Test Samsung CLP-680DW: Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
Alle Drucker der 680er- und Multifunktionsgeräte der 6260er-Serie stattet Samsung mit Toner für lediglich 2.000 Seiten (Schwarz) und 1.500 Seiten (Farbe) aus. Diese gibt es auch zum Nachkaufen. Doch sind die Kartuschen mit großer Reichweite (6.000 Seiten Schwarz, 3.500 Seiten je Farbe) im Preis-Leistungsverhältnis deutlich günstiger.
Es handelt sich um Einwegkartuschen, die jeweils Toner, Entwickler und Bildtrommel enthalten. Diese Bauweise schließt zwar fast aus, dass der Benutzer mit Tonerstaub in Berührung kommt. Doch verteuert sie die Kartuschenpreise und ist damit sowohl aus wirtschaftlicher als auch ökologischer Sicht keine sinnvolle Konstruktion.
Tonertausch
Die Tonerkartuschen befinden sich in einer Schublade und sind leicht zugänglich. Der Tausch einer Kartusche ist einfach.
Auch der Resttonerbehälter gehört zum Verbrauchsmaterial. Er ist über eine seitliche Klappe erreichbar, klemmt jedoch etwas beim Versuch, ihn herauszunehmen.
Samsung CLP-680DW - Verbrauchsmaterialien 04/2025*1 | |||
---|---|---|---|
Preis (UVP) und Preisvergleich | Reichweite mit 'ISO-Farbdokument'*4 | ||
Tonerkartusche, Schwarz | |||
CLT-K506SLU | 81,00 € | 2.000 Seiten | |
CLT-K506L | 118,00 € | 6.000 Seiten | |
Tonerkartusche, Cyan | |||
CLT-C506SLU | 104,00 € | 1.500 Seiten | |
CLT-C506L | 116,00 € | 3.500 Seiten | |
Tonerkartusche, Magenta | |||
CLT-M506SLU | 104,00 € | 1.500 Seiten | |
CLT-M506L | 116,00 € | 3.500 Seiten | |
Tonerkartusche, Gelb | |||
CLT-Y506SLU | 104,00 € | 1.500 Seiten | |
CLT-Y506L | 116,00 € | 3.500 Seiten | |
Toner-Restbehälter | |||
CLT-W506LU | 27,00 € | 3.500 Seiten | |
Copyright Druckerchannel.de |
Druckkosten
Die Textdruckkosten sind günstig, hier kann der Samsung CLP-680DW fast mit Tintendruckern fürs Büro mithalten. Selbst im Vergleich mit reinen S/W-Druckern der Mittelklasse kann er sich noch im Mittelfeld platzieren.
Die Farbdruckkosten sind indes zu hoch - das können andere Hersteller günstiger.
Druckkostenanalyse 04/2025*1 | ||
---|---|---|
Seitenpreis mit 'DC- | Seitenpreis mit 'Schwarzanteil aus ISO- | |
HP Laserjet Pro 400 Color M451dn | 42,8 ct | 3,3 ct |
Samsung CLP-680DW | 49,4 ct | 2,5 ct |
Oki C530dn | 65,6 ct | 2,2 ct |
HP Color Laserjet CP2025DN | 77,2 ct | 4,6 ct |
Xerox Phaser 6280V/DN | 84,2 ct | 4,2 ct |
HP Officejet Pro 8100 N811a (Tinte) | — | 2,5 ct |
Epson Workforce Pro WP-4025 DW (Tinte) | — | 1,8 ct |
Copyright Druckerchannel.de |
Sparmaßnahmen im Treiber...
Über den Treiber kann man den Drucker in den "Öko-Modus" schicken. Dazu öffnet sich vor dem eigentlichen Druck der "Easy Eco Driver" (Bild rechts). Wenn man es bei den Voreinstellungen belässt, wechselt das Gerät in den Tonersparmodus und bedruckt alle Blätter auf beiden Seiten und jeweils vier Seiten pro Blatt. Farben setzt der Treiber in Graustufen um.
Man kann zusätzlich zum Beispiel alle Bilder/Grafiken entfernen oder fette Schrift normal ausdrucken. Da man die angewählten Sparmaßnahmen auch als Voreinstellungen speichern kann, lohnt sich diese einfache und nur einmal erforderliche Arbeit, um zum Beispiel bürointerne Kommunikation deutlich preiswerter zu machen. Der "Eco-Simulator" (im Bild rechts, unten) ist allerdings eine Spielerei. Dass man, wie im Beispiel rechts, bei der Einstellung "Beste Qualität" 97 Prozent Kosten spart, ist trotz der Schätzung eher ein Witz.
...und am Drucker
Diese Sparfunktion ruft man auch über eine Taste im Bedienfeld auf (Bild rechts), doch sind dort keine Feinjustierungen möglich. Die Standardeinstellung ist: Duplexdruck, zwei Seiten pro Blattseite, leere Seiten nicht drucken, Tonersparmodus.
Die Standardeinstellung lässt sich im Druckermenü verändern. Wenn zum Beispiel der Textdruck mit zwei Seiten pro Blatt nur schwer lesbar ist, stellt man den Eco-Modus auf eine Seite pro Blattseite. Die anderen Sparfunktionen bleiben aber erhalten.
Easy Capture Manager
Eine weitere Möglichkeit, Papier und Toner zu sparen, bietet der "Easy Capture Manager". Mit ihm kann man Bildschirminhalte markieren und in eine spezielle Zwischenablage kopieren. Dabei ist die Anzahl der markierten und kopierten Bildschirmausschnitte praktisch unbegrenzt.
Auf diese Weise kann ein mehrseitiges Dokument entstehen (Samsung nennt es "Buch"), das nur die benötigten Inhalte enthält, die man beliebig anordnen und skalieren kann.
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.