1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Oki B430dn

Lesertest Oki B430dn: Der OKI B430dn mit Überzeugende Druckqualität

von Sascha Seeliger

Heute Präsentiere ich euch den OKI B430dn einen Schwarz/Weiss Drucker in der Netzwerk Variante mit Duplex Funktion.

Wie kam es zum Drucker ?

Geholt habe ich den Drucker im April 2013. Er wurde als Defekt verschenkt weil er Streifig druckte. Schnell war das Problem gefunden es lag an der LED Leiste welche nur verdreckt war. Nun konnte das Drucken beginnen. Es war somit vorher nicht geplant sich einen S/W Laserdrucker zuzulegen.

Allgemeines

Bei dem OKI B430dn handelt es sich wie oben schon beschrieben um einen Laserdrucker für Schwarz/Weiss drucke. Hersteller dieses Drucker ist OKI welche mit diesem Drucker den Unternehmerbereich ansprechen wollte. Dieser Drucker schafft bis zu 28 Seiten in der Minute und ist für 70.000 Seiten im Monat ausgelegt. Eine Bildtrommel reicht für etwa ~20.000 Seiten. Mit 250 Blatt Kapazität hat der OKI keine riesen Papierkassette

Optischer Eindruck

Optisch hinterlässt der Drucker einen guten Eindruck. Mit einer Maße von Rund 268 mm x 369 mm x 395 mm ist der Drucker nicht der kleinste aber auch nicht der Größte. Die Farben Weiss/Grau gefallen mir persönlich gut. Mit einem Gewicht von etwa 11kg ist der Drucker im gegensatz zu vielen anderen Geräten sehr gut tragbar.

Drucken

Die Druckleistung ist für mich mehr als nur zufriedenstellend Texte druckt der Drucker in einer schnellen Geschwindigkeit und auch in einer sehr sauberen Qualität. Laut Herstellerangaben braucht der erste Druck etwa 5,5 Sekunden was ich auch bestätigen kann (Angeschlossen per LAN). Auch Bilder werden in einer guten Qualität in Schwarz/Weiss auf das Blatt gezaubert. In diesem Punkt kann man überhaupt nicht meckern.

Verbrauchsmaterialien

Wie bei auch jeden anderen Drucker kommt es zu dem Tag an dem der Toner leer ist oder die Bildtrommel nicht mehr das gewünschte Ergebnis erreicht. Das heißt für uns die Materialien müssen getauscht werden. Doch was kostet eigentlich solch ein Toner ?. Einen Original Toner bekommt man für Rund 130€ im Internet zu kaufen. Ein Stolzer Preis für 7000 Seiten bei 5% Deckung. Für rund 70€ kriegt man solch einen original Toner auch welcher für 3500 Seiten bei 5% Deckung reicht. Möchte man nicht soviel Geld ausgeben kann man auch ganz einfach einen Alternativen Toner kaufen diese gibt es schon für 15€ welcher laut Herstellerangaben wie das Original für bis zu 7000 Seiten bei einer Deckung von 5% Reichen soll. Möchte man bei der Trommel Geld sparen kann man auch hier eine Alternative Trommel oder auch Rebuild Trommel genannt holen. Ein Original gibt es für etwa 130€ im Internet zu kaufen. Eine Trommel hält für 19.200 Seiten. Der Seitenpreis liegt laut Druckerchannel bei etwa 2,2 Cent

Trommel Resetbar

Vorteilhaft bei diesem Gerät ist: Die Trommel ist Resetbar. Eine Trommel wird wahrscheinlich nicht nach genau 19.200 Seiten kaputt gehen teils halten diese noch eine Weile. Daher ist der große Vorteil an dem Gerät das diese ganz einfach zu resetten ist. Zunächst schaltet man den Drucker ein hierbei hält man währenddessen die obere und untere Menütaste solange gedrückt bis auf dem Display "OKI USER" erscheint. Nun drückt man die Menütaste hoch/runter solange bis man bei "Engine Dialog Mode" ankommt. Nun Enter drücken und "Reset Motor" auswählen. Enter drücken und die Trommel wird resettet und hat wieder 100%. Hierbei bitte beachten das die Trommel nicht weitere 19.200 Seiten aushalten muss.

Stromverbrauch

Den Stromverbrauch für den OKI B430dn finde ich etwas zu hoch. Im Energiesparmodus verbraucht der Drucker etwa 7 Watt im Standby etwa 70 Watt und während des Druckens verbraucht dieser Stolze 450-800 Watt.

Anschlussmöglichkeiten

Anschlussmöglichkeiten haben wir hier das übliche. Auf dem linken Bild kann man oben den Parallel Anschluss sehen. Dadrunter gibt es dann den üblichen High-Speed USB 2.0 Anschluss und dadrunter wieder den Anschluss für ein LAN Kabel um den Drucker in einem Netzwerk zu verwenden. Auf der rechten Seite gibt es lediglich nur einen Stromanschluss.

Bisherige Probleme

Bisher hatte ich mit dem Drucker keine Probleme lediglich anfangs als ich ihn bekommen hatte druckte dieser Streifig. Hierbei war etwas Dreck auf die LED-Leiste gelandet welcher die Ursache war. Innerhalb von 1 Minute war das Problem behoben.

Fazit

Bei dem Schwarzweiß-Laserdrucker Oki B430dn handelt es sich um ein sehr schnelles Gerät welcher nicht nur in Geschwindigkeit sondern auch in der Druckqualität sehr überzeugend ist. Mithilfe der Netzwerkfunktion kann der Drucker Problemlos in einem Netzwerk angeschlossen werden. Bares Geld kann die integrierte Duplexeinheit für beidseitiges bedrucken spaaren. Der Standby Stromverbrauch von 70 Watt ist meiner Meinung nach recht hoch. Der Drucker war bis 2011 erhältlich.

25.07.13 12:38 (letzte Änderung)

9 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:56
20:13
18:46
16:41
15:40
16.4.
Tintenauffangbehälter ausbauen blauerteufel85
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
14.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen