1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R265
  6. Rotstich bei Auswahl Glossy

Rotstich bei Auswahl Glossy

Epson Stylus Photo R265▶ 9/07

Frage zum Epson Stylus Photo R265

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe ein Problem. Immer wenn ich als Papiertyp einen mit Glossy angebe, druckt mir mein Drucker ein Bild mit einem zu hohen Rotanteil, besonders fällt es bei Bildern mit vorwiegend blauem Farbanteil auf. Wenn ich als Papiertyp ink-Papier auswähle, druckt er mir wie es auf dem Monitor ist, also nicht mit zuviel Rotanteil. Warum ich Glossy auswähle, obwohl ich nur Ink Papier benutze ? Wei ich bei Inkjet Papier im Treiber nicht die Auswahl Photo RPM habe. Im Treiber habe ich eingestellt ICM ohne Korrektur. Woran kann das liegen ?


Danke imVoraus.
Beitrag wurde am 14.12.06, 16:39 Uhr vom Autor geändert.
von
mit der Papierauswahl trifft der Treiber papiertypische Entscheidungen, Farbabstimmung und auch die maximale Sättigung des Tintenauftrages, dies gilt dann für die Herstelleroriginalpapiere. Da herumzukombinieren ist dasselbe wie die Wahl von Fremdtinten und Fremdpapieren, es sieht alles sehr unterschiedlich aus. Wenn für einen bestimmten Papiertyp kein PhotoRpm vorgesehen ist, bringt es sicher sichtbar auch nichts. Vielleicht lässt sich der Rotstich im Treiber wegregeln, sonst bleibt nur die Möglichkeit, sich selbst für bestimmte Papier/Tintenkombinationen ein ICM-Farbprofil zu machen oder machen zu lassen, um diese Abweichungen zu umgehen. Für korrektes Farbmanagement muss nicht der Monitor dem Drucker angepasst werden, sondern Drucker und Monitor so kalibriert werden, dass sie beide eine vergleichbare Farbdarstellung zeigen.
von
Danke für die Auskunft. Wie kann ich so ein Profil erstellen ? Wenn ich dem Drucker das Profil vom Monitor gebe, funktioniert das dann ?
von
Inkjetpapier ist ja nicht gerade Fotopapier wo es auf auf die hohe DPI-Zahl drauf ankommt, da reicht die "schlechtere" Auflösung, weil das Papier häufig eh nicht mehr verkraftet. Wähl einfach das passende Papier im Treiber für das eingelegte Papier aus und alles ist gut.
von
Danke für die Antworten. Ihr werdet mich jetzt auslachen, aber egal ! Ich möchte für den DVD Druck eine höhere Qualität verwenden als den Surpreme Druck, da mir dieser sehr grobkörnig vorkommt. Wieviel DPI sind denn das eigentlich ? Und ich habe die Erfahrung beim R200 gemacht, daß ich , wenn ich eine andere Papiersorte auswähle, eine viel bessere Qualität erreiche. So habe ich damals immer Photopapier ausgewählt. Das geht jetzt aber nicht mehr, da ich in meiner Papierauswahl nur Epson-Papiertypen auswählen kann und diese sehr rotstichig sind. Wie bekomme ich qualitativ bessere DVD Ausdrucke ?

Vielen Dank im Voraus
von
Im Treiber kannste immer nur Originalmedien auswählen. ;) Darauf sind sie ja auch abgestimmt. Wenn Du Fremdpapier und Tinte verwendest, überleg mal, ob es nicht daran liegt, Dein Rotstich. ;)

Wenn Du Qualität haben willst, kauf Photopapier, gibt es auch in Seidenmatt. Ist besser als Inkjetpapier.

Was für eine Einstellung ist der "Supreme Mode"?

Ich kenne nur:

PhotoRPM = 5.760 opt. DPI (auf geeigneteten Medien)
Opt. Foto = 2.880 DPI
FOTO = 1.440 DPI
Normal = 720 DPI
Entwurf/Schnell = 360 DPI
von
Danke.
wie heißt denn der bessere Mode für den DVD Druck ? Den meinte ich.
Ich drucke Cover für DVD´s, kann man da Photopapier seidenmatt nehmen ? Ich nutze Originaltinte und z.Z. Canon Inkjetpapier.
von
Ich nutze für Covers Photopapier. Glossy oder Seidenmatt. Je nachdem was da ist. Aber auch mattes Papier.

Zur Zeit als Photo Papier das Photo Paper von Epson mit rd. 200 g/m². Als mattes Papier ist das Heavy Weight Matte Papier genial, welches ich bevorzugt für Covers nehmen werden, wenn das Photo Paper aufgebraucht ist.

Beim CD-Druck heißt es: Premium Surface das hat aber nix mit Papier zu tun. Wird wohl auch nur intensiver gedruckt, wodurch die Quali natürlich auch besser aussieht. 5760 DPI auf Rohlingen sind wir noch weit von entfernt. ;)

Btw. Beim Papier fährste idR besser mit Origianepsonpapier. Ist idR günstiger als das Canon und eben von Epson.

Meiner Meinung nach bringt es nix, anderes Papier einzustellen, nur um mit einer höheren Auflösung zu drucken. Dann würde ich eher darüber nachdenken, das Papier zu wechseln, welches für die Anforderung geeigneter ist.
von
Sind die Papiere mit 200 g/qm nicht zu dick für solche Cover, gehen die denn dann noch in die Hülle rein und kann man die denn knicken?
Beitrag wurde am 14.12.06, 21:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Meine ja. :)
von
Eine Frage, ist dieses Papier okay für DVD-Cover-Druck ?


epson.grintsch-online.com/...

und

epson.grintsch-online.com/...

Ich habe Angst, daß wenn ich dickeres Papier nehme, es nicht mehr ordentlich knicken kann!

Hat jemand eigentlich schon einen Glossy DVD Rohling bedruckt, kann man bei so einem Rohling die Papiersorte "Glossy" einstellen, ohne daß das Ergebnis einen Rotstich erhält?


Für eure Antworten vielen Dank im Voraus !
Beitrag wurde am 16.12.06, 23:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo zusammen,

den CD/DVD-Coverdruck mache ich nicht mit dem Fotodrucker und seinen teuren Tinten, sondern verwende dazu einen Drucker der Stylus C-Serie mit Inktec-Tinte. Als Papier kommt das matte Inkjet-beschichtete 100g-Papier von Aldi in der 200-Blatt-Packung zum Einsatz (vergleichbar mit Epson Photo Quality Inkjet Paper). Treibereinstellung: Papier=Normalpapier, Qualität=Foto.

Die erreichte Druckqualität ist für ein Cover mehr als ausreichend! Die Resultate sind sehr ansprechend und vom Originalcover nur bei genauestem Hinsehen zu unterscheiden. Cover mit einem Fotodrucker auf Fotopapier zu drucken, ist meiner Meinung nach eine Verschwendung, zumal das dicke Papier in der Hülle zu stark aufträgt.

Der DVD-Direktdruck ist problematisch, weil es keine Originalmedien gibt. Leider gibt es auch keine Profile bzw. Oberflächeneinstellungen im Druckertreiber, die auf die erhältlichen Medien abgestimmt sind, sodass es Glückssache ist, wie gut der Druck gelingt. Derzeit verbrate ich die für einen richtigen Fotodruck leider untaugliche Inktec-Tinte in meinem R200 für den DVD-Druck. Auf den billigen Primeon-DVD-Rohlingen geht das besser als auf den teuren Verbatim. Mit Originaltinte sieht das möglicherweise wieder anders aus, da hilft leider nur ausprobieren.

Ciao,

Christof
Beitrag wurde am 29.12.06, 13:50 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:15
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen