1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP Laserjet 1320n

Lesertest HP Laserjet 1320n: Solider Netzwerkdrucker für den Alltag

von Alexander Bender
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Produktive Laser-Brüder" verfügbar.

Zunächst war ich mir nicht sicher, ob mir ein S/W-Drucker ausreichen würde, da ich bislang immer einen Farbdrucker hatte. Doch in den Monaten, in denen ich nun mit dem HP LaserJet 1320n arbeitete, habe ich meinen alten Farbdrucker nicht ein einziges mal vermisst.


Mir ist aufgefallen, dass man bei Verwendung eines Farbdruckers dazu neigt, seine Dokumente mit Farben zu überladen. Wirklich benötigt werden die Farben meistens nicht. Wenn man etwas sehr Wichtiges hervorheben möchte, kann man das auch von Hand mit einem Textmarker machen. Etwas anderes ist es, wenn man mit Fotos arbeitet. Das ist bei mir jedoch nicht der Fall.

Druckqualität & Komfort

Die Druckqualität ist hervorragend. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber die Ausdrucke aus dem HP LaserJet wirken hochwertiger als die gleichen Dokumente aus einem Tintenstrahldrucker.

Beeindruckt hat mich auch die Druckgeschwindigkeit des Druckers. Stets in bester Qualität kommen die Seiten immer mit höchster Geschwindigkeit aus dem Drucker geschossen. Ich musste somit nie lange auf einen mehrseitigen Ausdruck warten.


Als sehr praktisch hat sich auch die integrierte Umkehrvorrichtung für Papier erwiesen. Es genügt, im Druckertreiber das beidseitige Bedrucken zu aktivieren und der Drucker dreht nach dem Drucken der Vorderseite von alleine das Papier um und druckt auf der Rückseite weiter.


Mit Netzwerk

Ebenfalls sehr praktisch ist der eingebaute LAN-Anschluss. Bei meinem vorherigen Drucker musste ich noch einen Printserver verwenden, der ständig Probleme bereitet hat. Beim HP LaserJet wird einfach das Netzwerkkabel direkt in den Drucker gesteckt und der Rest geschieht automatisch. Der größte Vorteil ist, dass der Drucker zuverlässig über das Netzwerk funktioniert. Mein alter Printserver hat sich ständig aufgehängt, so dass nur noch aus- und wieder einstecken half.

Druckkosten

Über die Druckkosten kann ich noch nicht viel berichten, da ich trotz zahlreichen Ausdrucken immer noch mit der ersten Tonerpatrone drucke. Laut Anleitung sollen damit 2.500 Seiten möglich sein. Das erscheint mir sehr günstig. Außerdem gibt es die Tonerpatrone auch für 6.000 Seiten. In die Papierkassette passt eine halbe Packung Papier. Das ist etwas wenig, wenn man gerade mal etwas mehr zu druckt. Ich habe daher schon nach Zusatzpapierkassetten geschaut, aber HP verlangt dafür abgehobene Preise.

30.07.09 22:11 (letzte Änderung)
Technische Daten

9 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:56
00:07
22:37
19:19
15:58
14:10
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen