1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-5150D
  6. 5150D - Knacken in Aufwärmphase und nach Drucken

5150D - Knacken in Aufwärmphase und nach Drucken

Brother HL-5150DAlt

Frage zum Brother HL-5150D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit DR-3000, TN-3060, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

seit meinem Umzug knackt mein Brother 5150D in der Aufwärmphase und nach einem Ausdruck. Die Qualität der Drucke ist unverändert gut. Allerdings kommen diese schnellen klickernden Knackgeräusche, die mich etwas beunruhigen, die der Drucker früher definitiv nicht gemacht hat. Kennt jemand das Phänomen und deutet es auf einen baldigen Defekt hin?
von
Zur Ergänzung: Das Knacken hört sich an wie das Knacken, wenn man ein Auto abstellt, das abkühlt und es tritt bei absolutem Walzenstillstand auf - also keine Walzenlager oder so - immer in der Aufwärmphase vor und in der "Abwärmphase" nach einem Druck-
von
Hat keiner eine Idee?
von
Klingt das wie ein "Klopfen" ?
von
Klingt wie das Knacken, wenn der Motor eines Wagens abkühlt, scheint thermisch bedingt.
von
Das Problem ist thermisch bedingt.
Ich habe mir kurz nach Weihnachten einen Brother 5250DN gekauft.
Der Drucker arbeitet recht gut.
Nach ein paar Tagen fing er auch an, diese Knackgeräusche zu machen.
Ich habe dann mal den Netzstecker gezogen. Die Geräusche hörten nicht auf. Ich fand sie sehr nervig.
Die Tatsache, dass die Geräusche auch ohne Strom weitergehen deutet darauf hin, dass es keine mechanischen oder elektrische Probleme sein können.

De Brother E-Mail-Service schickte mir folgende Antwort:

Überprüfen Sie ob die Geräusche auch ohne die Trommel-/Tonereinheit beim Einschalten auftreten. Falls diese von der Fixiereinheit stammen könnten, dann entnehmen Sie dem Handbuch, wie Sie den Abstand zu der Fixierwalze vergrößern. Unter der hinteren Abdeckung finden Sie zwei blaue Hebel. Diese müssen ggf. umgestellt werden. Sollten die Geräusche trotzdem auftreten, so wenden Sie sich an einen Servicepartner.

Naja, da der Drucker noch so neu war, habe ich ihn erstmal zum Händler zurückgebracht, der sich die Geräusche auch nicht erklären konnte.
Ich habe dann erst einmal einen neuen Drucker bekommen, der die Geräusche nicht macht.
von
Diese Geräusche würde ich als relativ normal bezeichnen, da sich ja bei der Erhitzung die Materialien der (und um die) Fixiereinheit ausdehnen. Beim Abkühlen ziehen sie sich dann wider zusammen. Das ist also exakt das selbe wie bei Auto. Das muss man ja deswegen auch nicht umtauschen ;)


MfG

mr.checker
von
Ich habe auf der Arbeit einen HP 1320 Laserdrucker und der macht diese Geräusche eben auch nicht.
Brother hat ja auch nicht mitgeteilt, dass diese Geräusche normal sind.
In der Anlage zur Antwort war sogar ein Reparaturschein beigefügt.
Klar, man kann damit leben aber für 299,-- € fragt man mal nach.

Ich bin ja mal gespannt, wie sich der "neue" Drucker verhält.
Mich würde ja mal interessieren, ob andere auch solche knackende Drucker haben.

Gruß

Wasserquelle
von
Hm,

mein Drucker macht die Geräusche auch noch, aber etwas seltener als vor ein paar Monaten, als ich den Thread hier startete. Druckqualität ist weiterhin 1a. Habe mittlerweile eine Tonereinheit gewechselt, was aber nichts veränderte. Wie lange hat man auf die Brother Garantie?
von
Brother gibt 3 Jahre Garantie.

Geh mal auf die Internetseite von Brother.
Dort gibt es die Möglichkeit eine Mail an den einen technischen Service zu senden.
Ich glaube aber, (ich weiß es nicht ganz genau) dass man sein Gerät zuvor registrieren lassen muss. Das ist aber kein Problem.

Du erhälst dann ggf. einen sog. Reparaturschein.
Entweder kannst Du den Drucker zu Brother einschicken oder bei einer Servicestelle abgeben.
von
Ja, so einen Schein hatte ich schon einmal bekommen - weil der Drucker eine Zeit lang schwarze Punkte druckte, die ich lange nicht von der Drum-Einheit wegbekam.

Übrigens ist der Drucker neuerdings leiser und knackt fast gar nicht mehr.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:57
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12:16
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen