1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Dell 3130cn

Test Farblaser Dell 3130cn: Das Drucktempo

von Florian Heise
Seite

Die Druckgeschwindigkeit prüft unser Labor mit verschiedenen Testdokumenten. Alle Dokumente stehen für private Zwecke im Menü "Testdokumente" zum Download bereit.

Test des maximalen Drucktempos

Die unten im Chart genannten Werte sind die maximalen Geschwindigkeiten, die Druckerchannel im Labor beim S/W- und beim Farbdruck gemessen hat.

Das Kopiertempo sagt wenig über das tatsächliche Drucktempo im Praxiseinsatz aus. Druckerchannel ermittelt das maximale Drucktempo (Kopiertempo), um zu prüfen, ob die Tempoangaben der Druckerhersteller stimmen.

Maximales Drucktempo (Kopiertempo), (größere Werte besser)
max. S/W-Drucktempomax. Farbdrucktempo
   
Oki C5650dn
 
33 ppm
 
 
23 ppm
Dell 3130cn
 
 
30 ppm
 
25 ppm
Konica Minolta Magicolor 4650EN
 
 
24 ppm
 
 
24 ppm
Kyocera FS-C5100DN
 
 
22 ppm
 
 
22 ppm
Brother HL-4050CDN
 
 
20 ppm
 
 
20 ppm
© Druckerchannel

Tempo beim Druck einer Seite

Druckerchannel misst die Zeit, die ein Drucker braucht, um eine einfache Textseite auszudrucken (ISO 10561, Dr. Grauert).

Der Dell 3130cn ist im Vergleich zu den Konkurrenzmodellen recht langsam.

Erste Druckseite (kleinere Werte besser)
Drucktempo in Sekunden
  
Konica Minolta Magicolor 4650EN
 
 
9 Sek.
Oki C5650dn
 
 
10 Sek.
Kyocera FS-C5100DN
 
 
11 Sek.
Brother HL-4050CDN
 
14 Sek.
Dell 3130cn
 
14 Sek.
© Druckerchannel

Tempo vollflächige A4-Fotoseite und A4-Grafikseite

Druckerchannel misst die Zeit, die ein Drucker braucht, um eine große, komplexe A4-Fotoseite und eine A4-Grafikseite auszudrucken. Der Drucker ist zu diesem Test eingeschaltet und auf Betriebstemperatur. Im Treiber stellt das Testlabor jeweils die höchstmögliche Auflösung ein. Der Test veranschaulicht, wie schnell die Drucker mit komplexen Dokumenten umgehen, wenn beispielsweise aufwändige Broschüren oder Flyer gedruckt werden sollen.

Bei komplexen Farbseiten muss man beim Drucken mit dem Dell 3130cn Geduld mitbringen - andere Drucker können das wesentlich schneller.

A4-Farbseite (kleinere Werte besser)
Drucktempo in Sekunden
  
Oki C5650dn
 
 
20 Sek.
Brother HL-4050CDN
 
 
23 Sek.
Konica Minolta Magicolor 4650EN
 
 
23 Sek.
Kyocera FS-C5100DN
 
 
24 Sek.
Dell 3130cn
 
43 Sek.
© Druckerchannel
A4-Grafikseite (kleinere Werte besser)
Drucktempo in Sekunden
  
Konica Minolta Magicolor 4650EN
 
 
13 Sek.
Oki C5650dn
 
 
15 Sek.
Brother HL-4050CDN
 
 
17 Sek.
Kyocera FS-C5100DN
 
 
17 Sek.
Dell 3130cn
 
18 Sek.
© Druckerchannel

Drucktempo Business-Brief

Wie schnell der Dell 3130cn beim Druck eines zehnseitigen Geschäftsbriefes ist, zeigt unten stehende Tabelle.

Simplex-Druck: 10 Seiten Geschäftsbrief (größere Werte besser)
Drucktempo in Seiten pro Minute
  
Oki C5650dn
 
17,1 ppm
Konica Minolta Magicolor 4650EN
 
 
16,3 ppm
Dell 3130cn
 
 
16,2 ppm
Kyocera FS-C5100DN
 
 
15 ppm
Brother HL-4050CDN
 
 
8 ppm
© Druckerchannel
30.03.10 11:11 (letzte Änderung)
1Dell lasert langsam
2Die Verbrauchsmaterialien
3Die Druckkosten
4Das Papierhandling des Dell 3130cn
5Die Schnittstellen
6Interne Webserver / Passwörter
7Geräteabmessungen
8Ergonomie: Menübedienung
9Ergonomie: Geräuschemission
10Energiekosten: Strombedarf
11Die Textdruckqualität
12Druckqualität Grafik: Strahlenkranz, Grauflächen und winzige Schrift
13Druckqualität Fotodruck
14Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

70 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:01
22:47
20:51
13:01
10:56
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,79 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen