1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon S400

Lesertest Canon S400: In die Jahre gekommen, aber noch ganz nett

von Andreas Knopf

Der S400 war vor einigen Jahren das Einstiegsmodell von Canon der Serie mit getrennten Tintentanks für alle Farben. Aufgrund eines recht günstigen Preises, in der Preisklasse gibt es aktuell keinen Canon Drucker mit getrennten Tanks, schlug ich damals zu. Heute kann dieser Artikel als Kaufentscheidung bei Ebay versteigerungen vieleicht Hilfreich sein.

Austattung

Leider eher spartanisch. Der Drucker, das Netzkabel, der Druckkopf (BCI33e), die Druckerpatronen (BC3e - Reihe), die Treiber-CD. Keine tollen Programme, kein Papier zum testen, kein Druckerkabel. Der Drucker verfügt dabei über eine USB und eine parallele Schnittstelle.

Der Treiber

Der Windows Treiber für 95, 98, ect. bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten, wie Entwurfdruck, normalen Textdruck, DTP Druck, Fotodruck. Auch von der Papierformaten her gibt es reichhaltige Auswahl bis hin zum Bannerdruck. Die Farbintensität kann manuell eingestellt werden, interessant bei besonderen Druckmedien oder bei Billigtinte. Der Treiber für Mac OS 8.x bis 9.x ist leider dagegen sehr spartanisch, das krasse Gegenstück zum Windows Treiber, nur die Nötigsten Einstellungen wie Papiersorte (z.B. Normalpapier, Fotopapier), sowie der Druckkopf kann ausgewählt werden. Besser der Treiber für Mac OSX, hier gibt es deutlich mehr Einstellmöglichkeiten, auch die Farbintensität läßt sich hier manuell ändern. An die Reichhaltigen Einstellmöglichkeiten des Windowstreibers reicht er allerdings nicht heran.


Druckqualität und Tempo (Office Einsatz)

Als Office Drucker bietet der S400 die beste Qualität in der Standardausstattung natürlich beim Druck von Texten, ggf. mit Präsentationsgrafiken. Die BC3e Tinte ist pigmentiert, d.h. die Drucke sind scharf. Die Farben werden sehr gut wiedergegeben. Die Geschwindigkeit des Textdruckes geht in Ordnung. Sobald Grafiken ins Spiel kommen läßt der Drucker sich jedoch recht viel Zeit, ein Sprinter ist er nicht. Da muß man für den Druck schonmal 5 Minuten einrechnen.


Druckqualität und Tempo (Fotodruck)

Mit dem mitgelieferten Druckkopf ist der S400 wenig für den Fotodruck geeignet. Die einzelnen Bildpunkte sind noch sehr deutlich mit dem blossen Auge zu erkennen. Dafür kann man optional den BCI34e Fotodruckkopf kaufen (inkl. Fototinte). Diesen setzt man für den BCI33e Druckkopf ein. Auch hier sind die Tintentanks für alle Farben getrennt. Mit mehr als 4 Farben druckt der S400 jedoch nicht. Die Druckqualität kann bereits auf hochauflösendem Inkjet Papier überzeugen. Die Farben sind intensiv und orginalgetreu. Auf Fotoglanzpapier kommt natürlich das Fotofeeling hinzu. Die einzelnen Bildpunkte sind jedoch bei genauerem Hinsehen noch mit blossen Auge zu erkennen. Dennoch, für einen älteren Fotodrucker sind die Fähigkeiten auch hier überzeugend, man die fast 60 Euro für den Fotodruckkopf investieren mag. Die Druckgeschwindigkeit ist aber auch hier eher mäßig.

Druckkosten

Durch die getrennten Tintentanks schon recht niedrig. Zu der BC3e(P) Serie gibt es auch noch günstige Patronen von Fremdherstellern, Hier sei der Druckerchannel Tintentest zum S750 nahegelegt, der die gleichen Patronen verwendet. Die Patronen bekommt man auch noch günstiger als dort angegeben, so kann man sogar mit dem sehr teuren Canon Fotopapier unter 1 € pro Seite inkl. Papier kommen.

Wischfestigkeit

Eine Schwäche der Canon Tinte, die läuft schon fast wenn man nur an Wasser denkt. Kurz nach dem Druck das Papier nur an den unbedruckten Stellen anfassen. Auch bei ungeignetem Fotopapier sollte man längere Trocknungszeit einrechnen. Bei Canon/Epson/Geha ect. Papier gibt es das Problem nicht.

Besonderheiten

"Semipermanenter" Druckkopf. D.h. er muß nicht mit jedem Wechsel der Tinte getauscht werden, verschleisst aber im Laufe der Zeit und muß gelegentlich getauscht werden. Bereits Erwähnt: "Office" Druckkopf im Lieferumfang, Photo Druckkopf optional, knapp unter 60 Euro mit Tinte. Rechnet man den Tintenpreis ab, kostet ein Druckkopf moderate 14 Euro.

Probleme / Schwächen

- Viel Rumgerödel nach dem Einschalten und in längeren Pausen (Druckkopfreinigung, Walzenreinigung...) - Düsen verstopfen nach längerer Standzeit schnell, Reinigung kostet viel Tinte - Papier mit glatter Oberfläche wird nicht zuverlässig eingezogen - Zieht gelegentlich mehr wie ein Blatt ein - Wenn Papiereinzug mißlingt, erkennt der Drucker dieses nicht und druckt auf dem Druckerboden

Fazit

Als günstiges Gebraucht-Angebot immer noch eine Überlegung wert. Für Experimente mit Billigtinte gut geeignet, dank des wechselbaren Druckkopfes. Windows Druckertreiber besser als von so manch neuerem Canon Drucker!

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

20 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
22:37
21:35
19:19
15:58
14:10
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen