1. DC
  2. Mein DC

Stefan Reutter

Ethernet, Windows 8.1

Doppelseitiger Druck & Kopie

In diesem Fragebogen dreht sich alles um den Duplexdruck und die Kopie. Duplex steht für doppelseitig, also der Druck auf Vorder- und Rückseite des Papiers. Das Testgerät kann dazu das Papier im Drucker automatisch wenden.

Duplexdruck-Qualität

Drucken Sie mehrseitige Dokumente auf Normalpapier mit der papiersparenden Duplexeinheit aus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Duplexdruckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie über die integrierte Duplexeinheit drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

S/W-Kopierqualität

Kopieren Sie (einseitige) Dokumente auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner oder der Dokumentenzufuhr (ADF) im S/W-Modus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

S/W-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im S/W-Modus?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Farb-Kopierqualität

Kopieren Sie (einseitige) Dokumente auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner oder der Dokumentenzufuhr (ADF) im Farbmodus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Farb-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im Farbmodus?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

DADF-Kopierqualität

Kopieren Sie (mehrseitige) Dokumente auf Normalpapier mit der Dokumentenzufuhr (ADF) im Duplexmodus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

DADF-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im Duplexmodus

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Original/ Papierverarbeitung

Achten Sie darauf, wie gut der Dokumenteneinzug und der Papiereinzug arbeitet. Wie einfach lässt sich Papier nachlegen, zieht das Gerät die Seiten gerade ein oder kommen häufig Papierstaus vor?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Duplexdruck und Kopie" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • sehr schneller Duplexdruck im Vergleich zum Officejet 7210, ebenso Kopie/Duplexkopie
  • sehr schneller Duplexscan - die 2.te Scanzeile beschleunigt den Vorgang enorm, das Dokument muß nicht nochmal eingezogen werden
  • Farbkopien sind farblich näher am Original als beim HP, streifenfreier Druck
  • auch mehrseitige Dokumente verarbeitet der DADF sehr zuverlässig ohne Probleme.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • in der Standardqualität gibt es einzelne Zeilen im Ausdruck, die einen (wenn auch sehr kleinen) horizontalen Versatz aufweisen
  • Farbausdruck wirkt etwas körniger als der HP-Ausdruck
  • Druckbild beim Kopieren teils etwas fetter als das Original, dafür Schrift aber recht ansehnlich (scharf)

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Superschnell: Beim Drucken/Kopieren verschiedener Dokumente in Duplex besticht der Canon vor allem durch seine Geschwindigkeit. Die Wartezeit fürs Trocknen der Tinte ist kaum bemerkbar, wenn man die vom HP 7210 gewöhnt ist. Auch größere Dokumente / Kopieraufträge sind so ruckzuck fertig (dank dem DADF).

Qualität - naja: Die Optimierung auf Geschwindigkeit (in der Standard-Qualität) bringt ein nur bedingt besseres Druckbild hervor als beim HP. Es ist zwar insgesamt ok (etwas besser als beim HP), aber vor allem der horizontale Versatz, der in manchen gedruckten Zeilen auftaucht, trübt das ansonsten ganz gute Bild etwas. In den ersten Tests war mir das allerdings gar nicht aufgefallen. In der hohen Qualitätsstufe konnte ich das nicht mehr wahrnehmen, da ist allerdings die Geschwindigkeit auch einiges langsamer.

Kopieren von Farbdokumenten: Die Drucke sind besser gesättigt als beim HP, und recht nah am Original. Farbflächen wirken etwas körniger als die Vorlage, und auch als die Drucke vom HP. Insgesamt aber ein leichtes Plus gegenüber dem HP.

Fettere Kopien?: Beim Kopieren fiel mir auf, daß das Druckbild etwas fetter wirkt als das Original. Beim HP ist der Effekt nicht so stark, dafür wirken die Buchstaben hier etwas ausgefranster. Das konnte ich beim Canon nicht so stark feststellen, vielleicht wird der Effekt ja durch den etwas fetteren Druck kompensiert? Bei feinen Linien in Dokumenten war der Effekt dann aber doch sichtbar. Wirkte die Linie im Original noch sauber gezogen, franste sie in der Kopie aus. Ganz feine Schrift in z.b. mittlerem Grauton wurde in der Standard-Qualität gar nicht kopiert, in der hohen Qualität aber immerhin knapp lesbar.

Endlich ein ADF der funktioniert: Der doppelseitige automatische Dokumenteneinzug ist ein echtes Highlight des Geräts. Der HP kann Dokumente zwar auch doppelseitig scannen, muß sie dazu aber ein zweites mal einziehen, was Zeit kostet. Manchmal zieht der HP die Blätter nicht richtig ein, was dann den ganzen Vorgang unterbricht und sehr ärgerlich ist.. Beim Canon war überhaupt nichts dergleichen festzustellen, das Gerät machte einen sehr zuverlässigen Eindruck diesebezüglich und ist richtig flott.

Mein Fazit mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex in einem Satz.

Die zwar nur wenig bessere Druck- und Kopierqualität in der Standardeinstellung, vor allem aber die im Vergleich phänomenal gesteigerte Geschwindigkeit und die hohe Zuverlässigkeit des Dokumenteneinzugs machen den Canon für uns im Alltag wesentlich attraktiver als unser bisheriges Gerät!

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
14:57
12:29
12:11
11:57
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 589,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 373,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 423,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen