1. DC
  2. Mein DC

Eduard Klusch

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und machen Sie sich mit dem Treiber und der beigelegten Software vertraut.

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker mit dem PC verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten.

Wie haben Sie den Epson Stylus Office BX625FWD mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Epson Stylus Office BX625FWD testen?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken, installieren und mit dem PC verbinden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem HP Officejet Pro L7590?

Einrichtung der Faxfunktion

Schließen Sie den Drucker an die Faxleitung an und installieren Sie die Faxsoftware. Wie gut kamen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem HP Officejet Pro L7590?

Benutzung des Treibers (erster Eindruck)

Öffnen Sie den Druckertreiber - sind alle nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden und finden Sie sich im Treiber zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem HP Officejet Pro L7590?

Benutzung der Zusatzsoftware (erster Eindruck)

Installieren Sie sämtliche Software, die dem Drucker beiliegt und bewerten Sie den Nutzwert und die Bedienung.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem HP Officejet Pro L7590?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Aufstellen" und "Installation" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Epson Stylus Office BX625FWD in diesem Themenkomplex auf?

  • Der Drucker ist im Vergleich zum HP OfficeJet deutlich leichter und ist daher komfortabler aufstellbar
  • Praktisch beim Auspacken: Eine starke Plastik-Tüte mit Griff macht das Herausnehmen des Gerätes zu einem Kinderspiel
  • Die Ersteinrichtungsvorgang des Druckers nach Einsetzen der Tintenpatronen ist mit ca. 5 Minuten in einem akzeptablen Bereich
  • Die Installation der Treiber und der Software ging schnell und unkompliziert sowie fehlerfrei
  • Keine Probleme bei der Erkennung des Druckers im Heimnetzwerk
  • Die Zusatzsoftware ist leicht zu bedienen

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Epson Stylus Office BX625FWD in diesem Themenkomplex auf?

  • Die geführte Installation installiert zu viele Komponenten automatisch

Welche ausführlichen Erfahrungen haben Sie mit dem Epson Stylus Office BX625FWD zum aktuellen Themenkomplex gemacht?

Das Auspacken ist sehr einfach und komfortabel gestaltet. Der Drucker ist in einer Plastik-Tüte mit einem kleinen Griff in der Schachtel mit Polystyrol gepolstert eingelassen, sodass man ihn mühelos herausziehen und dann vorsichtig auf die Unterseite hinstellen kann. Komponente, die leicht beweglich sind, wurden mit Klebebändern befestigt, welche beim Abziehen keine Spuren des Klebstoffes hinterlassen.

Zum Vergleich: Der HP OfficeJet Pro L7590 wiegt geschätzt das Doppelte, hat eine enorme Größe und ist daher deutlich schwieriger zu transportieren.

Nach dem Einschalten des Druckers muss man Datum und Uhrzeit sowie Sprache und Land einstellen. Dank verständlich gestalteter Assistenten ist das in weniger als einer Minute erledigt. Nach dem Einsetzen der Patronen dauern die Befüllung des Tintensystems und der Reinigungsvorgang rund 5 Minuten.

Die Software-Installation auf dem Computer ist unkompliziert und einfach gestaltet, jedoch ist folgender Punkt zu bemängeln: Wählt man im Start-Fenster die Einfache, geführte Installation, werden automatisch fast alle Software-Komponenten installiert. Lediglich die Programme "Epson Event Manager" und "Epson Easy Photo Print" kann der Kunde abwählen. Nutzt der Anwender z. B. den Drucker ausschließlich über USB und nicht über das Netzwerk, macht es keinen Sinn, dass automatisch die Programme "EpsonNet Setup", "Epson Network Utility" und "EpsonNet Print" installiert werden. Hier sollte der Kunde die Möglichkeit haben, zu wählen, ob die Netzwerk-Software installiert werden soll oder nicht.

Glücklicherweise gibt es die Option "Softwareliste" am Anfang des Vorgangs, wo der Kunde letztendlich selbst bestimmen kann, was installiert werden soll und was nicht, jedoch muss hier jeder Programmteil einzeln installiert werden.

Da ich neben meinem Haupt-Notebook auch ein Netbook besitze, richte ich Drucker vorzugsweise im Netzwerk ein. Die Verbindung vom Drucker zum Router über LAN verlief ohne Probleme und die Installations-Software auf beiden Notebooks haben den Drucker auf Anhieb erkannt und eingerichtet. Nach wenigen Minuten konnte bereits gedruckt werden.

Der strukturelle Aufbau der Treiber und der Zusatz-Software ist Epson gut gelungen und in meinen Augen für Laien problemlos bedienbar. Funktionen wie z. B. "2-Seitiger-Druck" stehen im Einstellungs-Dialog direkt im Vordergrund und sind nicht schwer aufzufinden.

Die Integration des Faxgeräts ins heimische Telefon-Netz lief ebenfalls ohne Probleme ab. Nach Einstellung von Name und eigener Telefonnummer kann bereits gefaxt werden.

Fazit zum Themenkomplex 1: Bis auf die Mängel bei der Installations-Routine ist die Einrichtung sehr einfach und verständlich gestaltet. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
18:23
18:00
17:43
16:47
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 74,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen