1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Mobil
  6. HP Photosmart 375

HP Photosmart 375: Wassertropfen-Test

von Ronny Budzinske
Seite

Der kleine HP Photosmart 375 hat, wie auch alle anderen Photosmart- oder Deskjet-Geräte, ein Problem mit der Wischfestigkeit. In der Praxis bedeutet dies, dass schon ein Fingerabdruck spuren auf dem Foto und auf der Hand mit sich bringen können. Die Tinte verschmiert selbst nach längerer Trocknungszeit unter minimalen Einfluss von Feuchtigkeit.

Dies liegt weniger an der HP-Tinte selbst, sondern vielmehr an der Art des Papiers. Während die Tinte bei Canon- oder Epson-Druckern sofort ins (poröse) Fotopapier einzieht und einen sofortigen Schutz gegen Feuchtigkeit bietet, verbindet sich die Tinte bei HP mit der oberen (quellenden) Schicht vom Papier.

Der Vorteil des HP-Papiers soll in der längeren Farbstabilität gegenüber der Umgebungsluft liegen ("air-fade").

Poröses Papier (zum Beispiel von Epson oder Canon) mit dem HP zu verwenden ist keine Lösung, da HP-Tinte und -Treiber dafür nicht optimiert sind. Als Ergebnis würde man flaue, kontrastarme Fotos erhalten.

29.10.04 20:11 (letzte Änderung)
1Das Austattungswunder - Klein, schick & mobil
2Design & Mobilität
3Blauzahn und Bilderbrücke
4Handling beim Direktdruck
5Druckeinstellungen über den PC
6Druckkosten
7Fotoqualität und Geschwindigkeit
8Papierqualität und Überdruck
9Wassertropfen-Test
Technische Daten & Testergebnisse

14 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:43
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen