1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma iP8500
  5. Alternative zum Pixma iP8500?

Alternative zum Pixma iP8500?

Canon Pixma iP8500Alt

Frage zum Canon Pixma iP8500

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Ich suche eine kostengünstige Alternative zum PIXMA iP8500, da unsere langsam den Geist aufgeben. Oder ist es doch besser einfach neue iP8500 zu kaufen? Vielleicht aber auch eine neue Version von den Druckern, wenn es sie gibt.

Bitte um Rat!

Schönen Gruß,
Yuzio
von
Canon iP6700D
von
Danke für die schnelle Antwort.

Ich hatte vergessen zu erwähnen, ich suche einen mit 8 Druckpatronen. Wenn ich das richtig sehe hat der iP6700D nur 6.

Macht das einen großen unterschied? Ist der iP6700D besser als der iP8500?

Gruß Yuzio
von
Der iP8500 soll ja durch die zusätzlichen Farben (Rot und Grün glaub) einen größeren Farbraum haben. Allerdings produziert der Canon auch gerade bei Tageslicht einen extremen Rotstich wie poppige Drucke.

Warum soll Dein Drucker denn 8 Patronen haben? Was erhoffst Du Dri dadurch?

Einen aktuellen mit 8 Patronen kenne ich nicht, bzw. mit 8 unterschiedlichen Farben. 8 Patronen hat der R800 von Epson auch, nur werden da auch 6-7 Patronen, je nachdem ob Matt oder Glossy, nur verwendet.

Der iP6700D sollte deutlich Farbneutraler drucken und somit dem iP8500 in jedem Fall überlegen.

Qualitativ fährst Du derzeit mir dem R800 im A4-Sektor am besten.
von
Da du mit keinem aktuellen A4 Fotodrucker die ungeschlagene Geschwindigkeit des ip8500 erreichst, würde ich es mir überlegen, vor allem wenn Du ihn für große Mengen Fotos einsetzt, die Du schnell drucken musst. Zudem kann man mit Inktec recht preiswerte Fremdtinten einsetzen, das geht mit den anderen Druckern nicht ohne Qualitätseinbußen zu haben. Qualitativ schlagen den ip8500 (mit Originalpatronen) der Canon ip6700, der Epson R260/360 und der Epson R800, letzterer bietet die unangefochten beste Druckqualität am Markt. Langsam sind diese Drucker alle nicht, aber sie erreichen den Speed des 8500 in keinem Fall. Wenn Du was suchst, um den Speed zu haben und die Möglichkeit von Fremdtinten zu nutzen, dann behalt den 8500. Möchtest Du dich qualitativ verbessern würde ich den Epson R800 kaufen, der ist auch von der UV Beständigkeit her ein exzellenter Drucker. Epson R360 und Canon 6700 sind qualitativ einen Tick besser als der 8500er und bieten, besonders Epson, sehr gute Direktdruckfähigkeiten und gute UV Beständigkeit.
von
Das ist mal ne Antwort -
Da habe ich nicht mal alles gefragt und es wurde doch drauf geantwortet! Danke.

Da ich die Drucker im Dienstleistungssegment der Firma verwende brauch ich eher einen schnellen Drucker,
Zeit ist Geld und deswegen nehme ich wieder den 8500er.

Danke für die schnellen Antworten.

Gruß
Yuzio
von
Also so viel langsamer ist der iP6700D (identisch mit dem iP6600D) auch nicht!!!!!!!!! Canon Pixma iP6600D/ iP6700D: Canon schlägt zurück

Sind gerade mal 9 Sek. und dafür würde ich mir nicht noch mal den iP8500 kaufen, da der 6700D besser ist im Druck --> nicht so ein poppiger Druck und nicht so rotstichig.

Differenz R800 und ip8500 sind dagegen schon 71 Sek. Ob das einem die höhere Qualität und Lichtbeständigkeit wert ist, bleibt jedem selbst überlassen.

Von der UV-Beständigkeit sind die Epsons und HPs klar vor Canon. Nur HP würde ich für den Fotodruck nicht nehmen. Teuer und nicht wisch- und wasserfest.
von
Ja 9 Sek sind in der tat nicht viel. Ich werde es überdenken. Der R800 ist definitiv zu langsam aber der iP 6700D ist wieder interessanter.

Auf jedenfall danke für die Info.

Gruß Yuzio
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen