1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Kodak ESP 3

Kodak ESP 3: Textdruck: Qualität und Tempo

von Frank Frommer

Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Textqualität sowie das Textdrucktempo zu prüfen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Den Brief finden Sie in unserem Download-Bereich.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument (Druckerchannel-Business-Brief), das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in drei Modi:

  • im Schnelldruck (niedrigste Auflösung, S/W-Druck)
  • im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber) und in
  • höchster Qualität (höchste Auflösung auf Normalpapier)

Die folgenden Bilder zeigen den Buchstaben a in den drei verschiedenen Modi.

Die Druckqualität beim Textdruck ist gut. Die einzelnen Buchstaben erscheinen auf dem Papier mit hoher Deckung und nur geringen Ausfransungen.

Druckgeschwindigkeit

Druckerchannel prüft, ob die vom Hersteller angegebenen Druckgeschwindigkeiten stimmen. In der Tabelle unten stehen alle Herstellerangaben und die von Druckerchannel ermittelten Werte. Die Geschwindigkeiten sind in ppm (pages per minute, Seiten pro Minute) angegeben. Druckerchannel testet den Kopiermodus mit dem einfachen Dr.-Grauert-Testbrief.

Drucktempo Textdruck
Herstellerangabemax. Drucktempo von uns gemessenAbweichung
Brother DCP-560CN30 ppm10,9 ppm-64 Prozent
Canon Pixma MP52025 ppm13,6 ppm-46 Prozent
Epson Stylus DX840032 ppm14,3 ppm-55 Prozent
HP Officejet J578030 ppm17,7 ppm-41 Prozent
Kodak ESP 330 ppm15,0 ppm-50 Prozent
Lexmark X485030 ppm16,2 ppm-46 Prozent
Copyright Druckerchannel.de

Vergleich Textdruck

Ungeklärt bleibt indes, warum der ESP 3 den Text von unserer Testseite in den Qualitätsstufen "Normal" und "Optimal" zu klein wiedergibt.

07.10.08 11:40 (letzte Änderung)
1Neue Kodak-AIOs mit günstigen Seitenpreisen
2Das ist im Lieferumfang
3Design und Bedienung
4Papierhandling und Schnittstellen
5Gerät geöffnet
6Die Tintenpatronen
7Die Druckkosten
8Der Strombedarf
9Fotodruckqualität und -tempo
10Grafikdruckqualität und -tempo
11Textdruck: Qualität und Tempo
12Druckqualität: Bleeding
13Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
14Scanqualität: Die Schärfentiefe
15Scanqualität und -tempo: Texte
16Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
17Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

72 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:59
12:30
12:09
11:04
10:10
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,27 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,92 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen