1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Oki C5100n

Oki C5100n: Druckqualität und –tempo

von Florian Heise
Seite

Druckerchannel prüft jeden Printer mit über 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf dieser Seite finden Sie Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente.


Das Druckerchannel-Testfoto

Beim Fotodruck mit dem OKI C5100n fallen zuerst die kräftigen Farben und die satte Tonerdeckung auf. Dadurch entsteht ein Bild, das – mit Abstand betrachtet – einem Foto sehr nahe kommt. Betrachtet man den Ausdruck indes mit weniger Abstand, fällt die grobe Rasterung auf, die vor allem in Hauttönen störend wirkt. Klicken Sie das Bild rechts an, um den Papagei in voller Größe zu sehen.

Für den Qualitäts- und Geschwindigkeitstest drucken wir ein A4-Foto in höchster Auflösung aufs Papier. Der C5100n bewältigte dieses in schnellen 1:16 Minuten. Zum Vergleich: Der HP Color Laserjet 2500L benötigte für dasselbe Foto knapp über drei Minuten.


Klicken Sie das Auge an, um es in voller Größe zu sehen. Deutlich erkennbar: Details kann der OKI C5100n gut umsetzen.


Die Druckerchannel-Testgrafik

Aus Corel-Draw-10 musste der OKI C5100n die A4-große Testgrafik ausdrucken. Auf dieser befinden sich verschiedenste Grafikobjekete, an denen sich die Druckqualität gut beurteilen lässt. Klicken Sie das Bild rechts an, um den Strahlenkranz vergrößert zu sehen.

Weil der OKI kein erines Cyan drucken wollte und Gelb einmischt, erscheint Cyan leicht grünlich. Grafikern und Farbprofis wird dies auffallen.

Während andere Farblaser einen Gelddruckschutz eingebaut haben, ist diese beim OKI C5100n nicht der Fall. Der Schutz besteht bei anderen Druckern darin, winzige gelbe Punkte auf jede Farbseite mitzudrucken. Diese sind so blass und klein, dass sie sich mit bloßem Auge kaum ausmachen lassen. Die Punkte sind in einem bestimmten Muster angeordnet, an dem sich die Herkunft des Druckers nachvollziehen lässt.


Der Druckerchannel-Testbrief

Solange man im normalen Druckmodus (keine Veränderungen im Treiber) oder in höchster Qualität druckt, erhält man gestochen scharfe Texte. Nur beim Schnelldruck (Draft-Modus) erkennt man in der Vergrößerung, dass die Buchstaben leichte Treppchen aufweisen. Das ist mit bloßem Auge indes fast nicht erkennbar.

Laut OKI soll der C5100n beim S/W-Druck bis zu 20 ppm (pages per minute, Seiten pro Minute) drucken köännen. Beim Farbdrcuk sollen es 12 ppm sein. Im Druckerchannel-Testlabor haben wir das S/W-Drucktempo mit exakt 20 ppm bestätigen können. Beim Farbdruck waren es mit 12,2 ppm sogar etwas über der Herstellerangabe.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Klassenbester
2Die Ausstattung
3Die Druckkosten
4Druckqualität und –tempo
Technische Daten & Testergebnisse

9 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:15
13:56
13:28
13:10
13:02
10:05
Artikel
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Officejet Pro 8100 N811a

Drucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 516,70 €1 Canon Maxify GX6150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen