1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Xerox Phaser 6600 und Workcentre 6605

Xerox Phaser 6600 und Workcentre 6605: Vier neue Farblaser von Xerox

von Florian Ermer

Mit zwei neuen Farblasern und darauf basierenden Multifunktionsgeräten aktualisiert der Druckerhersteller Xerox seine Produktpallette. Die Folgekosten fallen recht hoch aus.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Teamworker" verfügbar.

Die neuen Drucker heißen Phaser 6600V/N und 6600V/DN, die Multifunktionsgeräte hören auf die Bezeichnung Workcentre 6605V/N und 6605V/DN.


Das Basismodell, der Phaser 6600V/N kostet rund 515 Euro und bietet dafür ein Drucktempo von 35 Farb- und S/W-Seiten pro Minute. Zur Serienausstattung zählen eine 550-Blatt-Papierkassette und eine manuelle Zufuhr für 150 Blatt. Optional hat man die Möglichkeit, eine zweite Papierkassette nachzurüsten. In Sachen Schnittstellen stehen USB und kabelgebundenes Lan zur Verfügung.

Wer einen Duplexer für den automatischen, beidseitigen Druck benötigt, der muss fast 130 Euro Aufpreis zahlen und zum Phaser 6600V/DN greifen.


Multifunktionsgeräte: Workcentre 6605

Auf Basis der Drucker bietet Xerox auch zwei Multifunktionsgeräte an. Wie auch bei den reinen Druckern unterscheiden sich die Geräte nur durch den Duplexer.

Der Workcentre 6605V/N kostet rund 1.090 Euro. Dafür bekommt man ein Multifunktionsgerät auf Basis des Phaser 6600V/N. Zudem gibt es ein Fax samt duplexfähigem Dokumenteneinzug, der bis zu 50 Blatt aufnehmen kann.

Darüber positioniert Xerox den Workcentre 6605V/DN, der rund 1.210 Euro kostet. Im Gegensatz zu seinem günstigeren Bruder ist dieser mit einer Duplexeinheit ausgestattet.

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Zum Lieferumfang gehören bei allen Neulingen Tonerkartuschen mit der Standardfüllmenge. Die ISO-Reichweite beträgt 3.000 Seiten (Schwarz) und 2.000 Seiten (Farbe). Optional sind auch hochvolumige Kartuschen verfügbar, die 8.000 Schwarz- und 6.000 Farbseiten durchhalten. Im Vergleich mit der Konkurrenz fallen die Druckkosten recht hoch aus.

Druckkostenanalyse 06/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (50.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (50.000 Seiten)
   
Samsung CLP-775ND
 
 
6,6 ct
 
 
1,3 ct
Kyocera FS-C5350DN
 
 
8,8 ct
 
 
1,6 ct
Canon i-Sensys MF9220Cdn
 
 
11,1 ct
 
 
2,3 ct
Samsung CLX-6260FW
 
 
12,3 ct
 
2,6 ct
Xerox Phaser 6600 / Workcentre 6605
 
 
13,9 ct
 
 
2,1 ct
Oki MC562dn
 
 
14,1 ct
 
 
2,2 ct
HP Laserjet Enterprise 500 color M551
 
 
15,6 ct
 
 
2,2 ct
Brother MFC-9460CDN
 
15,9 ct
 
 
2,3 ct
© Druckerchannel (DC)

Verfügbarkeit und Garantie

Alle vier Neuvorstellungen sind ab sofort erhältlich. Standardmäßig gewährt Xerox einen einjährigen Vor-Ort-Service auf die Geräte.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
23.10.12 09:48 (letzte Änderung)
Technische Daten

0 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:15
20:31
20:03
19:51
19:39
Advertorials
Artikel
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 624,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 372,67 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 244,83 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen