1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Lexmark Z735

Lexmark Z735: Druckqualität und -tempo: Fotodruck

von Stephan Habbel

Das Druckerchannel-Testfoto

Druckerchannel prüft jeden Printer mit über 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente.

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß. Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf Lexmark Premium Glossy Photo Paper mit der Treibereinstellung "Foto" aus, um die Geschwindigkeit und Qualität zu messen. Photoshop zeigt im Druckmenü an, dass der Lexmark mit lediglich 1.200 dpi druckt. Die von Lexmark beworbenen maximalen 4.800 dpi lassen sich nicht auswählen. Dasselbe Verhalten hat Druckerchannel beim Lexmark Z815 festgestellt. Laut René Pia, Presseverantwortlicher für die Consumer-Drucker bei Lexmark, wechselt der Z815 während des Drucks je nach Inhalt des Fotos zwischen 1.200 dpi und 4.800 dpi.

Qualitätsstufe (Druckertreiber)
Auflösung
Schnelldruck300 dpi
Normal600 dpi
Foto1.200 dpi
© Druckerchannel

Der Lexmark Z735 druckt etwas blass und Hauttöne driften ins Gelbliche (Foto des Auges). Da der Lexmark lediglich ein Dreifarbdrucker ist, sind gerade in hellen Bereichen einzelne Druckpunkte mit bloßem Auge deutlich zu sehen. Der Drucker schafft es nicht, die fehlende Schwarzpatrone zu kompensieren. Dunkle Bereiche, die ins Schwarze driften, sind Grün. Im Gegensatz zum Lexmark Z815 druckt der Z735 keine sichtbaren Streifen.

Klicken Sie eines der Bilder an, um es in Originalgröße zu sehen.

Für den Druck eines A4-großen Fotos mit der Einstellung "Foto" braucht der Lexmark Z735 5:13 Minuten - das ist schnell (siehe Tabelle).

Vergleich der Mitbewerber
Zeit in Minuten
Lexmark Z7355:13
Canon iP15006:14
HP Deskjet 57406:48
Canon iP20005:30
Epson Stylus C6411:30
© Druckerchannel
20.08.05 18:32 (letzte Änderung)
1Lexmarks Einpatronendrucker
2Die Ausstattung
3Druckkosten
4Druckqualität und -tempo: Fotodruck
5Druckqualität und –tempo: Grafik
6Druckqualität und –tempo: Text
7Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

36 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:23
08:33
03:34
01:20
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 177,31 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 142,99 €1 HP Smart Tank 5105

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen