1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Canon Pixma iP2700

Test Canon Pixma iP2700: Grafikdruck: Qualität und Tempo

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP2850, MX475, MX535, iX6850 & iP8750" verfügbar.

Um die Grafikdruckqualität zu prüfen, schickt Druckerchannel eine A4-große Grafik (siehe Bild rechts) zum Drucker.

Die Vorlage steht im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Die Grafik druckt unser Labor auf Canons High-Resolution-Papier (HR-101N) mit der Treibereinstellung "hoch".

Aus der Grafik scant Druckerchannel verschiedene Bereiche (siehe unten).

Zum besseren Vergleich ist jeweils links der Scan des Canon Pixma iP4700 zu sehen, rechts der Scan des iP2700.

Klicken Sie unten stehende Bilder an, um diese in Originalgröße zu sehen.

Wer den Strahlenkranz anklickt und die beiden Drucke vergleicht, erkennt im Scan des iP2700, dass die Auflösung geringer ist als beim iP4700.


Grauflächen

Tintendrucker produzieren Grauflächen nicht aus der Schwarztinte, sondern aus den drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb. Dabei können unschöne Farbstiche enstehen.

Besonders bei Grauflächen erkennt man den Vorteil der zusätzlichen Fotoschwarzpatrone im iP4700 - die Fläche ist feiner gerastert und wirkt gleichmäßiger.

Winzige Schrift

Um zu überprüfen, wie gut die Drucker mit sehr kleinen Schriftgraden umgehen können, scannt Druckerchannel aus der Testvorlage das Wort "Druckerchannel" ein, das die Geräte in einer 2 Punkt großen Schrift gedruckt haben. An diesen Scans lässt sich gut erkennen, ob die Drucker winzige Schrift noch gut lesbar darstellen können.

Bei vielen Tinten- und Laserdruckern kann man den gedruckten Text in 2 Punkt Schriftgröße nicht mehr entziffern. Der iP4700 kann das erstklassig - der iP2700 noch immer sehr gut.


Bleeding

Wer mit einem Füller schreibt, der kennt das Problem: Bei schlechtem Papier oder schlechter Tinte verläuft die Farbe in die Fasern des Papiers. Auch Tintendrucker haben dieses Problem - dort nennt man diesen Effekt "Bleeding" (Ausbluten).

Druckerchannel testet das Bleeding mit der rechts abgebildeten Datei. Dieses Bild müssen die Testkandidaten auf Normalpapier in normaler Treibereinstellung drucken.

Die Datei erhalten Sie im Artikel dc_bleedtest.

Der Canon Pixma iP2700 hat keine Probleme, die Tinte sauber abzugrenzen. Die Farben laufen nicht ineinander und auch nicht in die Fasern des Papiers.

Druckzeiten für die A4-Grafik in hoher Qualität auf Inkjet-Papier
dc_grafiktest.pdf
  
HP Photosmart D5460
 
 
0:56 Min.
Epson Stylus D120
 
 
2:18 Min.
Canon Pixma iP4700
 
 
3:21 Min.
Canon Pixma iP2700
 
3:30 Min.
Copyright Druckerchannel.de
01.02.10 14:52 (letzte Änderung)
1Canons Billigster
2Die Ausstattung
3Die Tintenpatronen
4Die Druckkosten
5Fotodruck: Qualität und Tempo
6Grafikdruck: Qualität und Tempo
7Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
8Textdruck: Qualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

131 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
17:25
17:25
16:19
10:10
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,90 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen