KMP Gold HP 219A und 219X: Aufbereitete Farbtoner mit "SecuReuse"-Originalchip
Der deutsche Aufbereiter für Tintenpatronen und Tonerkartuschen KMP erweitert seine "KMP Gold"-Serie. In dieser sind aufbereitete Kartuschen für HP-Drucker zusammengefasst, die einen Originalchip enthalten, der im Rahmen des "SecuReuse"-Programms zurückgesetzt wurde. Dies stellt sicher, dass sich die Kartuschen so verhalten sollen wie Originalware. Es gibt keine Probleme durch Sperrungen bei Firmwareupdates und einen korrekten Füllstand.
Nachdem KMP im Oktober 2024 (aufbereitete) "Gold"-Alternativen für die Drucker mit der Serie 963 auf den Markt gebracht hat, folgen nun erstmals auch Tonerbehälter. Noch im laufenden Quartal soll es Kartuschen der Serie 219 geben, die für die gehobene Einstiegs-Farblaserdrucker-Serie um den HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg gedacht sind. Die Aufbereitung aller KMP-Kartuschen findet nach derzeitigem Stand in einem eigenen Werk im tschechischen Čkyně statt.
Farblaserdrucker für 219A- oder 219X-Toner
Preise sind noch nicht bekannt. Es ist davon auszugehen, dass der Spareffekt nicht riesig sein wird. Aufgrund der Vorgaben von HP entspricht die Reichweite der aufbereiteten Alternativen exakt der, von neuen Originalen.
Zum Vergleich: Die Originaltoner bekommt man in der "normalen" Füllmenge mit Reichweiten um die 1.300 Seiten in Schwarz und 1.200 je Farbe, günstigstens ab rund 300 Euro. Die größeren XL-Toner der Serie 219X für dann 3.200 Seiten in Schwarz oder 2.500 Seiten je Farbe gibt es für um die 430 Euro.
Derzeit bieten auch das schweizerische Unternehmen Peach und das französische Unternehmen Altkin aufbereitete Kartuschen mit Originalchips im Rahmen des "SecuReuse"-Programms an. HP selbst bereitet derzeit nur im sehr kleinen Umfang Tonerkartuschen auf. Diese EvoCycle-Kartuschen werden in einem Canon-Werk im bretonischen Liffré aufbereitet.