1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Oki MC350 und MC360

Oki MC350 und MC360: Zwei Farbmultis mit niedriger Starterreichweite

von Florian Ermer

Oki aktualisiert mit der MC300-Serie das Angebot an Farblaser-Multifunktionsgeräten der Mittelklasse. Die Geräte sind ab sofort zu Preisen von rund 600 beziehungsweise zirka 735 Euro erhältlich.

Die beiden neuen Multifunktionsgeräte heißen Oki MC350 und MC360. Sie ersetzen den C3520 MFP und den C3530 MFP, der im Druckerchannel-Test sein Können unter Beweis gestellt hat.

Zu ihren Vorgängern unterscheiden sich die Neulinge äußerlich kaum. Auch im Inneren hat Oki nur kleinere Änderungen vorgenommen. Dafür hat der Druckerhersteller den Einstiegspreis um zirka 100 Euro gesenkt.

Standardmäßig verfügen beide Geräte über einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF). Als Schnittstellen stehen USB 2.0 und Ethernet zur Verfügung. Der rund 735 Euro teure Oki MC360 ist zusätzlich mit einem Fax (33,6 Kbit) ausgestattet.

Das Drucktempo des etwa 600 Euro teuren MC350 liegt bei 16 S/W- und zwölf Farbseiten pro Minute. Der MC360 bringt es hingegen auf 20 S/W- und 16 Farbseiten.

Die Papierkassette kann 250 Blatt aufnehmen und lässt sich nicht erweitern. Für Etiketten, Umschläge und andere Medien hat Oki einen manuellen Einzelblatteinzug verbaut. Wer seine Blätter von beiden Seiten bedrucken möchte, der muss diese von Hand wenden. Denn eine Duplexeinheit ist für die beiden Multifunktionslaser nicht erhältlich.

Technische Daten
Oki MC350Oki MC360
UVP (ca.)600 Euro735 Euro
Drucktempo S/W / Farbe16 / 12 ppm20 / 16 ppm
Druckauflösung1.200 x 600 dpi
Papierkapazität250 Blatt + 1 Blatt manuelle Zufuhr
Arbeitsspeicher128 MByte (max. 320 MByte)
Duplexeinheitnein
Fax / ADFnein / jaja (33,6 Kbit) / ja
SchnittstellenUSB 2.0, Netzwerk
DruckerspracheGDI
Garantie36 Monate Vor-Ort-Service (Registrierung erforderlich)
© Druckerchannel

Im Gegensatz zu den Vorgängergeräten hat Oki die Reichweite der Tonerkartuschen angehoben. Die Druckkosten bewegen sich auf einem ähnlichen Niveau, da auch der Preis der Kartuschen gestiegen ist.

Die Tonerkartuschen haben eine Reichweite von 2.500 Seiten bei 5% Deckung. Einen zweiten Satz Kartuschen sollte man beim Kauf gleich mit einplanen, denn Oki packt winzige Starterkartuschen für nur 500 Seiten in den Lieferumfang. Da Toner und Bildtrommel wie üblich bei Oki getrennt zu tauschen sind, muss man alle 15.000 Seiten die Bildtrommeln ersetzen.

weitere Informationen

Interner Link

alle News zum Thema 'Oki'

Interner Link

Oki MC350

Interner Link

Oki MC360

Externer Link

Oki Systems (Deutschland) GmbH
27.10.09 16:59 (letzte Änderung)
Technische Daten

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:56
09:25
07:11
20:51
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen