1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. Kyocera-Studie

Kyocera-Studie: Papierloses Büro kommt nur langsam voran

von Ronny Budzinske

Die deutsche Niederlassung des japanischen Druckerspezialisten Kyocera Document Suolution hat beim Statistikportal "Statista" eine Umfrage zum papierlosen Büro in Auftrag gegeben. Befragt wurden 1.650 Büroangestellte mit PC-Arbeitsplätzen in Deutschland und Österreich.

Wie viel und was wird noch gedruckt?

Rund ein Viertel aller Teilnehmer gaben an, je Arbeitswoche mehr als 100 Drucke anzufertigen. Das sind zum größten Teil textbasierte Dokumente, Excel-Tabellen und auch E-Mails. Der Hauptgrund ist neben einer besseren Lesbarkeit vor allem auch die Möglichkeit sich zusätzliche handschriftliche Notizen machen zu können.

Nahezu drei Viertel (73 Prozent) gaben jedoch an, das Dokumente in Papierform zukünftig stark zunehmend nur noch digital vorliegen werden. Maßgeblich dafür sehen 43 Prozent der Studienteilnehmer bessere Softwarelösungen zum Dokumentenmanagement und digitalen Zusammenarbeiten von mehreren Mitarbeitern.

Bedeutung des digitalen Büros

Rund 62 Prozent aller befragten geben an, dass bei ihnen im Büro noch zu stark auf Papier gesetzt wird. Eine aktive Forcierung auf das digitale Büro verfolgen den Teilnehmern nach rund 45 Prozent, während 38 Prozent bisher lediglich die Umsetzung diskutieren. Es zeigt sich weiterhin, dass nur ein kleiner Teil von 16 Prozent dem Thema "papierloses Büro" keiner Bedeutung zukommen lässt.

Eine detaillierte Auswertung bietet Kyocera als kostenloses eBook an, jedoch bedarf es dafür einer Registrierung unter Angabe von Kontaktdaten.

01.02.19 10:57 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:41
10:10
09:48
07:00
23:52
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 160,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 373,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 423,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 372,76 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen