1. DC
  2. Mein DC

Andreas Peuser

Ethernet, Windows 8.1 + Apple iOS

Doppelseitiger Druck & Kopie

In diesem Fragebogen dreht sich alles um den Duplexdruck und die Kopie. Duplex steht für doppelseitig, also der Druck auf Vorder- und Rückseite des Papiers. Das Testgerät kann dazu das Papier im Drucker automatisch wenden.

Duplexdruck-Qualität

Drucken Sie mehrseitige Dokumente auf Normalpapier mit der papiersparenden Duplexeinheit aus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Duplexdruckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie über die integrierte Duplexeinheit drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

S/W-Kopierqualität

Kopieren Sie (einseitige) Dokumente auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner oder der Dokumentenzufuhr (ADF) im S/W-Modus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

S/W-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im S/W-Modus?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Farb-Kopierqualität

Kopieren Sie (einseitige) Dokumente auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner oder der Dokumentenzufuhr (ADF) im Farbmodus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Farb-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im Farbmodus?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

DADF-Kopierqualität

Kopieren Sie (mehrseitige) Dokumente auf Normalpapier mit der Dokumentenzufuhr (ADF) im Duplexmodus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

DADF-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im Duplexmodus

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Original/ Papierverarbeitung

Achten Sie darauf, wie gut der Dokumenteneinzug und der Papiereinzug arbeitet. Wie einfach lässt sich Papier nachlegen, zieht das Gerät die Seiten gerade ein oder kommen häufig Papierstaus vor?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Duplexdruck und Kopie" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Sehr schneller Duplexdruck in Standard-Qualität
  • Erstklassige Erkennung und Wiedergabe der Originale beim Kopieren in Farbe und Schwarz
  • Sehr sichere Papierführung in der Automatischen Dokumentenzufuhr (ADF)

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Erhebliche Minderung der Druckqualität durch schlechtes Papierhandling mit vielen Schlieren und Wischern
  • Keine automatische Ausrichtungskorrektur beim Kopieren

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

34 Grad im Juli und Drucker testen? Ein Kollege hat mich gerade für „bekloppt“ erklärt. Aber so wie wir Menschen, muss eben auch der Canon Maxify MB 5350 den Härtetest erdulden. Aber ich schweife ab, man möge es mir bei der Hitze verzeihen.

Also zurück zum Thema „Doppelseitiger Druck & Kopie“. Auch beim Duplexdruck legt der Canon Maxify MB 5350 in Standardqualität ein ordentliches Tempo vor. Beim Druck in hoher Qualität geht es wesentlich gemütlicher zu, der Vorteil ist, dass die Tinte hier mehr Zeit zum Trocknen hat, was sich auf die Qualität der Drucke auswirkt. Was mich immer wieder beeindruckt ist die hohe Auflösung der Drucke. Selbst feinste Strukturen und große Flächen werden sauber und gleichmäßig wiedergegeben. Ich konnte keine Kanten, Überlappungen oder Auslassungen erkennen.

Leider wird die hohe Auflösung durch „Schmierer“ und „Nasen“ getrübt, die entweder durch das Wenden in der Duplex-Einheit oder durch das Nachschieben weiterer Papierseiten auf noch feuchte Tinte entstehen. Und wir reden hier von Original-Canon-Tinte auf Original-Canon-Papier und nicht von günstiger Ersatztinte und günstigem Noname-Papier.

Beim Duplex-Druck hatte sich bei meinen Testdrucken zudem zweimal ein Blatt Papier im Ausgabefach von einem nachrückenden Papier aus dem Fach schieben lassen und landete deshalb statt im Ausgabefach auf dem Fussboden.

Nun zum Kopieren. Hier ist der Canon anscheinend in seinem Element. Eine Kopie eines vorherigen Ausdruckes sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe war kaum vom Original zu unterscheiden. Lediglich auf großen monotonen Flächen waren leichte Einbußen erkennbar und bei Farbkopien waren die Kopien sehr nahe an den Originalen. Man muss schon zweimal hinschauen, um die Kopie vom Original zu unterscheiden. Nach meiner persönlichen Erfahrung mit Kopierern ein Spitzen-Ergebnis.

Der automatische Dokumenteneinzug arbeitet beim Kopieren sauber und zuverlässig. Papierstaus in der Eingabe konnte ich während meiner Tests nicht feststellen und selbst durch schiefes Einlegen in den Dokumenteneinzug noch nicht einmal absichtlich produzieren.

Auch das Kopieren direkt von der Glasplatte funktionierte sauber und problemlos. Der Deckel ließ sich leicht anheben und blieb sicher „in der Luft“ stehen. Der Platz zum Anlegen des Originals war vollkommen ausreichend, kein Verrenken, Bücken oder Abstützen des Deckels an den Unterarmen erforderlich. Man muss nur auf die Anlege-Markierung – den großen Pfeil – achten. Legt man die Originale in der richtigen Ecke an, werden die Kopien sauber und korrekt ausgerichtet gedruckt. Randloses Drucken und Kopieren war allerdings nicht möglich. Letztlich bleiben immer ca. 5 mm Rand an allen Seiten, die nicht gedruckt werden können.

Mein Fazit
Hmmm, was soll ich da nur sagen? Der Canon Maxify MB5350 hinterlässt bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Auf der einen Seite bin ich begeistert von seiner Geschwindigkeit, und der Qualität der Originalerkennung beim Kopieren von Dokumenten. Auch die Druckqualität in puncto Auflösung finde ich eigentlich hervorragend. Im direkten Vergleich mit meinem „alten Schätzchen“, dem HP Officejet Pro 8500 A910a tendiere ich deshalb doch eher zum Canon.

Was das Bild beim Canon allerdings trübt ist die verbleibende Qualität der Ausdrucke, also nicht die Druckqualität selbst. Die Tinte ist nicht wisch- und kratzfest, besonders doppelseitige Ausdrucke sind wegen der Wischer und Schlieren einfach nicht kundentauglich. Canon ist hier meiner Meinung nach eindeutig zu sehr in Richtung Schnelligkeit gegangen. Eine Optimierung in Sachen Ausdruckqualität oder Papierhandling hätte dem Maxify sicher gut getan.

Zum Beispiel legt der HP Officejet beim doppelseitigen Druck vor dem Wenden des Papiers eine kurze Pause zum Trocknen der Tinte ein. Deshalb dauern größere Ausdrucke zwar länger, aber das Ergebnis stimmt dafür. Vielleicht kann man den Druckertreiber des Canon entsprechend modifizieren. Vielleicht hilft auch ein Wechsel auf eine andere Papiersorte.

Aber vielleicht liegt es auch einfach nur an der Hitze?

Mein Fazit mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex in einem Satz.

Der Canon ist als als Kopierer und Konzeptdrucker durch seine hohe Druckgeschwindigkeit und erstklassige Vorlagenerkennung bestens geeignet, allerdings verlieren die Ausdrucke an Qualität durch nicht kratz- und wischfeste Tinte, sowie die vielen Wischer und Schlieren vom Papierhandling.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:25
10:41
10:10
08:07
07:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen