1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Canon MP560 Dauertest: Aufstellung & Installation (Woche 1)

Canon MP560 Dauertest Aufstellung & Installation (Woche 1): Startaufstellung

von Druckerchannel

In der ersten Woche des großen Canon Pixma MP560 Dauertests haben die zehn ausgewählten Druckerchannel-Leser die Installation und die beigelegte Software beurteilt.

Dieser Artikel ist als "nicht mehr aktuell" gekennzeichnet.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Die Tops und Flops unter den Alleskönnern" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Bei der Konfiguration ergibt sich ein ausgeglichenes Bild. Jeweils fünf Tester benutzen für die Tests die USB-Schnittstelle und die Wlan-Anbindung für einen drahtlosen Anschluss. Da kein USB-Kabel zum Lieferumfang des Pixmas gehört, gab es hier einen Kritikpunkt.

Beim Betriebssystem setzen neun Leser auf Windows, davon drei mit der aktuellsten Version 7. Zusätzlich dazu setzt ein Leser auf Mac OS.

Wie haben Sie den Canon Pixma MP560 mit Ihrem Computer verbunden?
USB
5 Tester
 
Wlan
5 Tester
 
© Druckerchannel
Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Canon Pixma MP560 testen?
Windows XP
4 Tester
 
Windows 7
3 Tester
 
Windows Vista
2 Tester
 
Mac OS X
1 Tester
 
© Druckerchannel

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Das Aufstellen und Installieren des Pixmas empfanden unsere Tester als überwiegend problemlos. Im Durchschnitt haben sie die Note "Gut" gegeben, was gegenüber ihren Referenz-Druckern in etwa "Vergleichbar" ist.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?
Sehr gut
1 Tester
 
Gut
7 Tester
 
Durchschnittlich
2 Tester
 
Schlecht
 
0 Tester
Sehr schlecht
 
0 Tester
© Druckerchannel
Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem bisherigem Drucker?
Deutlich besser
 
0 Tester
Besser
1 Tester
 
Vergleichbar
8 Tester
 
Schlechter
1 Tester
 
Deutlich schlechter
 
0 Tester
© Druckerchannel

Benutzung des Treibers (Erster Eindruck)

Durchweg positiv gefiel der Druckertreiber. Mit einer Note zwischen "Gut" bis "Sehr gut" geling die Bedienung des Steuerungsprogramms "Besser" als mit den verglichenen Druckern - lediglich ein Tester kommt bei der Benutzung des Treibers schlechter klar als mit seinem Referenz-Drucker.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?
Sehr gut
5 Tester
 
Gut
5 Tester
 
Durchschnittlich
 
0 Tester
Schlecht
 
0 Tester
Sehr schlecht
 
0 Tester
© Druckerchannel
Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem bisherigem Drucker?
Deutlich besser
2 Tester
 
Besser
5 Tester
 
Vergleichbar
2 Tester
 
Schlechter
1 Tester
 
Deutlich schlechter
 
0 Tester
© Druckerchannel

Benutzung der Zusatzsoftware (Erster Eindruck)

Keine negative Stimmen erhielt das mitgelieferte Allround-Druckprogramm "Easy-PhotoPrint EX". Die Durchschnittsnote ist "Gut". Weniger positiv schlug sich das Internet-Druckprogramm "WebPrint EX". Aufgrund starker Meinungsverschiedenheiten erreicht es eine Note mit dem Prädikat "Durchschnittlich" - offenbar empfinden einige Tester das Programm als unnötig, da moderne Browser diese Funktionen als Standard bieten. Zusammengefasst sind die Zusatzprogramme dennoch "Besser" als die Varianten der Vergleichsdrucker.

Wie bewerten Sie die Software Canon Easy-PhotoPrint EX beim Canon Pixma MP560?
Sehr gut
1 Tester
 
Gut
7 Tester
 
Durchschnittlich
2 Tester
 
Schlecht
 
0 Tester
Sehr schlecht
 
0 Tester
© Druckerchannel
Wie bewerten Sie die Software Canon WebPrint EX beim Canon Pixma MP560?
Sehr gut
 
0 Tester
Gut
5 Tester
 
Durchschnittlich
3 Tester
 
Schlecht
1 Tester
 
Sehr schlecht
1 Tester
 
© Druckerchannel
Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem bisherigem Drucker?
Deutlich besser
2 Tester
 
Besser
3 Tester
 
Vergleichbar
2 Tester
 
Schlechter
1 Tester
 
Deutlich schlechter
 
0 Tester
Meinem Referenz-Drucker lag keine Zusatzsoftware bei
2 Tester
 
© Druckerchannel

Das ist positiv aufgefallen

  • Optik / Gehäusedesign
  • gute Transportsicherung
  • einfache Inbetriebname
  • einfache Wlan Einrichtung/Verbindung
  • Display und Menüführung
  • Software mit gutem Zusammenspiel mit anderen Canon Druckern

Das ist negativ aufgefallen

  • kein USB-Kabel im Lieferumfang
  • zuviel Klebebänder
  • dickes Handbuch in zu vielen fremden Sprachen (unübersichtlich)
  • undurchsichtige Registrierung/ Verwendung von Nutzungsdaten von Canon unklar
  • Komplettinstallation langwierig

Vollständiges Testprotokoll

Was den Leser negativ, positiv und beim Umgang mit dem Canon Pixma MP560 aufgefallen ist, kann man im kompletten Testprotokollen auf den folgenden Seiten nachlesen.

Externer Link

Tester #1

Externer Link

Tester #2

Externer Link

Tester #3

Externer Link

Tester #4

Externer Link

Tester #5

Externer Link

Tester #6

Externer Link

Tester #7

Externer Link

Tester #8

Externer Link

Tester #9

Externer Link

Tester #10
23.06.10 15:55 (letzte Änderung)
Technische Daten

12 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:23
18:00
17:43
16:47
15:07
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 74,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen