1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Deskjet 3550, 3650, 5150, 5652

HP Deskjet 3550, 3650, 5150, 5652: Vier neue HP-Deskjets

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Zu teuer im Unterhalt" sowie "Günstig und trotzdem teuer" sowie "Drucker mit vielen Extras" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


HP stellt vier neue Deskjet vor, deren Namen sich immer schwerer merken lassen. Waren das bei der vorletzten Serie noch dreistellige Zahlen (wie zum Beispiel Deskjet 950C), erhielten die Nachfolger vierstellige Zahlen. Auch die neuen Bezeichnungen sind nicht besser geworden: Die vier neuen Drucker hören auf die Namen Deskjet 3550, 3650, 5150 und 5652.

HP Deskjet 3550

Dieses Modell löst den Vorgänger HP Deskjet 3420 ab. Er soll laut Hersteller bis zu 14 Seiten pro Minute drucken können. Als Schnittstelle steht ausschließlich USB 2.0 zur Verfügung. Der 3550 kann lediglich die kleinen Tintenpatronen Nr. 27 (10 ml) und Nr. 28 (8 ml) aufnehmen. Vergleiche dazu unseren Testbericht zu den Druckkosten des HP Deskjet 3420, der dieselben Patronen verwendet.

Randlosdruck ist mit diesem Modell nicht möglich.

Der Deskjet 3550 soll ab 1. August 2003 für rund 60 Euro erhältlich sein.

HP Deskjet 3650

Dieses Modell löst den Vorgänger HP Deskjet 3820 ab. HP gibt ein maximales Drucktempo von 17 Seiten pro Minute an. Auch dieses Gerät bietet lediglich eine USB-2.0-Schnittstelle. Im Gegensatz zum Vorgängermodell, dem HP Deskjet 3820, das noch mit der großvolumigen Farbkartusche Nr. 78 (38 ml) arbeitete, lässt das neue Gerät nur noch die Minifarbpatrone Nr. 28 zu, die ganze 8 ml Tinte enthält - also gerade einmal 2,7 ml pro Farbe!

Mit dem Deskjet 3650 lassen sich 10-x-15-Fotos randlos bedrucken. Für den Fotodruck mit Photoret IV kann man die gegen Aufpreis erhältliche Fotopatrone installiern (ersetzt die Schwarzpatrone), die nochmals rund 28 Euro kostet.

Der Deskjet 3650 soll ab 1. August 2003 für rund 80 Euro erhältlich sein.

HP Deskjet 5150 und 5652

Diese beiden neuen Deskjets lösen den HP Deskjet 5550 ab. Sie sind für rund 100 und 150 Euro erhältlich. Das von HP versprochene Drucktempo liegt bei maximal 19 ppm beim Deskjet 5150 und 21 ppm bei 5652. Beide bieten zur Anbindung an den PC USB 2.0 und Parallel. Der 5652 lässt sich zudem optional ans Netzwerk anschließen. HP liefert dem 5652 eine Duplexeinheit mit, die Papier im Drucker automatisch wenden kann. Zudem lässt sich eine zweite Papierkassette nachrüsten, die nochmals 250 Blatt fasst. Beim 5150 muss man für die Duplexeinheit rund 63 Euro bezahlen - einen zweiten Papierschacht lässt sich nicht nachrüsten.

Tintenpatronen

Beide Drucker arbeiten mit denselben Patronen wie im HP Deskjet 5550: Nr. 56 und Nr. 57. Diese enthalten zwar mehr Tinte als in den Patronen Nr. 27 und 28 (Deskjet 3550 und 3650), doch auch hier hat HP wesentlich weniger Tinte eingefüllt, wie in den Vorgängerkartuschen (vergleiche HP Deskjet 6122)

Beide neuen Modelle können sowohl 10-x-15- als auch A4-Fotos randlos bedrucken. Für den Fotodruck lässt sich die Schwarzpatrone gegen die Fotopatrone Nr. 58 ersetzen (rund 28 Euro Aufpreis).

Der Deskjet 5150 und 5652 sollen ab 1. August 2003 für rund 100 und 150 Euro erhältlich sein.

Weitere Infos:
www.hewlett-packard.de

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:31
02:37
01:04
22:59
21:24
20:52
18:01
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen