1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. HP Color Laserjet 4700

HP Color Laserjet 4700: Druckqualität und -tempo: Fotodruck

von Ulrich Junker

Druckerchannel prüft jeden Drucker mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente.

Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf herkömmlichem Kopierpapier mit höchster Auflösung aus.

Klicken Sie die Bilder an, um sie in Originalgröße mit allen Details zu sehen.

Sehr guter Fotodruck im Lager der Farblaser

Farblaser sind generell keine Fotodrucker. Hochwertiger Fotodruck ist mit Foto- oder Office-Tintendruckern möglich.

Wem einfache Farbfotos genügen, der bekommt mit der 4700er-Serie schöne Bilder mit kräftigen Farben. Das Druckraster ist sehr fein, so dass selbst bei genauem Hinsehen mit bloßem Auge kaum Rasterpunkte erkennbar sind. Feinste Details gehen beim Farblaser jedoch unter.

Schnellster Fotodruck

Für das A4-Foto brauchen die Drucker der 4700er-Serie 20 Sekunden, das ist schneller als das alle von uns bisher getesteten Farblaser können.

Druck von Transparentfolien

Der farbige Foliendruck (Transparentfolien und opake*1 Folien) ist mit der 4700er-Serie problemlos möglich.

Unter "Papiertyp" ist im Treiber "Transparentfolie" zu wählen. Je nach Qualität des Ausdrucks lohnen sich einige Versuche mit der Treibereinstellung "HP Digital Imaging", um das beste Ergebnis zu erzielen.

Die 4700er-Modelle verfügen über eine automatische Medientyp-Erkennung. Das funktioniert mit Glanzpapier, schweren und leichten Medien und Transparentfolien.

Mit der richtigen Treibereinstellung ist es sogar möglich, ganz unterschiedliche Medien nacheinander ohne Eingriff durch den Benutzer zu bedrucken.


Die Stärke der Folien sollte zwischen 0,1 und 0,13 Millimetern liegen. Dabei ist zu beachten, dass die Folien für Temperaturen von 210 Grad Celsius geeignet sind. Auf den Verpackungen ist das häufig nicht vermerkt.

Wer diese Regel nicht beachtet, bekommt bestenfalls einen Folienstau, schlimmstenfalls ist die Fixiereinheit nicht mehr zu gebrauchen.

*1
opak, Opazität: Grad der Lichtundurchlässigkeit. Opazität ist das Gegenteil von Transparenz, bei bedruckbaren Folien findet man häufig leicht lichtdurchlässige weißliche Folien
28.12.12 08:03 (letzte Änderung)
1Groß, schwer, schnell, gut
2Die Ausstattung
3Druckkosten
4Druckqualität und -tempo: Fotodruck
5Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
6Duplexdruck-Genauigkeit
7Druckqualität und -tempo: Textdruck
8Webserver nutzen
Technische Daten & Testergebnisse

181 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:39
14:33
14:15
13:56
13:28
Artikel
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Officejet Pro 8100 N811a

Drucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 516,70 €1 Canon Maxify GX6150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen