1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Samsung CLP-510N

Lesertest Samsung CLP-510N: Farblaserdrucker für Einsteiger

von Nico Wiedemann
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Fortschritte bei Samsung" verfügbar.

Der Samsung CLP-510N ist ein Farblaserdrucker für Einsteiger. Er unterscheidet sich von seinem Bruder ohne den Zusatz N nur durch die zusätzliche Ethernet-Schnittstelle, die ihn zu einem vollwertigen Netzwerkdrucker macht.

Handling und Qualität

Der Drucker hat eine integrierte Duplexeinheit, die das Blatt erst zur Hälfte auswirft und dann nochmals einzieht und auf der Rückseite bedruckt. Die Druckgeschwindigkeit leidet darunter allerdings enorm. Ansonsten ist der Drucker recht flott bei der Sache, vor dem ersten Blatt muss man sich allerdings einen kleinen Moment (30 Sekunden) gedulden bis es losgeht. Der Drucker druckt in schwarz-weiß angenehm schnell. Wird es farbig braucht er etwas länger. Gut ist, dass der Drucker erkennt, wenn auf einer Seite keine farbigen Elemente vorhanden sind und nur auf den Seiten wo es auch nötig ist farbig druckt. Es ist also nicht nötig den Farbdruck vor einem längeren Textdokument abzustellen. Die Druckqualität ist gut. Sollten Abweichungen auftreten lassen sich diese über den Treiber korrigieren. Der Drucker geht nach einer einstellbaren Zeit in den Sparbetrieb über in dem er nicht mehr zu hören ist und weniger Strom verbraucht. Dies ist sinnvoll, da es bei einem Netzwerkdrucker ja eher unüblich ist, dass man ihn vom Netz trennt.


Die Konfiguration

Die Menüstruktur des Druckermenüs ist logisch und lässt sich auch ausdrucken, allerdings braucht man das so gut wie nie, da sich alle Einstellungen wesentlich komfortabler über den Browser einstellen lassen. Gibt man die Adresse des Druckers (diese lässt sich auch über das Druckermenü ausdrucken oder anzeigen) in den Browser ein so kann man alles Einstellen was der Drucker zu bieten hat. Schade ist, dass es hier keine Übersicht über die Füllstände der Toner gibt (nicht einmal Schätzwerte). Hierzu muss man die Demoseite des Druckers ausgeben lassen.

Original-Toner?

Nähert sich ein Toner dem leeren Zustand so wird dies auf dem Display (und auch im Treiber unter Windows) angezeigt. Ist es Zeit den Toner auszuwechseln, dann wird auch dies angezeigt. Der Drucker verweigert erst den Dienst, wenn ein Toner komplett leer ist. Die Warnzeiten sind (bei normalem Druckverhalten) allerdings ausreichend lange um noch den aktuell günstigsten Anbieter zu suchen und dort zu bestellen. Nach den mitgelieferten Tonern habe ich rebuilt-Toner eingesetzt, die einwandfrei ihren Dienst tun, ohne Qualitätsverluste oder Probleme mit der Firmware.

Fazit

Der CLP-510N ist ein guter Einsteigerdrucker für ein kleines Heimnetzwerk. Für den Drucker gibt es auch wesentlich günstigere Toner von Drittanbietern, die einwandfrei funktionieren. Die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfältig und komfortabel über den Browser vorzunehmen. Einzig die komplizierte Anzeige des Tonerfüllstandes stört etwas.

10.12.07 23:39 (letzte Änderung)
Technische Daten

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen