1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S520
  6. Alternative zum Canon S520 - Bitte um Tipps

Alternative zum Canon S520 - Bitte um Tipps

Canon S520Alt

Frage zum Canon S520

Drucker (Tinte), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo alle zusammen,

nachdem mein alter Canon S520 gerade zusammengebrochen ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen Tintenstrahldrucker.

Da ich mit Canon bisher sehr zufrieden war, sollte es wieder ein Canondrucker sein. Welchen würdet ihr in der Preisklasse bis 120€ empfehlen?

Anwendung: Viel Text (gelegentlich mit Grafiken), wenig Fotos, ca. 300 Seiten/Monat. Die Patronen sollten möglichst günstig sein (habe immer Pelikanpatronen für den Canon genommen). Nachfüllen möchte ich die eigentlich nicht, sondern Patronen von anderen Herstellern nutzen. Natürlich nicht die billigsten, damit der Druckkopf etwas hält.

Was gibt es da bei der Alternativtinte für Erfahrungen?

Ich habe mir schon die Prixma 4000er angesehen, da stört mich allerdings die Sache mit dem Chip bei den Patronen.

Also dann mal raus mit euren Erfahrungen!

Viele Grüße,

Mazi
von
Von Canon kriegst du kein entsprechendes Gerät mehr. Bei allen aktuellen Canons bleibt als Alternative zu den Originalpatronen nur das Nachfüllen oder das Umkleben des Chips auf Billignachbauten, was aber fast mehr Arbeit ist als das Nachfüllen. Zudem taugen die erhältlichen Nachbauten nicht viel.
von
Vielen Dank schonmal für den Tipp! Schade, dass es die Patronen nur noch mit Chips gibt.

Was habt ihr denn für Erfahrungen mit dem Nachfüllen gemacht? Es gibt ja in jeder größeren Stadt ein kleinen Laden, der einem die Patronen nachfüllt. Nehmen die original Canon-Tinte (Preis)? Wie hoch ist bei Nachfülltinte die Gefahr, dass der Druckkopf verstopft?

Eure Erfahrungen??
von
Ich würde bei den Canon-Patronen zum selber nachfüllen raten. Zum einen ist das Nachfüllen sehr leicht und deutlich weniger Aufwand als der Gang zu einem entsprechenden Laden, zum anderen ist es deutlich kostengünstiger und du kannst bestimmen, welche Tinte du verwendest.

Wenn du beim Nachfüllen ordnungsgemäß vorgehst und gute Tinte verwendest, ist die Gefahr, dass der Druckkopf verstopft, nicht größer als beim Einsatz von guten Nachbauten.
von
Ich bin selber kein Fan von Fremdtinte, aber die Patronen von Canon sind wirklich easy aufgebaut. Wenn man also keine zwei linke HÄnde hat, sollte das Refillen kein Problem sein. a) spartst Du mehr und b) kann man sich die Tinte aussuchen. Jettec und INktec haben sich zum refillen bewährt, da diese qualitativ hochwertig sind.
von
Du kannst aber auch Jettec kaufen, wo der Originalchips lediglich hereingeschoben werden müssen. Mit etwas Glück, gibt es von Jettec bald auch Fremdpatronen mit Chip, da die Nachbauten von Jettec nur eine Übergangslösung sein sollen. Wann die Patronen mit Chip kommen, steht aber noch in den Sternen und es wurde schon häufig Nachbauten mit Chips angekündigt und dann war nichts passiert (auch wenn diese Anbieter nicht so bekannt sind wie Jettec und aus'm Osten kamen).
von
wenn man Fremdtinte benutzen will, aber das Refillhandling nicht mag, ist ein Schlauchsystem CISS (continuous ink supply system) eine Alternative, diese Einrichtungen gibt es von verschiedenen Anbietern von EB bis Compedo, es ist ein Rechenexempel, ob man einen Teil der Tintenersparnis in die Bequemlichkeit mit so einem System investiert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:08
13:40
13:39
13:04
12:54
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen