1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus DX4250
  6. Keine Tinte mehr oder doch ?

Keine Tinte mehr oder doch ?

Epson Stylus DX4250Alt

Frage zum Epson Stylus DX4250

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur Simplexdruck, kompatibel mit T0611, T0612, T0613, T0614, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi!

Erstmal Lob an DC. Hab die Seite leider erst nach meinem Drucherkauf entdeckt, sonst hätte ich diesen Drucker wahrscheinlich nicht.

Folgendes ist mein Problem:
Ich habe meinen Drucker einige Zeit stehen lassen (3-4 Monate, Semesterferien etc.) und wollte ihn wieder nutzen, allerdings wird mir gesagt, dass alle 4 Patronen leer sind, obwohl ich die Farbpatronen noch nie (außer zum Test) und die schwarze auch nicht allzu viel genutzt habe.
Jetzt vermute ich, dass die irgendwie vertrocknet sind. Hab die mal ausgebaut und geschüttelt (ist noch was drin) und unten "drübergewischt", das schien auch nicht vertrocknet zu sein. (Hab allerdings keinerlei Erfahrung mit vertrockneten Druckköpfen)

Gibts also noch Hoffnung, dass ich die Tinte noch nutzen kann ?

Im negativen Falle: Kann man schätzen, wie lange man den Drucker unbenutzt stehen lassen kann ?
Und: Hab eben in einem anderen Thread gelesen, dass man ALLE 4 Patronen austauschen muss. Das wäre für mich sehr ungünstig, da ich eh kaum farbig drucke.
Ich befürchte, dass ich nen totalen Fehlkauf mit dem Drucker getätigt habe...

Für ehrliche Vorschläge, Hilfe oder Anmerkungen bin ich dennoch dankbar.

mfg Jun
von
Der Drucker ist gut, kommt halt drauf an, was man machen will. ;)

Unabhängig ob eingetrocknet oder nicht, der Chip sagt, ob Patrone leer ist oder nicht.

Es fallen immer Reinigungen an, egal ob Du farbig druckst oder nicht. Sprich, Du irgendwann immer die farbigen tauschen müssen.

Austauschen musst Du nur die, die leer sind. Welche das sind, sagt Dir der Statusmonitor.

Der erste Satz Tinte hält generell eh nicht so lange.

Bei Deiner Standzeit wäre ein Drucker von HP die bessere Wahl allerdings gewesen oder wenn Du auf Farbe verzichten kannst sogar ein Laser.

Als erstes wird Dir wohl nix übrig bleiben, als die leeren Patronen gg. neue zu tauschen, an der Standzeit liegt es nicht.
von
Hallo!
Zum Schutz der Düsen wird immer Tinte aus allen Patronen vereinigt, so geht dir auch die Farbige Tinte verloren ohne das Du vielleicht damit gedruckt hast, es wird dir nichts übrig bleiben als die als leer gemeldeten Patronen zu ersetzen, wenn dir Originalpatronen zu Teuer sind kannst Du als Alternative z.B. Jettec verwenden, sind die User hier im Forum mit zufrieden.

Gruß sep.
von
Nein, keine Fremdtinte! Jettec ist gut, aber das Original ist besser. Auch was wahrscheinlich der Fall ist bei 3-4 Monaten, das der Druckkopf eingetrocknet ist und da ist die Originaltinte am besten um ihn frei zu bekommen. Sicherlich auch teurer.

Wenn Du immer mal 3-4 Monate Pause hast wäre ein anderer Drucker aber die bessere Wahl. Bspw. HP oder einen Laser wenn man auf Farbe verzichten kann.
von
Danke für die Antworten.

"Als erstes wird Dir wohl nix übrig bleiben, als die leeren Patronen gg. neue zu tauschen, an der Standzeit liegt es nicht."

Also wie gesagt bin ich eigentlich überzeugt, dass nicht alle Patronen leer sein können. Auch wenn immer etwas Farbe mitgedruckt wird. Ich habe insgesamt nur die Probedrucke gemacht, um ihn einzustellen und maximal Seiten reiner Text. Da können doch nicht alle Farbpatronen leer sein ?! Das sin sie laut Statusmanager aber:

Die
Cyan T0612
Magenta T0613
Gelb T0614
Schwarz T0611
-Patrone enthält keine Tinte mehr.

In den nächsten Semesterferien wird der Drucker wohl wieder ähnlich lang stehen. Ich kann ja nicht immer 4 neue Patronen kaufen.

Also noch eine weiterführende Frage, da ich jetzt doch mit dem Gedanken spiele meinen Drucker dann doch zu verkaufen und mir nen anderen zu holen.
Kann ich einen (billigen) Laserdrucker denn bedenkenlos eine längere Zeit stehen lassen ? (Hatte mir damals keinen Laser geholt, da ich immer davon ausgegangen bin, dass sich dieser nur lohnt, wenn man in großen Umfängen druckt. Kann man diese Gedanken getrost verschmeissen ?)

Danke nochmal.

mfg Jun
von
Es ist so wie Steps schon schreibt, wenn es sich um die ersten Patronen handelt sind diese unter Umstände schneller leer als die Patronen die man danach einsetzt, weil beim erstenmal das System mit Tinte befühlt wird, ich denke das ist auch jetzt das Problem (Meldung Patronen leer) gewesen das der Drucker nicht mehr Druckt, zumal wenn Original- Patronen im Drucker sind da auch die Tinte nicht so schnell eintrocknet, wenn der Drucker nicht gerade ungünstig steht (in der nähe der Heizung oder in der Sonne).

Mit einem Laser hast Du diese Probleme mit eingetrocknete Tinte natürlich nicht.

Gruß sep.

Ich muß mich da verbessern Steps hat natürlich unten recht der erste Patronensatz ist immer schneller leer als die Patronen die man nachher einsetzt.;)
Beitrag wurde am 04.12.06, 21:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Patronen sind def. schneller leer, wenn es sich um den ersten Satz handelt, steht auch in der Schnellinstallationsanleitung (sry Sep das ich Dir wieder ein wenig widerspreche ;) ).

Wenn Du nie farbig druckst, verreinigen sich die Farben auch gleichmäßig. Nach gewissen Standzeiten wird immer gereinigt. Je weniger Du also druckst, je teurer wird der Druck. Bei 3-4 Monaten Standzeit, eventl. noch komplett vom Strom getrennt, erfolgt def. eine große Reinigung wo viel Tinte drauf geht.

Toner halten sicherlich nicht ewig, aber deutlich länger als Tinte (Reichweite wie eintrocknen (hier verklumpen)). Mein LJ 1010 von HP druckt immer noch einwandfrei mit der ersten Tonercatridge und ist auch schon etliche Monate alt. Ein weiterer neuer Toner liegt schon parat und gehe davon aus, das da auch kein Problem entstehen wird.

Schau Dir mal den HP LJ 1018 (eine Abdeckung wird es auch zu kaufen geben) oder den Brother HL-2030 an. Der HP ist schnell, auch wenn er kalt ist und sollte mal wirklich was sein, tauscht Du einfach die Catridge und nicht die teure Trommel wie es beim Brother der Fall ist. Dafür ist der Brother günstiger im Druck.
von
Vielen Dank nochmal. habt mir sehr geholfen, auch wenn ich auf positivere neuigkeiten gehofft hatte. Aber dafür könnt ihr ja nix ;-)

Mal schaun was mein Budget noch hergibt, für nen neuen Drucker.
von
Ich konnte meine Drucker bisher immer ganz gut bei eBay an den Mann o. Frau bringen. Allerdings waren da idR die Patronen auch noch nicht (alle) leer.

Eine andere Möglichkeit wäre, kostet aber Geld, Du riskierst es mit Jettec. Sind ca. 50% günstiger als das Original und gut, auch wenn die Originalpatronen im Zweifel eines etwas härteren Eintrocknens besser wären.

Allerdings denke ich, Du bist besser mit Var. A bedient. DX bei eBay rein und Laser kaufen. Wenn man bedenkt, das ein Satz Tinte 30-40 Euro kostet, der Drucker mit leeren Patronen ist, sollte der Verlust eigentlich nach Verkauf bei eBay nicht so krass sein (zumindest aus dieser Perspektive gesehen). ;)
von
Da schließe ich mich Steps an - bei eBay bekommt man meist recht gute Preise für gebrauchte Tintenstrahlgeräte. Für Standzeiten von mehreren Monaten ist der Epson (und auch jeder andere Drucker mit permanentem Druckkopf) definitiv ungeeignet und damit ein Fehlkauf. Ich würde mich von dem Gerät trennen und nach Möglichkeit zu einem S/W-Laserdrucker greifen.

Neben der hohen Zuverlässigkeit (kein Eintrocknen - mehrmonatige Standzeiten sind kein Problem) und den niedrigeren Druckkosten sprechen auch die hohe Druckqualität (insbesondere im Textdruck) und die hohe Beständigkeit der Texte, die beim Epson nur mit Originaltinte gegeben ist, für einen S/W-Laserdrucker, wenn man auf den Farbdruck verzichten kann.
von
Weiterer Vorteil eines Lasers, er ist def. schneller als ein Tintenstrahler bei guter Qualität.
von
Vielen Dank nochmal.

Da es da, unter Experten, scheinbar keine 2 Meinungen gibt kann es ja nur richtig sein. Werde mich dann demnächst mal informieren, nicht dass ich wieder daneben greife, dass kann man sich als armer Student ja doch nicht so gut leisten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:10
14:22
12:08
11:48
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen