1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Lexmark C792de

Test Farblaser Lexmark C792de: Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Tonerkartuschen im Lieferumfang reichen bei den Farben für 11.000 und bei Schwarz für den Druck von 8.500 Seiten nach ISO. Nachkauf-Kartuschen gibt es für 6.000 und 20.000 Seiten. Erstere lohnen sich nicht, ihr Preis-Leistungsverhältnis ist zu schlecht.

Bildtrommel, Entwickler und Tonerbehälter stecken in einem einzigen Gehäuse (Bild unten), mit einer leeren Tonerkartusche wandert auch die Bildtrommel in den Müll oder kommt mit dem "Return-Programm" von Lexmark in einen Wiederverwendungsprozess.


Die "Extra High Yield Print Cartridge" (20.000 Seiten) gibt es in zwei Versionen, die sich im Preis stark unterscheiden. Die Version mit dem X1 im Namen sind bei gleicher Tonerfüllung etwa 17 Prozent billiger als die Tonerbehälter mit dem Zusatz X2. Die deutlich günstigeren X1-Patronen sind Rückgabe- oder Return-Kartuschen. Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine einmalige Verwendung zugelassen, man muss sie anschließend zum Hersteller zurücksenden.

Lexmark C792de - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*4
Tonerkartusche, Schwarz
StarterRLU
8.500 Seiten
C792A1KGR236,22 €
ab 148,20 €1
6.000 Seiten
C792X1KGR398,35 €
ab 169,36 €1
20.000 Seiten
C792X2KG478,02 €
ab 382,55 €1
20.000 Seiten
Tonerkartusche, Cyan
StarterRLU
11.000 Seiten
C792A1CGR358,43 €
ab 326,85 €1
6.000 Seiten
C792X1CGR692,58 €
ab 211,96 €1
20.000 Seiten
C792X2CG831,10 €
 
20.000 Seiten
Tonerkartusche, Magenta
StarterRLU
11.000 Seiten
C792A1MGR358,43 €
ab 366,44 €1
6.000 Seiten
C792X1MGR692,58 €
ab 191,94 €1
20.000 Seiten
C792X2MG831,10 €
ab 665,15 €1
20.000 Seiten
Tonerkartusche, Gelb
StarterRLU
11.000 Seiten
C792A1YGR358,43 €
ab 309,02 €1
6.000 Seiten
C792X1YGR692,58 €
ab 172,22 €1
20.000 Seiten
C792X2YG831,10 €
ab 665,15 €1
20.000 Seiten
Toner-Restbehälter
C792X77GLU19,04 €
ab 9,01 €1
50.000 Seiten
© Druckerchannel


Kartuschenwechsel

Volle Kartuschen wiegen etwa 1,7 Kilogramm. Das klobige Teil lässt sich beim Austausch einer Kassette durch Ungeübte nur schwer in seinen Platz im Drucker einfädeln, die Führungsschienen findet man nicht auf Anhieb. So sind oft mehrere Anläufe erforderlich, um das kantige Teil an den richtigen Platz zu bringen. Das könnte man besser lösen.


Die Druckkosten

Um zu prüfen, wie viele Seiten sich mit einem Satz Tonerkartuschen tatsächlich ausgeben lassen, druckt unser Labor eine 20.000-Seiten-Schwarzkartusche mit unserem Testdokument "DC-Textseite" und einen kompletten Satz Farbkartuschen mit unserem Testdokument "DC-Farbfoto" leer. Dabei schneidet der Lexmark C792de im Vergleich zum ebenfalls getesteten HP günstiger ab, jedoch teurer als der Kyocera FS-C5400DN.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (200.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto NP'*3 (10.000 Seiten)
   
Kyocera FS-C5400DN
 
 
1,5 ct
 
 
20,6 ct
Lexmark C792de
 
 
2,1 ct
 
37,1 ct
HP Color Laserjet Enterprise CP4525dn
 
2,3 ct
 
 
33,0 ct
© Druckerchannel

Meldungen bei niedrigem Tonerstand

Mit fortschreitendem Tonerverbrauch nimmt die Dringlichkeit der Druckermeldungen zu.

  • "Kassette fast leer" (Hinweis, dass bald ein Tonerwechsel ansteht)
  • "Wenig Toner" (Kassette mehrfach schütteln, "Fortfahren" drücken)
  • "Kassette sehr wenig Toner" ("Fortfahren" drücken, Druck kann sich unmerklich verschlechtern)
  • "Kassette extrem wenig Toner" ("Fortfahren" drücken, Druck kann sich unmerklich verschlechtern)

Nach 3.995 gedruckten Farbseiten verringert sich der Gelbanteil im Bild, das Labor bricht den Druck ab.

Verbrauch beim Text- und Farbdruck verringern

Lexmark hat eine "eingebaute" Sparfunktion, die "Lexmark Eco-Druckeinstellung" heißt. Diese bezieht sich jedoch nur auf den Mehrseitendruck (mehrerer Seiten auf einem Blatt) und das beidseitige Drucken (Duplex-Druck).

Will man tatsächlich Toner sparen, sollte man den Tonerauftrag veringern, zum Beispiel für Entwürfe oder hausinternen Schriftverkehr. Dies lässt sich im Treiber leicht einstellen.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
*3
DC-Farbfoto NP (dc_fotoyield (Normalpapier)): A4-Farbfoto mit Rand auf Normalpapier in sinnvoller Auflösung und Qualität.
*4
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
09.04.14 11:12 (letzte Änderung)
1Paradepferd in der Pole Position
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Ausstattung und Bedienung
4Die Druckqualität: Text-, Grafik- und Farbdruck
5Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Farbdruck
Technische Daten & Testergebnisse

32 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:54
17:18
16:10
15:52
15:50
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen