1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. HP Color Laserjet 4700

HP Color Laserjet 4700: Die Ausstattung

von Ulrich Junker

Die 4700er-Serie ist mit vier Farbkartuschen mit integrierter Bildtrommel ausgerüstet. Oberhalb der Tonerkassetten befindet sich die Fixiereinheit. Die Tonerkartuschen sind durch das Transportband verdeckt. Daher erfordert der Tonerwechsel mehr Handgriffe als sonst üblich.

Papier

Bei einer Vollausrüstung mit insgesamt sechs Papierzuführungen kommt das Gerät auf 2.600 Blatt, die Basisversion hat, wie die getestete Version, immerhin schon ein Fassungsvermögen von 600 Blatt.

In das Vielzweckfach passen maximal 100 Blatt. Es nimmt Medien bis zu 220 Gramm pro m² an. Das können Briefumschläge, Recyclingpapier oder Transparentfolien sein. Die Öffnung des Vielzweckfachs unterbindet die Nutzung des darunter liegenden Papierfachs.

Letzteres fasst 500 Blatt und hat eine mechanische Sicherung, die das völlige Herausziehen des Fachs abbremst. Das ist auch gut so, denn im Extremfall könnten dem Unglücklichen mehr als fünf Kilogramm auf die Füße fallen.

Unter diesem Fach ist noch Platz für bis zu vier weitere 500-Blatt-Kassetten, Stückpreis etwa 300 Euro.

Die Papierausgabe erfolgt ordentlich und nicht so verzogen wie bei der 3000er- und 3800er-Serie.

Bedienung

Das große und hintergrundbeleuchtete Display hat vier Zeilen und ist dadurch viel übersichtlicher als ein zweizeiliges und dunkles, wie es zum Beispiel der HP CLJ 2600 besitzt.

Der Farbcode der Bedienknöpfe ist bei den HP-Druckern fast immer gleich: Blaue Taste für die Hilfe, grüne Taste zum Bestätigen, weiße Taste für das Menü und rote Taste für den Abbruch eines Druckjobs.

Praktisch: Der ungefähre Füllstand der Tonerkartuschen ist ebenfalls im Display ablesbar (Bild oben rechts).

Druckersprachen und Anschlüsse

Alle Drucker beherrschen PCL 6, PCL 5c und PS Level 3.


Anschlüsse gibt es zahlreich: Oben der USB 2.0 Highspeed-Anschluss (1), darunter ein USB-Anschluss für Lösungen von Fremdherstellern (2). Das kann zum Beispiel ein Fingerabdruck-Leser sein, wie er im Bild unten rechts zu sehen ist. Das Anbringen eines solchen Geräts an der Druckerrückseite ist allerdings ziemlich unpraktisch.

Es folgen ein spezieller Parallel-Port (3), die Netzwerkbuchse (4) und eine Schnittstelle für Papierbearbeitungs-Lösungen von Fremdanbietern (5).

Hinter den beiden Blenden (abschraubbare Bleche, obere Bilder, an den Schrauben erkennbar) befinden sich die EIO-Anschlüsse, das heißt für Enhanced Input / Output Architecture.


Netzwerkfähig sind die n-Modelle, automatischen Duplexdruck beherrschen die Geräte mit dem d im Namen. Der teuerste und schwerste Drucker, der HP Color LaserJet 4700ph+, wiegt über 130 Kilogramm und kann das alles und noch ein wenig mehr (siehe Tabelle).

*1 Für die Nutzung dieser Schnittstelle ist ein "C-Stecker" erforderlich. Ein automatischer Wechsel zwischen Parallel-Port- und Netzwerkbetrieb ist möglich.

*2 EIO ist eine HP-spezifische Norm für Schnittstellen, wie sie zum Beispiel für PCI, ISA und so weiter gelten. An einen PCI-Steckplatz funktioniert nur eine Karte, die ganz bestimmte Standards erfüllt. Der EIO-Anschluss eines HP-Druckers dient zum Beispiel zum Anschluss einer Festplatte oder einer Druckerserver-Steckkarte, wenn diese den EIO-Standard erfüllt.

Ausstattung Hersteller- angaben
HP Color Laserjet 4700HP Color Laserjet 4700nHP Color Laserjet 4700dnHP Color Laserjet 4700dtnHP Color Laserjet 4700ph+
Preise1.700 Euro2.010 Euro2.300 Euro3.260 Euro4.790 Euro
Arbeitsspeicher min./max. (zusätzlich 32-MB Flash-Speicher)160/544 MByte160/544 MByte288/544 MByte288/544 MByte544/544 MByte
Duplexeinheitoptionaloptionaljajaja
40 GByte Festplatteoptionaloptionaloptionaloptionalja
AnschlüsseParallel, USB 2.0, zwei EIO-An-
schlüsse
Parallel, USB 2.0, zwei EIO-An-
schlüsse, HP Jetdirect Print Server
Parallel, USB 2.0, zwei EIO-An-
schlüsse, HP Jetdirect Print Server
Parallel, USB 2.0, zwei EIO-An-
schlüsse, HP Jetdirect Print Server
Parallel, USB 2.0, zwei EIO-An-
schlüsse, HP Jetdirect Print Server
Papier-
kassetten 100 Blatt/500 Blatt
1/11/11/11/31/5
Maximale Papier-
kapazität
600 / optional plus 2.000 Blatt600 / optional plus 2.000 Blatt600 / optional plus 2.000 Blatt1.600 / optional plus 1.000 Blatt2.600 Blatt
Betriebs-
systeme
Windows 98, 2000, Me, XP, x64, Server 2003, MacOS 9.x +, MacOS X 10.1 +
Gewichte in Kilogramm / Maße B/T/H47,7kg
52/60/58
47,7kg
52/60/58
48,9kg
52/60/63
104,3kg
63/72/102
130,5kg
63/72/138
Papierausgabe-
fach
500 Blatt500 Blatt500 Blatt500 Blatt750 Blatt mit Stapel- und Heft-
vorrichtung
Garantie12 Monate Vor-Ort Austausch
Copyright Druckerchannel.de
12.01.06 10:25 (letzte Änderung)
1Groß, schwer, schnell, gut
2Die Ausstattung
3Druckkosten
4Druckqualität und -tempo: Fotodruck
5Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
6Duplexdruck-Genauigkeit
7Druckqualität und -tempo: Textdruck
8Webserver nutzen
Technische Daten & Testergebnisse

181 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:26
10:10
10:07
09:40
00:50
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 508,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen