1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Konica Minolta Bizhub-Serie

Konica Minolta Bizhub-Serie: Neue A4-Kopierer mit optionalem A3-Druck

von Frank Becker

A4-Kopierer liegen im Trend und sind eine günstige Alternative zu teuren A3-Systemen. Zudem nehmen die Maschinen weit aus weniger Platz in Anspruch als die großen A3-Boliden. Konica Minolta geht mit seinen neuen Modellen Bizhub 36 und Bizhub 42 noch einen Schritt weiter: Die neuen A4-Schwarzweiß-Modelle können optional auch als A3-Laserdrucker arbeiten.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die zwei neuen Bizhub-Modelle unterscheiden sich lediglich in ihrer Druck- und Kopiergeschwindigkeit.


Der Zielmarkt für diese neue Maschinenklasse sind Unternehmen, die zwar in erster Linie auf A4 drucken und kopieren und dennoch gelegentlich A3-Ausdrucke benötigen. Für A3-Kopien sind die Maschinen allerdings nicht geeignet. Das ist allein schon durch das A4-Vorlagenglas ausgeschlossen.

Um den A3-Druck zu realisieren, hat Konica Minolta seinen A4-Systemen jeweils ein A3-Druckwerk spendiert. Das bedeutet, dass die Maschine A4-Papier aus den Kassetten über die Längsseite einzieht und bedruckt. Die Papierzufuhr für die A3-Druckmedien erfolgt über die seitliche Einzelblattzufuhr. Das Prinzip ist dabei vergleichbar mit einem Bannerdruck, bei dem das zu bedruckende Papier deutlich länger ist. Für gelegentliche A3-Ausdrucke hat die Einzelblattzufuhr ein Fassungsvermögen von bis zu 150 Blatt.

Damit die Kopierer Bizhub 36 und Bizhub 42 jedoch als A3-Laserdrucker arbeiten können, wird in den Geräten ein optionales A3-Format-Kit benötigt. Diese Option enthält einen Chip, der die A3-Funktion auf dem Druckerboard freischaltet. Erst dadurch haben Anwender die Möglichkeit, den A3-Druck im Gerätetreiber am PC zu aktivieren.


Die Option ist zwar mit 1.190 Euro nicht günstig, doch insgesamt sind die Maschinen immer noch preiswerter als vergleichbare A3-Modelle. Als Beispiel: Die Bizhub 36 kostet mit der A3-Option 4.830 Euro (UVP). Das vergleichbare A3-Modell Bizhub 363 hingegen schlägt mit 7.775 Euro (UVP) zu Buche. Dabei muss man natürlich berücksichtigen, dass das große System mehr Möglichkeiten in der Endverarbeitung mit verschiedenen Finishern bietet und auch mehr Papieroptionen besitzt als der kompakte Bizhub 36.

Was die neuen Maschinen noch zu bieten haben

Beide Systeme können standardmäßig in Farbe scannen und verfügen über eine Reihe von Scanfunktionen wie Scan-to-E-Mail, -USB, -FTP und -SMB. Für die klassische Kommunikation wird optional ein Faxmodul angeboten.

In Sachen Papierhandhabung können die A4-Maschinen locker mit den Möglichkeiten von A3-Kopierern konkurrieren. Insgesamt lassen sich die neuen Bizhub-Modelle mit bis zu vier Papierkassetten mit jeweils 500 Blatt aufrüsten. Hinzu kommt natürlich noch die Einzelblattzufuhr mit 150 Seiten.

Technische Daten im Vergleich
Konica Minolta Bizhub 36Konica Minolta Bizhub 42
Drucktempo S/W36 ppm42 ppm
PapierformateDIN A6 bis DIN A4, benutzerdefinierte Formate, DIN A3 optional
Faxoptional
Festplatte320 GB
PapierkapazitätStandard: 1.150 Blatt, max. 2.150 Blatt
Papiergewicht210 g/m²
Papierausgabe250 Blatt
SchnittstellenEthernet, USB 2.0
DruckersprachenWindows XP/Vista/7/Server 2003 und 2008, Mac OSX ab 10.2.8, Linux
sämtliche Datenanzeigen
© Druckerchannel
04.01.12 15:01 (letzte Änderung)
Technische Daten

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:39
20:35
19:55
19:13
AW #4: Fehler 140BMarker-Studi
17:11
16:12
Abgebrochene Kontakte Lorankwitz
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen