1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon Selphy ES1

Lesertest Canon Selphy ES1: Satte Farben aber Dunkel

von Sascha Kremers

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der Canon Selphy ES1 ist ein sehr kompaktes Gerät und dank einem Akkufach (Akku optional) nicht nur tragbar sondern tatsächlich unterwegs einsetzbar. Wir haben uns für ein Thermotransfergerät entschieden, weil das Gerät nur selten benutzt wird und der letzte Tintendrucker immer eingetrocknet war, wenn man ein Bild drucken wollte.

Druckkosten

Im Vergleich zum Epson Picture Mate sind die Verbrauchskosten höher. 10 postkartengroße Bilder sind enhalten. Im 50er Set in Postkartengröße (E-P50) kostete ein Ausdruck ca. 32 Eurocent.

Druckmaterial

Auf der Rückseite (noch immer E-P50) ist ein Feld für eine Briefmarke und der Typische senkrechte Strich einer Postkarte aufgedruckt. Die Perforation an den schmalen Seiten der Bilder scheint mir völlig unnötig und störend. Natürlich kann man das nachträglich auch sauber abschneiden. Die Aufgetragene Schutzschicht mattiert das Bild ganz leicht und schützt vor sichtbaren Fingerabdrücken.


Zu Dunkel

Die Farben sind leuchtend und kräftig. Leider ist der Ausdruck insgesamt zu dunkel. Im dc_fototest_01 rutscht bild 01 in weitern Teilen ins Schwarze ab. Bild 00 wirkt deutlich düsterer als im Ausdruck vom Epson.


Durch Anheben der Helligkeit um 2 Stufen erhält man in etwa die Helligkeit des Epson bei immer noch kräftigen Farben ausgewogenere dunkle Bereiche in Bild 01. Allerdings überstrahlen die hellen Bereiche in Bild 00 und 01 erheblich. Auch in Bild 05 geht bei der Korrektur vieles Verloren. Insgesamt erscheint mir die Anhebung der Helligkeit im Druckertreiber daher nicht empfehlenswert.

Bildqualität

Obwohl die nominelle Auflösung geringer ist, erhält man subjektiv plastischere Bilder. Beim Text in Bild 00 und dem filigranenen Dach in 01 sieht man dem Canon die geringere Auflösung an wenn man genau hinschaut, sonst nicht. Der Epson Tintendrucker hat leichte Streifen und Raster, beim Selphy ES1 gibt es nichts dergleichen. Der Selphy hat unterhalb des Textes in Bild 00 weiße Schatten. Insbesondere unter langen senkrechten schwarzen Abschnitten, unter denen helle homogene Flächen liegen, ist das Sichtbar. In den anderen Motiven habe ich diesen Effekt nicht bemerkt. Erhöhte Helligkeit vermindert diesen Effekt, allerdings wirkt die Schrift auch dünner.

Technik

Das Gerät macht einen durchdachten und robusten Eindruck. Die Papierkassette liegt innen und ist vor Staub geschützt. Die Farbe kann nicht eintrocknen. Papier und Kassette gibt es im Set. Der Druck geht relativ zügig vonstatten. Insbesondere weil eine lange \"Aufwärmphase\" vor dem ersten Bild wie beim Epson Picture Mate entfällt.

Da die 3 Grundfarben + Schutzschicht nacheinander Aufgetragen werden, ist es sogar halbwegs interessant dem Drucker bei der Arbeit zuzuschauen. Auch das automatisch aufspringende Ausgabefach und dass der Drucker das Blatt vor dem eigentlichen Drucken sichtbar dreht, ist witzig anzuschauen. Hat aber ansonsten keinen echten Mehrwert.

Fazit

Der Selphy überzeugt durch kompakte Bauform, und kräftige Farben. Leider druckt er in den Standardeinstellungen deutlich zu dunkel und ein einfaches Anheben der Helligkeit verlager das Problem nur in die hellen Bildbereiche.

17.07.07 14:26 (letzte Änderung)
Technische Daten

12 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:24
08:12
06:47
22:33
20:54
16:12
Abgebrochene Kontakte Lorankwitz
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen