1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. HP Deskjet 6540

HP Deskjet 6540: Die Ausstattung

von Florian Heise

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


An der Vorderseite des HP Deskjet 6540 findet man vier Buttons: Ein-/Ausschalter, Druckabbruchknopf und einen Seitenvorschub-Button. Unten lässt sich per Knopfdruck die Druckqualität und das Drucktempo wählen, wenn man dies nicht im Druckertreiber auswählen will. Die Auswahlmöglichkeiten liegen bei hohes Drucktempo, Normaldruck und hohe Qualität.


An der Rückseite befindet sich ein USB-Port (2.2). Eine Parallelschnittstelle gibt´s indes nicht - die hat HP eingespart. Wer den Drucker ins Netzwerk integrieren will, dem stehen externe Netzwerkkarten zur Verfügung (zum Beispiel HP Jetdirect 175X Fast Ethernet Printserver). An der Vorderseite rechts unten am Drucker hat HP eine zweite USB-Schnittstelle untergebracht, um zum Beispiel mal eben ein Notebook anzuschließen (Bild anklicken).


Wie bereits bei den Vorgängermodellen besitzt auch der Deskjet 6540 am Druckkopf eine LED und einen Sensor, über den sich das Gerät automatisch ausrichten kann. Zudem kann der Drucker über diese LED das eingezogene Papier erkennen und die Druckqualität automatisch anpassen, ohne dass der Anwender im Treiber Papierart und Qualität wählen muss.


Die Patronenhalterung nimmt zwei Tintenkartuschen auf: Schwarz (Nr. 339, 21 ml) und Farbe (Nr. 344, 14 ml). Von beiden Patronentypen bietet HP jeweils eine Variante mit geringerer Füllmenge an, die sich dann Nr. 338 (11 ml) und Nr. 343 (7 ml) nennen. Im Lieferumfang packte HP löblicherweise die Kartuschen mit höherer Füllmenge bei. Aber: Im Vergleich zur Vorgängerfarbpatrone (Nr. 57, 17 ml) enthält die Nr. 344-Kartusche 3 ml weniger Tinte. Einen noch stärkeren Unterschied ergibt sich zur Farbpatrone Nr. 78, die noch satte 39 ml Tinte enthielt.


In der Papierkassette finden 150 Blatt Papier Platz. Wer mehr Kapazität braucht kann eine zweite Papierkassette (Q3447A) für rund 75 Euro nachrüsten, die nochmals 250 Blatt aufnimmt. Eine Duplexeinheit (Q3032A), die das Papier im Drucker automatisch wenden kann und so das Papier doppelseitig bedruckt, gibt's für rund 80 Euro. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen, die sich ebenfalls um eine Duplexeinheit aufrüsten ließen, bietet die neue Duplex-Variante einen zusätzlichen Papierschacht für Fotopapiere oder Umschläge. An der Papierablage befindet sich eine Schiene mit Papierstopper, damit das ausgeworfene Papier in der Ablage bleibt und nicht auf den Boden fällt. Die Ablage wirkt indes etwas wackelig (Bild anklicken).


Die neuen Farb- und Schwarzpatronen sind, wie bisher, in zwei Füllmengen verfügbar. Die neue Schwarzpatrone mit hoher Füllmenge (Nr. 339) ist etwas größer und der Druckkopf besitzt 672 Düsen (vorher 416). Damit soll ein Tempo von maximal 30 Seite pro Minute (ppm) möglich sein. Die kleinere Scharzpatrone (Nr. 338) besitzt 416 Druckdüsen und bietet damit eine niedrige Druckgeschwindigkeit.


Bei den neuen Farb-, Foto- und Graupatronen hat HP die Düsenanzahl von jeweils 3 x 100 auf jetzt 3 x 200 Druckdüsen verdoppelt. Beim Druck von Farb-Textseiten sollen laut HP nun bis zu 20 ppm möglich sein.

24.09.04 12:31 (letzte Änderung)
1Deskjet im Aludeckel
2Die Ausstattung
3Druckkosten
4Druckqualität und -tempo: Fotodruck
5Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
6Druckqualität und -tempo: Textdruck
7Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

70 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:13
14:13
12:45
12:03
11:21
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen