1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Oki C3100

Oki C3100: Ausstattung

von Florian Heise

Der Oki C3100 ist ein professioneller Farbdrucker, der mit der Inline-Technik arbeitet. Das bedeutet, dass der Drucker die vier Druckfarben in einem Durchgang auf das Papier überträgt. Andere Drucker, wie zum Beispiel der HP Color Laserjet 2500L arbeiten mit dem Revolver-System und sind dadurch wesentlich langsamer. Grund: Die Grundfarben werden nacheinander auf eine Bildtrommel oder auf ein Transferband übertragen. Die Farben sind in einer Art Revolver-Trommel angeordnet – für jede Farbe muss der Drucker die Trommel in Richtung Transferband drehen. Das kostet Zeit.


Im Drucker sind vier Tonerkartuschen und vier separate Bildtrommeln installiert. Der Tonerwechsel könnte etwas einfacher funktionieren: Beim Herausnehmen der Kartuschen hakt es ein bisschen. Weiterer Nachteil: Beim Tonerwechsel kann Tonerstaub daneben gehen (Bild anklicken).

Bis zu 12 Farbseiten oder 20 S/W-Seiten soll der Drucker pro Minute zu Papier bringen können (mehr zum Drucktempo ab Seite 4).

Der Oki C3100 ist kein Laserdrucker. Die Aufgabe des Laserstrahls übernehmen in den Oki-Druckern LED-Zeilen (light emitting diods, Leuchtdioden), die die lichtempfindliche OPC (Bildtrommel) belichten.


Ein Display besitzt der C3100 nicht. Lediglich vier LEDs geben Auskunft über den Druckerstatus. Eine Druckabbruchtaste ist vorhanden, die einen laufenden Druckjob abbrechen kann. Im Test druckte der C3100 nach Betätigung des "Cancel"-Buttons noch vier S/W-Textseiten aus, bevor der Druck stoppte.

Auf CD liefert Oki einen Statusmonitor, der sich jedoch nicht automatisch zusammen mit dem Treiber installiert. Mit dem Statusmonitor lassen sich alle nötigen Einstellungen am Drucker vornehmen.


In die Papierkassette passen 300 Blatt. Der manuelle Einzug nimmt nochmals 100 Blatt entgegen - das ist ausreichend für einen Drucker dieser Klasse. Der C3100 kann Papier bis zu einem Gewicht von 203 Gramm pro Quadratmeter verarbeiten.

Weitere Optionen wie eine Duplexeinheit oder eine zweite Papierkassette lassen sich im Gegensatz zu den größeren Oki-C-Modellen nicht nachrüsten.


An der Rückseite des Oki C3100 befindet sich die USB-2.0-Schnittstelle. Weitere Schnittstellen wie etwa Ethernet oder Parallel lassen sich nicht nachrüsten. PCL oder Postscript stehen nicht zur Verfügung. Der C3100 ist ein GDI-Drucker. Das bedeutet, dass der PC für die Aufbereitung der Druckdaten zuständig ist und ein fertiges Rasterbild zum Drucker sendet.

15.09.04 12:19 (letzte Änderung)
1Okis Kleinster
2Ausstattung
3Druckkosten
4Druckqualität und -tempo: Fotodruck
5Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
6Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

48 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:33
13:48
13:18
12:02
11:47
10:50
Artikel
29.04. CVE-​2025-​42598: Schwachstelle in allen Epson-​Druckertreibern
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 172,53 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 914,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 377,05 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 386,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 419,00 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Kyocera FS-2000D

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,49 €1 Epson Workforce Pro WF-C5890DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen