

Schönen Gruß,
Yuzio
von
Canon iP6700D
von
Danke für die schnelle Antwort.

Ich hatte vergessen zu erwähnen, ich suche einen mit 8 Druckpatronen. Wenn ich das richtig sehe hat der iP6700D nur 6.

Macht das einen großen unterschied? Ist der iP6700D besser als der iP8500?

Gruß Yuzio
von
Der iP8500 soll ja durch die zusätzlichen Farben (Rot und Grün glaub) einen größeren Farbraum haben. Allerdings produziert der Canon auch gerade bei Tageslicht einen extremen Rotstich wie poppige Drucke.

Warum soll Dein Drucker denn 8 Patronen haben? Was erhoffst Du Dri dadurch?

Einen aktuellen mit 8 Patronen kenne ich nicht, bzw. mit 8 unterschiedlichen Farben. 8 Patronen hat der R800 von Epson auch, nur werden da auch 6-7 Patronen, je nachdem ob Matt oder Glossy, nur verwendet.

Der iP6700D sollte deutlich Farbneutraler drucken und somit dem iP8500 in jedem Fall überlegen.

Qualitativ fährst Du derzeit mir dem R800 im A4-Sektor am besten.
von
Da du mit keinem aktuellen A4 Fotodrucker die ungeschlagene Geschwindigkeit des ip8500 erreichst, würde ich es mir überlegen, vor allem wenn Du ihn für große Mengen Fotos einsetzt, die Du schnell drucken musst. Zudem kann man mit Inktec recht preiswerte Fremdtinten einsetzen, das geht mit den anderen Druckern nicht ohne Qualitätseinbußen zu haben. Qualitativ schlagen den ip8500 (mit Originalpatronen) der Canon ip6700, der Epson R260/360 und der Epson R800, letzterer bietet die unangefochten beste Druckqualität am Markt. Langsam sind diese Drucker alle nicht, aber sie erreichen den Speed des 8500 in keinem Fall. Wenn Du was suchst, um den Speed zu haben und die Möglichkeit von Fremdtinten zu nutzen, dann behalt den 8500. Möchtest Du dich qualitativ verbessern würde ich den Epson R800 kaufen, der ist auch von der UV Beständigkeit her ein exzellenter Drucker. Epson R360 und Canon 6700 sind qualitativ einen Tick besser als der 8500er und bieten, besonders Epson, sehr gute Direktdruckfähigkeiten und gute UV Beständigkeit.
von
Das ist mal ne Antwort -
Da habe ich nicht mal alles gefragt und es wurde doch drauf geantwortet! Danke.

Da ich die Drucker im Dienstleistungssegment der Firma verwende brauch ich eher einen schnellen Drucker,
Zeit ist Geld und deswegen nehme ich wieder den 8500er.

Danke für die schnellen Antworten.

Gruß
Yuzio
von
Also so viel langsamer ist der iP6700D (identisch mit dem iP6600D) auch nicht!!!!!!!!! Canon Pixma iP6600D/ iP6700D: Canon schlägt zurück

Sind gerade mal 9 Sek. und dafür würde ich mir nicht noch mal den iP8500 kaufen, da der 6700D besser ist im Druck --> nicht so ein poppiger Druck und nicht so rotstichig.

Differenz R800 und ip8500 sind dagegen schon 71 Sek. Ob das einem die höhere Qualität und Lichtbeständigkeit wert ist, bleibt jedem selbst überlassen.

Von der UV-Beständigkeit sind die Epsons und HPs klar vor Canon. Nur HP würde ich für den Fotodruck nicht nehmen. Teuer und nicht wisch- und wasserfest.
von
Ja 9 Sek sind in der tat nicht viel. Ich werde es überdenken. Der R800 ist definitiv zu langsam aber der iP 6700D ist wieder interessanter.

Auf jedenfall danke für die Info.

Gruß Yuzio
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen