1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Ricoh SP 200 Serie

Ricoh SP 200 Serie: Neue Einstiegslaser von Ricoh

von Florian Ermer

Ricoh erweitert sein Angebot an günstigen S/W-Geräten mit drei Neuvorstellungen, die ein kompaktes Design aufweisen. Die Folgekosten der einfachen Laser fallen jedoch recht hoch aus.

Insgesamt drei neue S/W-Laser hat der Druckerhersteller Ricoh vorgestellt. Darunter ein Drucker und zwei Multifunktionsgeräte.

Der neue Drucker hört auf den Namen SP 201N und kostet rund 105 Euro. Dafür erhält man einen einfachen GDI-Laser, der 22 Seiten pro Minute zu Papier bringt, mit einer 150-Blatt-Papierkassette ausgestattet ist und einen Einzelblatteinzug bietet. In Sachen Schnittstellen stehen USB und Ethernet zur Verfügung.

Auf Basis des Druckers gibt es zwei Multifunktionsvarianten, die jeweils etwa 190 Euro kosten und sich nur durch die Fax-Funktion unterscheiden. Der SP 204SN kommt ohne Fax daher und bietet einen ADF für 15 Blatt. Das Modell mit Fax heißt SP204SFN.

Da die Geräte eine kompakte Stellfläche aufweisen und sich vollständig von vorne Bedienen lassen, eignen sie sich gut für den Arbeitsplatz, so Ricoh. Zudem ist bei den Neulingen kein Lüfter verbaut, sodass auch die Geräuschentwicklung moderat ausfallen soll.

Verbrauchsmaterial und Druckkosten

Die drei Neuvorstellungen arbeiten mit einer Tonerkartusche, die neben dem Toner auch die Bildtrommel enthält. Neben der gering befüllten Kartusche für 1.500 ISO-Seiten bietet Ricoh auch eine voll befüllte Kartusche für 2.600 Normseiten an. Zum Lieferumfang gehört ein Startertoner für lediglich 700 Seiten, sodass man recht bald eine Kartusche nachkaufen muss.

Bei den Druckkosten platzieren sich die neuen Ricoh-Laser auf den hinteren Plätzen.

Druckkostenanalyse 06/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Samsung Xpress M2875FW
 
 
2,4 ct
Brother MFC-7360N
 
 
3,1 ct
Canon i-Sensys MF4730
 
 
3,2 ct
Kyocera FS-1320MFP
 
 
4,1 ct
Ricoh SP 200 Serie
 
 
4,6 ct
HP Laserjet Pro M1212nf
 
5,5 ct
© Druckerchannel

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
29.07.13 09:10 (letzte Änderung)
Technische Daten

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:34
01:20
13:56
10:10
02:19
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 177,31 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 142,99 €1 HP Smart Tank 5105

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen